Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kohlrawe-Runde
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kohlrawe-Runde

· 1 Bewertung · Wanderung · Nordschwarzwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt. Land. Enz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dr. Rosemarie Müller Hütte mit fantastischem Ausblick
    Dr. Rosemarie Müller Hütte mit fantastischem Ausblick
    Foto: Pierre Johne, CC BY-ND, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim - Tourismusmarketing
Dieser Rundweg begeistert mit seinen herrlichen Ausblicken, einem kleinen Bach, dem Feuersee, einer Quelle und nimmt Wanderbegeisterte mit auf eine interessante Geschichtsreise.
geöffnet
mittel
Strecke 11,3 km
3:15 h
261 hm
273 hm
608 hm
404 hm

Im 1974 in die Stadt Pforzheim eingemeindeten Schwarzwalddorf Büchenbronn war früher das Kohlenbrennen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wenn die Büchenbronner:innen ihre Kohlmeiler verließen, sah man ihnen ihre Arbeit an. Daher nannte man sie „Kohlrawe“ oder Kohlrabiner (Kohlraben).

Diese aussichtsreiche Kohlrawe-Runde ist nicht nur ein Naturgenuss, der mit tollen Aus- und Weitblicken besticht, sondern auf dem Wege erfährt man einiges über die Geschichte dieser Region.

Es gibt zahlreiche informative Schautafeln, die nicht nur die Geschichte der Büchenbronner Wasserversorgung beschreiben, sondern auch die interessanten, historischen Gebäude Grunbachs und deren Dorfentwicklung visualisieren.

Einen tollen Ausblick hat man vom Büchenbronner Aussichtsturm (25m Höhe), der 1883 mit seiner filigranen Eisenkonstruktion fertig gestellt wurde. Und auch der Ausblick von der Dr. Rosemarie Müller Hütte ist ein Traum.

Autorentipp

Es gibt zahlreiche Highlights auf der Tour: viele schöne Ausblicke, das Beutbachtal, Grunbach, ein Aussichtsturm und die Wildgehege am Herrmannsee.
Profilbild von Isabell Prior
Autor
Isabell Prior
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
404 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,78%Schotterweg 62,62%Naturweg 17,98%Pfad 3,97%Straße 2,63%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
2 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zum Hermannsee Hotel - Restaurant

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.

Achtung bei der Überquerung der Landstraße.

Weitere Infos und Links

Dieser Weg hat kein eigenes Wanderwegzeichen. Das Mitführen der Karte ist empfohlen.

Vielen Dank an den Schwarzwaldverein Pforzheim-Brötzingen und die engagierten Wegewarte für diesen tollen Tourenvorschlag.

Start

Herrmannsee (460 m)
Koordinaten:
DD
48.846996, 8.655543
GMS
48°50'49.2"N 8°39'20.0"E
UTM
32U 474728 5410504
w3w 
///nadel.rasierer.reste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Herrmannsee

Wegbeschreibung

Wegweiser Standorte:

„Herrmannsee“ [461 m; gelbe Raute; 0,2 km bis „Haltestelle Hermannsee“]

„Haltestelle Herrmannsee“ [471 m; gelbe Raute; 0,9 km in Richtung „Ehemaliger Bahnhof Grunbach“]

 [Am Abzweig des „Beutbachwegs“ (Achtung: Nicht Beutweg!) beginnt die reizvolle Strecke ohne Wegzeichen/Rauten!]

„Allmand“ [567 m; gelbe Raute; 1,7 km bis „Feuersee“]

„Feuersee“ [519 m; gelbe Raute; 1 km bis „Alte Salmbacher Steige“]

„Alte Salmbacher Steige“ [549 m; gelbe Raute; 0,4 km bis „Saufang“]

„Saufang“ [531 m; gelbe Raute; 1,4 km bis „Büchenbronner Höhe“]

„Büchenbronner Höhe“ [608 m; rote Mittelweg-Raute mit weißem Balken; 1,4 km bis „Herrmannsee“ (=Ziel)]

 

Wegbeschreibung:

Beginnend am „Herrmannsee“ folgt der Weg dem reizvollen Beutbachtal. Herrliche Ausblicke über das Nagoldtal begleiten uns weiter nach Grunbach.  Vorbei an der ev. Nikolauskirche, wo sich hinter der Kirche ein grandioser Blick über Pforzheim bietet, gelangen wir zum Feuersee. Weiter geht’s zur Dr. Rosemarie-Müller-Hütte, die zu einer Rast mit einem herrlichen Fernblick einlädt. Das nächste Zwischenziel ist der 1883 fertig gestellte Büchenbronner Aussichtsturm (25m Höhe) mit seiner filigranen Eisenkonstruktion. Im weiteren Verlauf des Weges kommen wir an der Kühbergquelle vorbei. Unsere Runde endet wieder am Hermannsee.

 

Markierung:

Gelbe Raute, rote Mittelweg-Raute

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus:

Mit den Buslinien 743/ 744 ab ZOB bis zur Haltestelle Herrmannsee.

Mit den Buslinien 743/ 744 bis zur Haltestelle Grunbach Jahnstraße.

 

Detaillierte Informationen gibt es unter http://www.efa-bw.de/

Anfahrt

Mit dem Auto folgt man der Schömberger Straße und biegt auf den Herrmannseeweg ein.

Für das Navi: Herrmannseeweg 5, 75180 Pforzheim.

Parken

Es gibt kostenfreie Parkmöglichkeiten am Herrmannsee.

Alternativ gibt es auch zahlreiche Parkmöglichkeiten in Grunbach.

Koordinaten

DD
48.846996, 8.655543
GMS
48°50'49.2"N 8°39'20.0"E
UTM
32U 474728 5410504
w3w 
///nadel.rasierer.reste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen zu dieser und weiteren Touren gibt es in der

Tourist-Information Pforzheim

Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim

Tel: 07231 39-3700;  Fax: 07231 39-3707

tourist-info@ws-pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern 

Kartenempfehlungen des Autors

Die Karte zu dieser und noch mehr Touren gibt es in der

Tourist-Information Pforzheim

Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim

Tel: 07231 39-3700;  Fax: 07231 39-3707

tourist-info@ws-pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk ist von Vorteil. Sonnen- und Regenschutz sollte man ebenfalls dabeihaben, genauso wie etwas zu trinken und eine kleine Brotzeit.

Eine kleine Stärkung kann man am Herrmannsee (Ruhetage Montag und Dienstag) oder in Grunbach finden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Markus-Oliver Schwaab
16.01.2022 · Community
Tolle Aussichten, nicht überlaufen!
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2022

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
261 hm
Abstieg
273 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
404 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.