/
Überhaupt zieht es jetzt mehr und mehr zu. Den Weiterweg auf den eh noch anspruchsvollen Weg auf den Großen Priel verwerfen wir. Bei null Sicht bringt das nichts
/
Diesmal am breiten Grat, um erst dann auf die südseitigen Bänder zu queren. Man muss immer die Schwachstelle suchen, um auf das nächste Band runterzukommen
/
Wir finden gut durch die Latschengassen, die dann auch mit roten Punkten markiert sind und später kommt man auch auf den Zustiegsweg zum Bert-Rinesch-Klettersteig. Den Bloßkogel besuchen wir auch noch im Vorbeigehen
/
Zurück sind wir wieder über den Bloßkogel, wo kurz unterhalb ein Steig zur Unteren Salmeralm zweigt und der uns auf unseren Anstiegsweg führt. Da der Ameiskogel fast am Weg liegt schauen wir da auch noch kurz vorbei.
Der Kressenberg zählt eher zu den schwierigeren Gipfeln im Toten Gebirge.
Es sind auch etliche Kletterstellen sowohl beim Aufstieg, als auch beim Abstieg dabei.
schwer
Strecke 20,8 km
Dauer10:10 h
Aufstieg1.841 hm
Abstieg1.841 hm
Höchster Punkt2.202 hm
Tiefster Punkt583 hm
Der Kressenberg ist ein Nebengipfel des Großen Priel, aber man ist dort mit Sicherheit alleine unterwegs. Vom nahen Klettersteig hört man jedoch immer wieder Rufe der Kletterer.
Autorentipp
Ein früher Aufbruch empfiehlt sich, damit man die Tour genießen kann. Man kann auch später über das Prielschutzhaus absteigen oder wie wir über die untere Salmeralm.
Die Tour ist nicht markiert und unwegsam. Etliche SG IIer Kletterstellen sind zu bewältigen, auch einige wenige SG III- nach UIAA.
Die Tour nur bei trockenen Bedingungen gehen. Die Einstiegsrinne ist steil und am kompakten Fels klettert man besser höher als in der rutschigen bröseligen Rinne selbst.
Auf der Südseite den Aufstieg gut einprägen, man muss ja dort auch wieder runter.
Weitere Infos und Links
Ich bin die Tour am 11.9.2020 gegangen.
Start
Großer Skiparkplatz in Hinterstoder (584 m)
Koordinaten:
DD
47.703278, 14.156387
GMS
47°42'11.8"N 14°09'23.0"E
UTM
33T 436710 5283666
w3w
///irgendwann.ferse.waldkauz
Ziel
Großer Skiparkplatz in Hinterstoder
Wegbeschreibung
Bis zur Oberen Salmeralm führt ein Steig, der aber immer mal gesucht werden muss, teilweise mit Steinmandln markiert. Aufstieg in der Rinne am Kressenberg zu Beginn SG I, aber es sind auch SG. II und SG. III- Stellen dabei. Weiterer Aufstieg über Bänder, auch dort je nachdem wie man es erwischt zwischen den Bändern Kletterstellen zwischen SG. II und III-
Wenn man zum Prielschutzhaus absteigt, muss man die paar Höhenmeter (ca. 90hm) bis kurz vor dem Bloßkogel wieder hochsteigen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt mit ÖBB bis Bahnhof Hinterstoder, dort mit dem Bus weiter bis Hinterstoder Ort.
Anfahrt
Anfahrt über die A9 Ausfahrt St. Pankraz/Hinterstoder. Weiter bis Hinterstoder Ort, kurz nach der Ortseinfahrt vor dem Tunnel rechts auf dem großen Parkplatz ganz weit hinten parken.
Parken
Großer Skiparkplatz in Hinterstoder
Koordinaten
DD
47.703278, 14.156387
GMS
47°42'11.8"N 14°09'23.0"E
UTM
33T 436710 5283666
w3w
///irgendwann.ferse.waldkauz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region. Wanderstöcke für den zu- und Abstieg sind hilfreich. Ein Steinschlaghelm für die Rinne, falls von oben Steine runterkommen. Handschuhe für die Felsklettereien.
Rassige Bergtour!
Bin am Ende der Forststraße (Jagdstand) vor der Ob. Salmeralm direkt zum Einstieg der Rinne gequert. Dort konnte ich sogar etwas Wasser nachfüllen.
In der Rinne wird es immer schwerer je weiter man rauf kommt. Hab glaub ich einen schwereren Ausstieg erwischt, war bestimmt III / III+.
Der Weg vom Bloßkogel retour zum Ameiskogel und runter ins Tal ist wunderbar, viel schöner und schattiger als runter zur Polsterlucke.
mehr zeigenWeniger anzeigen
Gemacht am 04.10.2021
Blick auf die Spitzmauer, bei der Jagdhütte nahe Ameiskogel
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
Foto: Christoph Mayrhofer, Community
am Einstieg der Rinne eine kleine Quelle (sicher nur in nassen Jahren)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen