Kreuzbandweg
Autorentipp
- Wenn man früh genug gestartet und zügig durchgekommen ist, kann man am Endpunkt der Tour anstelle des Abstiegs die Kletterei fortsetzen. Man wendet sich dazu auf dem Ausstiegsband nach links, erreicht schließlich eine blaue Einstiegsmarkierung und kann in 9 weiteren Seillängen auf den Vorgipfel des kl. Furkahorns klettern.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Fels ist ziemlich fest, die Steinschlaggefahr ist relativ geringStart
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Belvedere in der Serpentine der Furkapass-Straße noch ca. 100 m auf der Straße aufwärts, bis scharf links ein Wanderweg durch die Grashänge zum Aussichtspunkt auf den Rhonegletscher führt. Vom Aussichtspunkt noch ein kurzes Stück aufwärts, dann auf schmaler Pfadspur, z.T. blau markiert, fast horizontal die steilen Hänge querend weiter, bis man auf ein breites, mit großen Blöcken bedecktes Band gelangt (oberster Rand der ehemaligen Seitenmoräne des Rhonegletschers). Am Einstieg der Via Bepi vorbei und noch ca. 300 m auf dem Band weiter zum rot angeschriebenen und markierten Einstieg, ca. 45 min. ab dem Belvedere.
Route:
Die Route hat insgesamt 13 Seillängen von relativ homogener Neigung und Schwierigkeit. Die Standplätze sind oft unter Ausnutzung natürlicher Bänder, die die Platten unterbrechen, angebracht, so dass man nicht dauerhaft in der geneigten Platte stehen muss. Angesichts der guten Absicherung mit Bohrhaken lässt sich die Route großenteils kaum verfehlen, so dass sich eine detaillierte Beschreibung erübrigt. Auf einige Punkte sei aber dennoch hingewiesen:
- Nach der 9. Seillänge kommt man zu einem besonders geräumigen Stand. Von dort kann man nach rechts entlang eines dünnen Drahtseils und einigen Markierungen auf einem Band aus der Tour aussteigen. Links vom Standplatz befindet sich ein höhlenähnlicher enger Felsspalt (im Topo als "WC" bezeichnet).
- Nach der 10. Seillänge folgt ein weiterer großer, genigter und gerölliger Absatz. Da in der 11. Seillänge über diesen keine Sicherungen vorhanden sind, muss man hier etwas genauer darauf achten, wie die Route weiter verläuft. Man sollte sich nicht zu weit links halten, wo etwa 20 m weiter die nächste Nachbarroute verläuft. Diese geht durch eine Art grasige Rinne, während der Kreuzbandweg rechts davon auf den Platten weitergeht (12. Seillänge).
- Nach der 12. Seillänge kommt man erneut auf ein Band, über das man entlang von Markierungen und z.T. einem dünnen Drahtseil nach rechts aus der Tour aussteigen und somit die letzte und schwierigste Seillänge auslassen kann. Im weiteren Verlauf trifft dieser Ausstieg wieder auf den abstieg vom Ende der Route.
- Die 13. und letzte Seillänge ist die schwierigste. Die Schlüsselstelle besteht darin, zunächst links steil auf eine stark geneigte Platte unter einem Querriegel zu kommen, dann am Ansatz von diesem nach rechts zu einer Versschneidung zu queren und den Riegel dann durch diese Verschneidung zu überwinden.
Die Route endet unspektakulär auf einem geräumigen Band, über das nach rechts der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt verläuft.
Abstieg:
Man folgt dem Band auf einer schwachen Pfadspur mit Markierungspunkten, einige kurze Stellen sind auch mit einem sehr dünnen Drahtseil versehen. Dabei verläuft der Abstiegsweg zunächst mit nur wenig Höhenverlust, später geht steiler hinab, man kommt an einer ersten Militäranlage vorbei, geht dort weiter geradeaus (folgt also nicht dem Weg nach links), steigt weiter ab und schließlich auf einen Wanderweg, der nach rechts zum Aussichtspunkt über dem Rhoneglezscher und zum Ausgangspunkt zurück führt. Dauer des Abstiegs: knapp 1 h.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus zum Belvedere am Rhonegletscher.Anfahrt
Mit dem Auto auf der Furkapass-Straße zum Belvedere am Rhonegletscher.Parken
Etwas oberhalb des Belvederes befinden sich am Straßenrand kostenlose Parkplätze.Koordinaten
Ausrüstung
- 50 m Seil
- 10 Express-Schlingen
- Keile und Friends sind nicht erforderlich
- Helm
- Stabile Schuhe für den Abstieg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen