Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kraxentrager von Hochfügen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Kraxentrager von Hochfügen

· 1 Bewertung · Skitour · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Rodelbahn zu Pfundsalm
    Die Rodelbahn zu Pfundsalm
    Foto: Markus Stadler, www.stadler-markus.de
Beliebter Skigipfel mit schönen westseitigen Hängen.
mittel
Strecke 8,1 km
3:15 h
950 hm
950 hm
2.423 hm
1.480 hm
Die Route führt von Hochfügen taleinwärts zur Pfundsalm. Hier wechselt man auf die linke Bachseite und steigt über die freien Hänge der Viertelalm hinauf zum Nordgrat und über diesen zum Gipfel des Kraxentrager.

Autorentipp

Obwohl die Tour sehr viel begangen wird, lassen sich bei sicherer Schneelage in den breiten Westhängen auch einige Tage nach dem letzten Schneefall meist noch unverspurte Mulden finden.
Profilbild von Markus Stadler
Autor
Markus Stadler
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kraxentrager, 2.423 m
Tiefster Punkt
Hochfügen, 1.480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Standardroute ist aufgrund der überwiegend mäßig steilen Hänge und der häufigen Befahrungen eher selten lawinengefährdet, allerdings lassen sich in dem vielfältigen Gelände bei schlechter Sicht oder auf der Suche nach unverspurten Hängen genügend Geländestufen finden, wo bei etwas kritischerer Lawinenlage Schneebretter abgehen können.

Weitere Infos und Links

Website des Autors mit Infos und Tipps zu Skitouren

Start

Hochfügen (1.489 m)
Koordinaten:
DD
47.264045, 11.777043
GMS
47°15'50.6"N 11°46'37.4"E
UTM
32T 710077 5238248
w3w 
///rüssel.vorführungen.buchhaltung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochfügen

Wegbeschreibung

Vom hintersten Ende des Parkplatzes geht es unter der Kabinenbahn hindurch nach Süden und entlang der Rodelbahn bis zur Pfundsalm. Die Fahrstraße verfolgt man noch ein kurzes Stück weiter bis zu einer Abzweigung, wo man sich links hält und den Finsingbach überschreitet. Nun entweder gleich direkt steil über die Wiesen hinauf zum Niederleger der Viertelalm oder gemütlicher dorthin entlang der Almstraße. Genauso kann man im weiteren Verlauf bis zum Hochleger den teils recht flachen Kehren der Straße folgen oder geradeaus über die freien Hänge aufsteigen. Nun hält man sich eher rechts und steigt links vom Graben noch ein Stück auf, bis man bei einem Flachstück bequem auf dessen andere Seite wechseln kann. Ein markanter Rücken gibt nun den weiteren Wegverlauf vor und an seinem Ende steigen wir gerade über den letzten Hang hinauf zum Grat. Entlang des breiten Nordgrats geht es letztlich ohne größere Schwierigkeiten mit Ski bis zum Gipfel.

Abfahrt: Am sichersten, aber meist auch am stärksten verspurt ist die Aufstiegsroute. Daneben gibt es zahlreiche Abfahrtsvarianten die alle spätestens unten am Finsingbach wieder auf die Aufstiegsroute treffen. Die Steilstufe mit Bäumen und Grünerlengestrüpp im untersten Teil lässt sich am besten ganz rechts oder ganz links überwinden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug ist Jenbach auf der Strecke Innsbuck - Rosenheim gut erreichbar. Von dort fährt die Zillertalbahn nach Fügen. Nach Hochfügen verkehren Skibusse von Fügen und Jenbach.

Anfahrt

Von der Inntalautobahn A12 an der Ausfahrt Zillertal abfahren und taleinwärts bis Fügen. Nach dem Ort rechts abbiegen und der Ausschilderung nach Hochfügen folgen. Am Parkplatz am besten möglichst weit hinten parken.

Parken

Großer kostenloser Parkplatz des Skigebiets Hochfügen.

Koordinaten

DD
47.264045, 11.777043
GMS
47°15'50.6"N 11°46'37.4"E
UTM
32T 710077 5238248
w3w 
///rüssel.vorführungen.buchhaltung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitourenführer Tuxer und Zillertaler Alpen, Markus Stadler, Panico-Alpinverlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 33 - Tuxer Alpen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Peter Wania 
Der in alpenvereinaktiv.com hinterlegte Track entspricht möglicherweise einer Planung, denn zumindest im letzen Drittel des beschriebenen Anstiegs lässt er sich nicht so ins Gelände projizieren.
mehr zeigen
Gemacht am 15.12.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
2.423 hm
Tiefster Punkt
1.480 hm
mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.