Kraftplatz der Königin
Die 7 Berge des Salzburger Gipfelspiels - Bischofsmütze in Filzmoos
Die Rundtour führt am Fuße der Bischofsmütze zu idyllisch gelegenen Almen und eröffnet traumhaft schöne Ausblicke auf den Gosaukamm und den Dachstein. Die wohlwollende Königin öffnet Wanderern den Blick für die kleinen Dinge am Wegesrand, so auch für besondere Wildkräuter und deren geheime Botschaften. Die mächtige Herrscherin war eine weise Regentin: Das Wohlergehen aller Lebewesen lag ihr sehr am Herzen. Sie wusste: Wer mit Liebe auf die Welt blickt, kann großzügig und umsichtig handeln. Wer jedoch auf den oberflächlichen Schein hereinfällt, wird von Neid, Missgunst und Eifersucht geplagt sein. So war es ihr ein Anliegen, den Menschen die Schönheit der Welt zu eröffnen. Jedes Leben ist einzigartig und kostbar: Wer sich jedoch immer nur mit anderen vergleicht, wird sich schwer tun, das Glück zu finden. Dabei sind es oft die kleinen Dinge im Leben, die uns Zufriedenheit schenken. Die wohlwollende Königin lehrt uns, den Reichtum des eigenen Lebens zu erkennen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
HofpürglhütteNr. 18 Oberhofalm
Nr. 19 Unterhofalm
Kirchgasshütte/Aualm
Sicherheitshinweise
Knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich!Weitere Infos und Links
https://www.salzburgersportwelt.com/de/sommer/gipfelspiel-wandern.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
Überquere an der Mautstelle "Hofalmen" rechts die Brücke und folge dem Güterweg Leopichl. Nach der Viehsperre biegst du links in den "Natur- und Wanderlehrpfad Hofalm" ein. Nach ca. 20 Minuten links dem schmalen Waldpfad in Richtung "Marcheggsattel/Aualm" folgen, Mautstraße und Brücke queren und hoch zum Marcheggsattel wandern. Nach rund 45 Minuten erreichst du die Aussichtsplattform "Rastplatz der Königin" samt Gipfelbuch und Ritual. Die Wanderung führt in rund 20 Minuten weiter zur Kirchgasshütte/Aualm (1.366 m) und in einer weiteren Stunde zur Hofpürglhütte (1.705 m). Der Abstieg erfolgt über den Alpenvereinsweg Nummer 612 zu den Hofalmen. Von hier zu Fuß oder mit dem Filzmooser Wanderbus retour zum Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
... mit dem Wanderbus bis zur Abzweigung Marcheggsattel, weiter zu Fuß (Gehzeit ca. 1 Std.)
… mit dem Shuttletransfer
… mit dem Taxi
Parken
Parplatzmöglichkeit am Parkplatz gegenüber der Tankstelle und vor der Mautstelle Hofalm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen