Kolbenspitze - aussichtsreicher Berg in der Texelgruppe
Autorentipp
Eine Teilabfahrt in Richtung Farmazontal (ca. 400 HM) lohnt sich bei sicheren Verhältnissen allemal, da wunderschöne Pulverhänge auf die TourengeherInnen warten. Bei einer guten Kondition sollte der Rückweg zum Gipfel kein Problem darstellen.
Die Kolbenspitze ist eine unter zahlreichen Gipfeln, die sich im Passeiertal für eine Skitour anbieten.
Nirgendwo findet man, wie im Passeiertal, auf engstem Raum vier verschiedene Gebirgsgruppen (Sarntaler Alpen, Texelgruppe, Ötztaler Alpen, Stubaier Alpen), wo man aufgrund der Expositionen zwischen Pulver und Firn sowie zwischen sanft, alpin und hochalpin wählen kann.
Sicherheitshinweise
Beim Anstieg nach den Lärchenwäldern muss man einige steile nach Osten ausgerichtete Hänge an deren Fuß queren. Durch die Sonneneinstrahlung, insbesondere im Frühjahr, können sich in diesem Bereich größere Lawinen aus diesen Steilhängen lösen. Nicht ungefährlich ist auch der letzte Abschnitt des Anstiegs hinauf zum Steinmandl, aber auch das Kar selbst ist von Lawinen aus den oberen Steilhängen mitunter lawinengefährdet. Nicht außer Acht lassen darf man bei der Abfahrt den steileren Abschnitt unterhalb der Oberen Ulfas Alm.Weitere Infos und Links
Skitouren im Passeiertal sollte man unbedingt mit einem mehrtägigen Aufenthalt verbinden. Für eine Übernachtung bietet sich die ausgesprochen nette Pension "Cafe Maria" in Moos i. P. an. Der Wirt, Hr. Lanthaler, macht nicht nur den besten Kaffee, sondern informiert auch sehr gerne über die aktuellen Verhältnisse.Pension cafe maria (bar & cafe): Moos i. P., Tel. +39/0473/643563, E-mail: info@cafemaria.it, www.cafemaria.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Abfahrt: Bis zur Oberen Ulfas Alm erfolgt die Abfahrt wie der Aufstieg. Von der Alm nun weiter in nordöstlicher Richtung, mitunter steil durch einen grabenähnlichen Einschnitt, bis man kurz vor der Unteren Ulfaser Alm zur Forststraße gelangt. Über diese nun teilweise sehr flach zurück zum Ausgangspunkt.
Abfahrtsvariante : Bei ganz sicheren Verhältnissen kann vom Gipfel eine Abfahrt durch das benachbarte Farmazontal ins Auge gefasst werden. Häufig hält sich in diesen Nordhängen noch sehr lange der Pulver. Da aber am Ende der Abfahrt keine direkte Verbindung zum Ausgangspunkt besteht, müsste man einiges für den Rückweg in Kauf nehmen. Man kann natürlich einen Teil (ca. 400 HM) der wunderschönen Nordhänge abfahren, nochmals auffellen, zurück zum Gipfel aufzusteigen und schließlich die Abfahrt über die Normalroute wählen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Da bis zum Ausgangspunkt keine Busse auf dieser Straße verkehren, ist eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zielführend.Anfahrt
Von Süden kommend auf der Meraner Schnellstraße (MEBO SS38) bis Meran Süd (Ausfahrt). Weiter auf der SP117 bis zum Kreisverkehr. Hier nimmt man die zweite Ausfahrt. Immer der Beschilderung in Richtung Passeiertal folgen. Auf der SS44 nach St. Leonhard i. P. und weiter bis nach Moos i. P. Nun kurz auf der Straße in Richtung Pfelders, wobei man schon bald linkerhand nach Platt abzweigt. An Platt vorbei und weiter bergan bis Ulfas sowie nach Stein. Kurz darauf erreicht man den Parkplatz beim Bauernof Kratzegg (1.504 m).Von Norden Auf der A13 bzw. A22 bzw. auf der Staatsstraße SS44 bis Sterzing. Von Sterzing immer in Richtung Ridnaun/Ratschings/Jaufen. Nach dem vierten Kreisverkehr die Ausfahrt Jaufenpass wählen. Nun in zahlreichen Kehren hinauf zum Pass und auf der Südseite ins Passeiertal. In St. Leonhard i. P. zweigt man rechterhand nach Moos i. P. ab. Weiter wie oben beschrieben.
Achtung : Offiziell ist die Jaufenstraße in den Wintermonaten von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Anschließend wird die Passstraße mittels eines Schranken in den Abend- und Nachtstunden gesperrt.
Parken
Unmittelbar beim Bauernhof Kratzegg befindet sich ein ausgewiesener Parkplatz (gebührenfrei).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung: LVS-Gerät, Sonde Schaufel.Im Frühjahr wird auch die Mitnahme von Harscheisen angeraten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen