Königschusswandklettersteig (D/E) auf der Preinerwand
Der 2016 neu gebaute Königschusswandklettersteig auf der Preinerwand / Rax ist ein Erlebnis für ambitionierte Ferratisti. Der Klettersteig wurde vom Einstieg weg neu mit einem modernen, dicken Stahlseil gesichert, somit fällt die Freikletterei beim Einstieg vom alten Steig genauso weg, wie die Plagerei mit den alten dünnen Stahlseilen. Der neue Einstieg beginnt weiter westlich als der alte an einem steilen Felsen vom gerölligen Zustieg weg. Ein Zustieg über den ungesicherten Malersteig, wie er früher manchmal gegangen wurde, ist nicht zu empfehlen.
Wer D/E gehen kann, wird diesen Steig gerne als Alternative zum bekannteren, parallel laufenden und stark begangenen Haid-Steig (C/D) verwenden.
Von den verschiedenen Abstiegsmöglichkeiten wird der geröllige Holzknechtsteig nicht empfhohlen, stattdessen wird hier der gemütlichere, längere Abstieg über den Göbl-Kühn-Steig empfohlen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Neue SeehütteWaxriegelhaus
Sicherheitshinweise
Diese Klettersteigtour ist auf Grund der Gesamthöhenmeter und der Schwierigkeit D/E sehr herausfordernd und darf nicht unterschätzt werden.Weitere Infos und Links
Neue Seehütte: http://www.seehütte.at/
Waxriegelhaus: http://www.naturfreunde-huetten.at/steiermark/waxriegelhaus/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Öffis: Mit der Bahn nach Payerbach-Reichenau, von dort mit dem Bus (Linie 1748) bis Prein an der Rax.Anfahrt
Mit dem PKW auf der S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz fahren. Dort Richtung Reichenau an der Rax und von dort weiter nach Prein an der Rax fahren. Am Ortsende von Prein bei einer Kreuzung mit den Hinweistafeln "Klettergebiet Preinerwand/Griesleitenhof" rechts abzweigen und bis zum Ende zum Parkplatz fahren.Parken
Parken am Parkplatz Griesleiten. Platz für ca. 30 Fahrzeuge. An schönen Wochenenden stark frequentiert.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Infos und Topos siehe:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/koenigschusswand-steig-klettersteig/
Kartenempfehlungen des Autors
BEV-Karte Schneeberg und Rax 1:25.000
BEV-Karte 4212-West, Semmering 1:25.000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (klettertaugliche Bergschuhe), komplette Klettersteigausrüstung inklusive „Faulenzer“ (kurze Bandschlinge plus Karabiner) zum Rasten oder Fotografieren. Eventuell Seil zum Nachsichern. Regenschutz und Verpflegung.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen