Kräuterin
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Orientierung:Oberhalb 1500 m bei Nebel sehr erschwert.Lawinen: Bei ungünstigen Verhältnissen Lawinengefahr im Anstieg zur Kräuterinhütte (kurzer, steiler Hang durch lichten Wald) und im kurzen, steilen Anstieg auf das Gipfelplateau.
Weitere Infos und Links
www.bergundkarte.atwww.gusswerk.at
www.hochsteiermark.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach W über den kleinen, aber scharf eingeschnittenen Graben und, den Fadenkamp vor Augen, zum Rand der Lichtung. Im bald steileren lichten Wald auf einem Rücken zur schön gelegenen Kräuterinhütte, 1394 m. Weiter wieder weniger steil talein nach SW, und allmählich aus dem Wald auf freie Flächen. Ab hier bei Nebel Orientierung sehr erschwert! Schöne Eindrücke am Fuße des Fadenkamps, dann erster Blick zum Hauptgipfel, dem Hochstadl. Über die Böden und eingelagerte Geländestufen (immer eher auf der linken Talseite halten) in einen Sattel, 1650 m, nordwestlich der unbenannten Kuppe Pkt. 1742 m (nicht mit dem Graskogel verwechseln!). Weiter nach SW mit geringem Höhenverlust, dann rechts auf den eindrucksvoll verwehten, aber unproblematischen Kamm, und durch eine seichte Mulde zum Gipfelaufbau. Über den oft harten steileren Hang (Harscheisen mitunter vorteilhaft) aufs Gipfelplateau. Dort gleich rechts das Kreuz, der höchste Punkt ist um einiges weiter südlich, Vorsicht auf Wechten nach O! 2 ½ Std.
Abfahrt: Nach dem steileren Gipfelhang rechts der Aufstiegsspur in eine schöne Mulde bis 1620 m. Anfellen. Nach N in den weiten Sattel, aus diesen bald rechts abdriften und auf den Graskogel, 1742 m. Abfellen. Schöne Abfahrt nach NO in einen weiten flachen Boden, weiter auf die Kuppe und nach NO über einen freien Hang bis 1500 m. Rechts halten, dann weiter abfahren nach O, ab 1400 m wieder nach links einschwenken und beliebig durch lichten Wald nach N hinab auf die Lichtung bei der Nappenbachklause. Kurz jenseits hinauf zur Aufstiegsspur und in angenehm entspannter Schussfahrt auf der Forststraße zurück zum Start.
Abfahrtsvarianten:
- Abfahrt wie Aufstieg: Hält man sich nach dem kurzen steilen Gipfelhang genau an die Aufstiegspur, kann man die folgende kleine Gegensteigung östlich vom Hühnerkogel leicht durchtauchen.
- Fadenkamp: Vom Hochstadl kommend vor dem Sattel im NW der Kuppe Pkt. 1742 m links ab und über den schönen Kamm bis 1750 m. Schöne Abfahrt nach OSO zurück zur Aufstiegsspur.
- Hochgruben: Gleich nach dem kurzen steileren Gipfelhang in die rechts sich ausbildende Mulde hinein nach NO, ab 1550 m im zunehmend flachen Graben nach O. Der Übergang zur Forststraße, die zur Gresserhütte führt, erfordert guten Orientierungssinn! Von der Gresserhütte auf der Forststraße nach NO und in schöner Schussfahrt hoch über dem Hochalpengraben zurück zur Aufstiegsspur, in die man sich auf 1015 m einklinkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen