Kratzeburg – Ankershagen – Waren - Havelquelle und Müritz-Nationalpark
Die Etappe von Kratzeburg an der Havelquelle durch den Müritz-Nationalpark nach Waren an Deutschlands größtem See ist ein Natur-Höhepunkt am Radfernweg Berlin – Kopenhagen.
Kratzeburg – Ankershagen / 8 km / 0:45 Std.
Vom Bahnhof Kratzeburg 01 am Nordufer des von der Havel durchflossenen Käbelicksees geht es ortseinwärts und auf der Durchgangsstraße rechts am Müritz-Nationalpark-Infohaus und dem Friedhof vorbei, bis der Radweg beim Café Piccolino am Ortsende links auf eine für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straße im Nationalpark Müritz abzweigt. Links liegt der von der Havel durchflossene Röthsee, der nächste ist der Dambecker See mit dem Rastplatz am germanischen Burgwall. Der Burgwall am Ostufer des Sees stammt aus der Bronzezeit und zählt zu den größten Anlagen jener Zeit in Mecklenburg-Vorpommern. Die 1170 urkundlich erwähnte slawische Burg von Kratzeburg (castrum Zcarnitz) liegt 350 Meter südwestlich des bronzezeitlichen Burgwalls auf einer Anhöhe. Im Kratzeburger Ortsteil Pieverstorf mit seiner denkmalgeschützten Friedhofskapelle und einer schönen Ulmenallee geht es links weiter auf einem Betonspurweg, am nächsten Parkplatz ist links die nahe Havelquelle 02 südlich des Mühlensees
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen