Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kremsmauer und Törl
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kremsmauer und Törl

Bergtour · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Blick vom Parkplatz auf das Tagesziel
    Blick vom Parkplatz auf das Tagesziel
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community

01.11.2019

Wunderschöne aussichtsreiche Tour auf einen markanten Berg des Alpenvorlandes, der ein absoluter Blickfang ist. Die spektakuläre Felswand im Kremstal zählt zu den absoluten Pflichtprogrammpunkten im oberösterreichischen Wanderprogramm!

mittel
Strecke 11,8 km
4:30 h
1.050 hm
1.039 hm
1.596 hm
608 hm

Zu Beginn verläuft der Weg circa 50-55 Minuten mäßig steil über eine Forstraße. An deren Ziel Kaltau, einer wunderschöne Almwiese, scheint das Ziel bereits zum Greifen nahe zu sein. Das große Gipfelkreuz der Kremsmauer und das Törl wirken optisch nicht mehr weit entfernt. Die Wanderschilder, bei denen 1,5 Stunden angeschrieben sind, zeigen jedoch dass der Schein trügt.

Das nächste Stück durch den Wald ist sehr steil und anstrengend. Je mehr Höhenmeter man zurücklegt, desto schöner wird der Blick über das Almtal und das tote Gebirge. Nach circa 40-50 Minuten des steilen Weges gabelt sich der Weg. In die eine Richtung geht es zur Kremsmauer (40 Minuten), in die andere zum Törl. Zunächst steht natürlich der Gipfel am Programm. Der Weg verläuft noch ein Stück durch den Wald, schnell wird der Weg allerdings felsiger und teilweise gesichert. Kurz unter dem Gipfel ist Aufmerksamkeit auf die Wegführung gefragt. Früher war der Hauptgipfel der Kremsmauer an einer anderen Stelle positioniert, die jedoch viele Unfälle forderte. Aus diesem Grund wurde der Gipfel weiter nach Osten verlegt, wo er einfacher zu erreichen ist. Der Weg zum alten Gipfel ist jedoch noch mehr oder weniger vorhanden. Eine Markierung, die jedoch leicht zu übersehen ist, deutet den richtigen Weg an - es handelt sich um eine Abzweigung nach rechts unterhalb einer engen Felspassage.

Einige seilgesicherte Passagen später ist der Gipfel erreicht. Der traumhafte Ausblick entschädigt für den steilen und anstrengenden Ausblick: Großer Priel und Schermberg, das Skigebiet Hinterstoder und der dahinter liegende Schrocken, Warscheneck, das Bosruck Massiv, großer und kleiner Pyrgas, die Haller Mauern, das Sengsengebirge mit dem Hohen Nock, der Traunstein und dessen umliegende Berge, das Höllengebirge, die Berge des Almtals einschließlich dem Kasberg Skigebiet und zahlreiche der kleineren Gipfel im Alpenvorland. Und, wie sollte es auch anders sein, auch der Gletscher des Dachsteins ist am Horizont zu sehen.

Der Absteig beginnt und bei der Gabelung geht es weiter zum Törl, wobei der Weg vom Gipfel zu dem spektakulären Felsfenster etwa 45 Minuten in Anspruch nimmt. Mit einem kleinen Kreuz ausgestattet, liegt es zwischen Krems- und Falkenmauer und bildet den Durchgang für Wanderer, die von der Gradnalm aus die Kremsmauer besteigen. Das Fenster in der Felswand ist eines der absoluten spektakulären Highlights der Tour!

Der Rückweg zur Gabelung dauert etwa 15 Minuten und der Abstieg zum Ausgangspunkt dann etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

Weitere Touren in der Region Pyhrn-Priel habe ich >> HIER<< zusammengefasst

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.596 m
Tiefster Punkt
608 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 66,27%Pfad 33,72%
Naturweg
7,8 km
Pfad
4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz vor dem Forsthaus Tragl (608 m)
Koordinaten:
DD
47.817321, 14.126249
GMS
47°49'02.4"N 14°07'34.5"E
UTM
33T 434592 5296366
w3w 
///mitunter.dieser.ebenen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz vor dem Forsthaus Tragl

Anfahrt

Auf der A9 bis Klaus, hier abfahren. Weiterfahrt auf der B138 durch Klaus und entlang des Stausees. Abzweigung auf die L319, hier ist Steyrling bereits angeschrieben. Man durchfährt den Ort und fährt auf der Straße Steyrling nordwärts. Kurz vor dem Parkplatz mündet die asphaltierte Straße in eine Schotterstraße.

Parken

Zwar kleine Parkfläche, jedoch ausreichend.

Koordinaten

DD
47.817321, 14.126249
GMS
47°49'02.4"N 14°07'34.5"E
UTM
33T 434592 5296366
w3w 
///mitunter.dieser.ebenen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk benötigt! Außerdem ausreichend zu essen und zu trinken, da es sich um eine lange Tour ohne Einkehrmöglichkeiten handelt!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.039 hm
Höchster Punkt
1.596 hm
Tiefster Punkt
608 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.