Königstour - Biken ohne Gepäck
Entdecken Sie mit dem Mountainbike oder e-Bike in vier Tagesetappen die Region Hochkönig.
Es erwarten Sie herrliche Ausblicke in einer beeindruckenden Landschaft. Den Gepäcktransfer übernehmen wir!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Kräuteralm DientalmBerghotel Arthurhaus
Kräuteralm Bürglalm
Zapferlalm
Kräuteralm Tiergartenalm
Mittereggalm
eBike Tankstelle Grünegg Alm
Berggasthof Christernreith
Aueralm
Die Deantnerin
Jausenstation Grammlergut
Statzerhaus
Kräuteralm Grünegg Alm
Sicherheitshinweise
Sicheres Biken braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umfahren.
Weitere Infos und Links
Information und Buchung:
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 1. Etappe führt Sie über den Natrun nach Hintermoos und weiter nach Hinterthal (e-Bike Tankstelle Landhotel Schafhuber). Von hier aus folgen Sie dem „alten Filzenweg“ (Weg Nr.34) und der Hochkönig Landesstraße auf den Filzensattel. Zweigen Sie hier rechts ab und nehmen Sie den Güterweg Nr. 50 in Richtung Grünegg. Kurz vor der Jausenstation Grünegg (e-Bike Tankstelle) können alle, die noch Kraft und Lust verspüren, hinauf zur Reicheralm abbiegen (Wege Nr. 50 und 54). Für den Abstecher werden Sie mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Von der Jausenstation Grünegg rollen Sie gemütlich hinunter zur Dientner Landesstraße. Hier biegen Sie links ab und erreichen nach wenigen hundert Metern ihr Etappenziel Dienten (e-Bike Tankstelle Skizentrum).
Etappe 2: Starten Sie beim Skizentrum Dienten (e-Bike Tankstelle) und folgen Sie einer schmalen Straße (Weg Nr.65) leicht bergauf bis Sie die Hochkönig Bundesstraße erreichen. Diese führt Sie zum Dientner Sattel, wo Sie am höchsten Punkt nach rechts zur Dientalm abbiegen. Folgen Sie etwa 500m der Forststraße (Weg Nr. 75) und biegen dann ab auf Weg Nr. 77a zur Zapferlalm, schließlich weiter auf 78a bis Sie wieder auf die Hochkönig Bundesstraße gelangen. Nach dem Elmaugut, zweigen Sie links ab und folgen den Schildern der „Watzmann-Hochkönig-Runde“ bis Sie die Mandlwandstraße erreichen. Auf dieser gelangen Sie zum Berghotel Arthurhaus. Nach einer gemütlichen Stärkung mit herrlicher Aussicht am Fuße des Hochkönigs, setzen Sie Ihre Tour auf Weg Nr. 18a fort und radeln gemütlich leicht bergauf und bergab rund um den Hochkeil, bis Sie wieder auf die Mandlwandstraße kommen. Die letzten Kilometer geht es auf der Mandelwandstraße bergab bis zu Ihrem Etappenziel Mühlbach (e-Bike Tankstelle Bäckerei Bauer).
Für die dritte Etappe starten Sie beim Tourismus Büro in Mühlbach auf der Hochkönig Bundesstraße Richtung Dienten. Bei der Karbachalm Kabinenbahn zweigen Sie links auf den Parkplatz ein und radeln stets leicht bergauf am Weg Nr. 78 vorbei an der Scheppalalm zur Zapferlalm. Auf Weg Nr. 77a geht es weiter bis zu einer Wegkreuzung, wo Sie links abbiegen und fahren bergauf Richtung Tiergartenalm und auf Weg Nr. 76 zum Sunn Hüttl. Nach einer gemütlichen Rast bei einer der beiden Hütten führt Sie der Weg weiter über die Wastlhöhe mit Gipfelkreuz und herrlicher Aussicht. Auf Weg Nr. 63 fahren Sie bis zur Bürglalm. Von hier führt Sie die Schotterstraße Weg Nr. 63 nur noch bergab nach Dienten.
Vom Tourismusbüro Dienten führt die vierte Etappe über die Hochkönig Bundesstraße über den Filzensattel bis nach Hintermoos. Hier biegen Sie links in den Ortsteil Bachwinkel ein und passieren die Talstation der Schwarzeckbahn. Vorbei am Hüttendorf und der Melchamalm radeln Sie bergauf zur Thoraualm (Weg Nr. 28c). An der Weggabelung nach der Thoraualm fahren Sie gerade aus weiter auf Weg Nr. 28 der Sie, mit einigen flachen Abschnitten und einer herrlichen Aussicht auf das Steinerne Meer, durch das Abergalmgebiet führt. Nach einem kleinen Bergrücken folgt eine leichte Abfahrt zur Grießbachalm (e-Bike Tankstelle). Anschließend geht es über die Lohningalm zum Gipfel des Hundsteins (2.117m). Genießen Sie die wohlverdiente Rast im Statzerhaus und den herrlichen Panoramarundblick vom Gipfel. Gut gestärkt begeben Sie sich auf die Abfahrt nach Maria Alm. Bis zur Bergstation Schwarzeckalmbahn nehmen Sie denselben Weg wie bergauf. An der Weggabelung halten Sie sich nun links (Weg Nr. 28), um über die Kröllalm, die Bärmoosalm und den Gasthof Christernreith in den Ortsteil Unterberg zu gelangen. Von hier fahren Sie das letzte Stück auf kleinen Nebenstraßen zurück ins Ortszentrum von Maria Alm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Saalfelden und anschließend mit dem Bus nach Maria AlmAnfahrt
Entlang der Bundesstraße 311 bis nach Saalfelden, weiter auf der Hochkönig Landstraße nach Maria AlmParken
Parkplätze stehen Ihnen am Ortseingang oder beim ersten Vermieter zu Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für die Tour sind Mountainbike, Trekking Rad und E-Mountainbike's zu empfehlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen