Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 4: Hugo-Gerbers-Hütte - Anna-Schutzhaus
Bergtour
· Kreuzeck-Gruppe
Die Etappe ist für Gipfelsammler wie gemacht, denn unterwegs werden zahlreiche Gipfel überschritten oder können in wenigen Gehminuten vom Weg aus erklommen werden.
schwer
13,1 km
8:00 h
745 hm
1.100 hm
Der Weg zwischen der Hugo-Gerbers-Hütte und dem Anna-Schutzhaus verläuft über weite Strecken direkt am Kamm entlang. Zahlreiche Scharten werden durchschritten, fast genauso viele Gipfel überschritten. Vom Grat aus bieten sich beeindruckende Panoramablicke, die die Etappe zur wohl aussichtsreichsten der fünftägigen Hüttentour machen. Je weiter man sich dem - verglichen mit den anderen Hütten - fast schon luxuriösen Anna-Schutzhaus nähert, desto breiter wird der Kamm und desto sanfter das Gelände.
Autorentipp
Unbedingt den Abstecher zum Ederplan mit dem riesigen Heimkehrerkreuz mitnehmen! Hier bietet sich ein grandioser Rundblick auf die umliegenden Berggruppen (Gehzeit vom Anna-Schutzhaus ca. 15 Minuten).
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sandfeldkopf, 2.554 m
Tiefster Punkt
Anna-Schutzhaus, 1.992 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich!Weitere Infos und Links
www.alpenverein.at/hugogerbershuette; www.annaschutzhaus.comStart
Hugo-Gerbers-Hütte (2.325 m)
Koordinaten:
DG
46.816537, 13.029205
GMS
46°48'59.5"N 13°01'45.1"E
UTM
33T 349658 5186662
w3w
///ruft.nutzt.benzin
Ziel
Anna-Schutzhaus
Wegbeschreibung
Vom Start an der Hugo-Gerbers-Hütte, 2347 m, über einen kurzen Steilaufschwung aufwärts, bis der Weg bald wieder flacher wird und entlang der Südflanken des Roten Beils und anschließend des Taubichls nach Westen quert. In stetem Auf und Ab weiter zum Klingentörl, 2382 m. Der Weg führt nun an der steilen Südostseite des Moritzhorns entlang zum Ochsenalmtörl, 2456 m. Weiter zum Sandfeldtörl, 2383 m. Von hier mehr oder weniger direkt am Grat entlang in Richtung Sandfeldkopf, 2554 m, aufsteigen. Zwischen Turneck und Kesselkogel hindurch zum Wildseetörl, 2267 m, mit dem malerischen Wildsee absteigen. Nun stets dem Gratverlauf folgend über den Damerkopf, 2441, hinunter ins Damertörl, 2318 m, und wieder hinauf zum Ziethenkopf, 2483 m. Abschnittsweise steiler Abstieg vom Ziethenkopf. Teils am Grat entlang, teils auf dessen Nordseite führt der Weg über mehrere Kuppen hinweg flach abfallend zum Lindsberger Törl, 2296 m. Den Loneskopf anschließend auf seiner Südseite umgehen und dem Weg flach hinüber zum Anna-Schutzhaus, 1992 m, unterhalb des Ederplans mit dem schon von Weitem sichtbaren Heimkehrerkreuz folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
---Anfahrt
---Parken
---Koordinaten
DG
46.816537, 13.029205
GMS
46°48'59.5"N 13°01'45.1"E
UTM
33T 349658 5186662
w3w
///ruft.nutzt.benzin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt WK 225 - Mölltal, Kreuzeckgruppe, Drautal (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Ausreichend Proviant einpacken, denn unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,1 km
Dauer
8:00h
Aufstieg
745 hm
Abstieg
1.100 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen