Normalweg Königsspitze von der Pizzinihütte
schwer
Strecke 7,3 km
Anspruchsvolle Hochtour auf einen der schönsten Berge der Ostalpen. Der Aufstieg durch die steile Rinne zur unteren Schulter sollte nur begangen werden solange dort noch Schnee drin liegt. Dies ist in der frühen Tourensaison und in der Spätsaison nach den ersten Schneefällen der Fall. Andernfalls besteht dort extreme Steinschlaggefahr! Insgesamt ist die Tour sehr schlecht abzusichern und ist nur bei wirklich guten Verhältnissen zu empfehlen. Am Gipfel bietet sich dann ein phantastischer Ausblick auf Ortler, Zebrù, Zufallspitzen, Cevedale, Fornokessel und Bernina.
Schwierigkeit
45°, AD
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.851 m
Tiefster Punkt
2.700 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,2 km
Pfad
5,7 km
Pfadspur
1,4 km
Start
Koordinaten:
DD
46.453034, 10.579283
GMS
46°27'10.9"N 10°34'45.4"E
UTM
32T 621284 5145596
w3w
///memoiren.sachlich.entlasten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.453034, 10.579283
GMS
46°27'10.9"N 10°34'45.4"E
UTM
32T 621284 5145596
w3w
///memoiren.sachlich.entlasten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
45°, AD
schwer
Strecke
7,3 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.156 hm
Abstieg
1.156 hm
Höchster Punkt
3.851 hm
Tiefster Punkt
2.700 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen