Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Kolmhaus

Wanderung · Mayrhofen-Hippach
Profilbild von Halde und Berg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Halde und Berg 
  • Foto: Halde und Berg, CC BY-ND, Community
Offizieller Startpunkt der Tour ist in Brandberg an der Kirche (sehr wenige Parkplätze sind hier vorhanden), da man die Anliegerstraße „Ahornach“ nicht befahren darf (es gibt kaum Parkmöglichkeiten). Wer trotzdem die Straße einige Kehren hinauffährt, findet mit Glück am Waldrand einen Parkplatz und spart sich so einige Höhenmeter auf dem Fahrweg - so wie wir heute. Hinauf zum Kolmhaus führen 2 unterschiedliche Wege: der ca. 40 Minuten längere Weg 513a durch den Wald hinauf (sehr schöner Weg, viele Blumen und Pilze am Waldrand) und der kürzere Direktweg 8 und 513, der auch als Bergmähderweg bezeichnet wird, der nur stellenweise durch den Wald und sonst viel über Wiesen und an Bergbauernhöfen vorbeiführt. Wir entscheiden uns heute, den Hin- und Rückweg nicht auf dem selben Weg zu nehmen und gehen in ca. 2,10 Stunden durch den Wald über den Weg 513a hinauf zum Kolmhaus. Der Weg bietet durch den Wald angenehmen Schatten und führt meist mäßig, teilweise aber auch steiler, über den weichen Waldboden hinauf zum Ziel. Zwischendrin werden immer mal wieder kurze Blicke auf die umliegende Bergwelt freigegeben. Oben am Kolmhaus angekommen ist auf der Hütte eine grandiose Aussicht gegeben und die sehr netten Wirte verwöhnen uns mit hausgemachten Köstlichkeiten. Hinunter nehmen wir nun den Bergmähderweg, der uns in ca. 1,05 Stunde wieder zum Ausgangspunkt bringt. Hin und Wieder führt der Weg, der immer nur mäßig steil ist, durch den Wald, ansonsten geht es über Wiesen und an Bergbauernhöfen vorbei; das letzte Stück folgen wir dem Fahrweg (Achtung: wer an der Kirche in Brandberg startet nimmt am letzten Bauernhof vor dem Fahrweg besser die Abkürzung über die Wiese Richtung Brandberg und Gasthaus Thanner; der Fahrweg führt zum weiter oben geparkten Auto). Natürlich lassen sich Hin- und Rückweg auch umkehren oder man geht jeweils über den gleichen Weg Hin und Retour. Gehzeiten: Hinweg 513 a: ca. 2,10 Stunden Rückweg 513 a: ca. 1,45 Stunden Hinweg 8, 513 (Bergmähderweg): 1,35 Stunden Rückweg 8, 513 (Bergmähderweg): 1,05 Stunde
mittel
Strecke 7,9 km
3:15 h
620 hm
630 hm
1.845 hm
1.235 hm
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.845 m
Tiefster Punkt
1.235 m

Wegearten

Asphalt 8,85%Naturweg 15,95%Pfad 75,07%Unbekannt 0,11%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.170650, 11.901675
GMS
47°10'14.3"N 11°54'06.0"E
UTM
32T 719891 5228213
w3w 
///sohn.wöchentlich.fabelhaft
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

DD
47.170650, 11.901675
GMS
47°10'14.3"N 11°54'06.0"E
UTM
32T 719891 5228213
w3w 
///sohn.wöchentlich.fabelhaft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
620 hm
Abstieg
630 hm
Höchster Punkt
1.845 hm
Tiefster Punkt
1.235 hm
Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.