Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Königschusswandklettersteig (D/E) auf der Preinerwand
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Königschusswandklettersteig (D/E) auf der Preinerwand

· 1 Bewertung · Klettersteig · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Fürstenfeld Verifizierter Partner 
  • Blick auf die Preiner Wand (1783m)
    Blick auf die Preiner Wand (1783m)
    Foto: Harald Stelzl, Alpenverein Fürstenfeld
Ein toller alpiner, anspruchsvoller, gut versicherter Klettersteig (D/E: 2016 neu saniert) in der Preinerwand / Raxgebiet.
schwer
Strecke 9,6 km
6:00 h
950 hm
950 hm
1.783 hm
840 hm

Der 2016 neu gebaute Königschusswandklettersteig auf der Preinerwand / Rax ist ein Erlebnis für ambitionierte Ferratisti. Der Klettersteig wurde vom Einstieg weg neu mit einem modernen, dicken Stahlseil gesichert, somit fällt die Freikletterei beim Einstieg vom alten Steig genauso weg, wie die Plagerei mit den alten dünnen Stahlseilen. Der neue Einstieg beginnt weiter westlich als der alte an einem steilen Felsen vom gerölligen Zustieg weg. Ein Zustieg über den ungesicherten Malersteig, wie er früher manchmal gegangen wurde, ist nicht zu empfehlen.

Wer D/E gehen kann, wird diesen Steig gerne als Alternative zum bekannteren, parallel laufenden und stark begangenen Haid-Steig (C/D) verwenden.

Von den verschiedenen Abstiegsmöglichkeiten wird der geröllige Holzknechtsteig nicht empfhohlen, stattdessen wird hier der gemütlichere, längere Abstieg über den Göbl-Kühn-Steig empfohlen.

Autorentipp

Toller, schwerer, alpiner Sportklettersteig, der noch wenig begangen ist und daher noch nicht so abgetreten ist, wie andere Klettersteige im Kalk.
Profilbild von Harald Stelzl
Autor
Harald Stelzl
Aktualisierung: 12.01.2022
Schwierigkeit
D/E schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.783 m
Tiefster Punkt
840 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
700 m, 2:00 h
Wandhöhe
230 m
Kletterlänge
1:30 h
Abstieg
950 m, 2:30 h

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Neue Seehütte
Waxriegelhaus

Sicherheitshinweise

Diese Klettersteigtour ist auf Grund der Gesamthöhenmeter und der Schwierigkeit D/E sehr herausfordernd und darf nicht unterschätzt werden.

Weitere Infos und Links

Neue Seehütte: http://www.seehütte.at/

Waxriegelhaus: http://www.naturfreunde-huetten.at/steiermark/waxriegelhaus/

Start

Parkplatz Griesleiten (838 m)
Koordinaten:
DD
47.682973, 15.743057
GMS
47°40'58.7"N 15°44'35.0"E
UTM
33T 555767 5281332
w3w 
///erwarteten.gesehen.anmuten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Griesleiten

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Griesleiten folgt man dem markierten Wanderweg Richtung Neuer Seehütte. Nach ca. 1,5h erreicht man das Bachingerbründl wo der Weg zum Preinerwandsteig (mögliche Abstiegsvariante) abzweigt. Wir folgen aber dem Weg Richtung Seehütte (Holzknechtsteig) bzw. Haid-Steig. Bald nachdem wir den Wald hinter uns gelassen haben und auf Geröll bergauf weiter gehen sehen wir den Einstieg zum bekannten Haidsteig (C/D). Wir folgen aber dem Holzknechtsteig über das Geröllfeld und zweigen nach ca. 20 - 30 Minuten zum Einstieg des Königschusswand-Klettersteigs ab (1520m Höhe). Diese Passage ist schlecht markiert, aber zu finden. Am Beginn des Klettersteigs geht es mit einem knackigen D gleich mal ordentlich zur Sache. Danach wechseln Passagen in B, C und C/D ab, bis wir kurz vor der Höhle die Schlüsselstelle (D/E) erreichen. Wer den Einstieg gut geschafft hat, wird auch diese Stelle meistern. Danach geht es in die enge, spektakuläre Höhle, aus der wir mit grandioser Aussicht oberhalb wieder herauskommen. Danach sind es nur mehr wenige Klettermeter bis zum Plateau der Preinerwand. Ein Besuch des Gipfels lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen dem schönen Gipfelkreuz. Eine Abstiegsmöglichkeit ist der Preinerwandsteig (A/B), der südöstlich vom Gipfel abzweigt, eine andere, aber sehr geröllige Variante wäre, über den Holzknechtsteig zurück zum Einstieg zu gelangen. Etwas länger aber gemütlicher und landschaftlich sehr schön ist der Abstieg über die Neue Seehütte und den Göbl-Kühn-Steig Richtung Waxriegelhaus. Diesen Abstieg nehmen wir, kurz vor dem Waxriegelhaus zweigt dann der Weg, der über Steige und Forststraßen führt, Richtung Griesleiten-Parkplatz ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Öffis: Mit der Bahn nach Payerbach-Reichenau, von dort mit dem Bus (Linie 1748) bis Prein an der Rax.

Anfahrt

Mit dem PKW auf der S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz fahren. Dort Richtung Reichenau an der Rax und von dort weiter nach Prein an der Rax fahren. Am Ortsende von Prein bei einer Kreuzung mit den Hinweistafeln "Klettergebiet Preinerwand/Griesleitenhof" rechts abzweigen und bis zum Ende zum Parkplatz fahren.

Parken

Parken am Parkplatz Griesleiten. Platz für ca. 30 Fahrzeuge. An schönen Wochenenden stark frequentiert.

Koordinaten

DD
47.682973, 15.743057
GMS
47°40'58.7"N 15°44'35.0"E
UTM
33T 555767 5281332
w3w 
///erwarteten.gesehen.anmuten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

BEV-Karte Schneeberg und Rax 1:25.000

BEV-Karte 4212-West, Semmering 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (klettertaugliche Bergschuhe), komplette Klettersteigausrüstung inklusive „Faulenzer“ (kurze Bandschlinge plus Karabiner) zum Rasten oder Fotografieren. Eventuell Seil zum Nachsichern. Regenschutz und Verpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Fritz Veitsberger
Für "reifere" Bergsteiger, die den Einstieg zum Königschusswandsteig wie vor 30 Jahren über den Malersteig suchen, wäre ein Hinweis wichtig, dass der Einstieg neu ist und weiter westlich verlegt wurde... Sehr mühsamer Aufstieg und Abstieg durch das Schuttkar (Holzknechtsteig); Daher ist der Hinweis auf Schuttfreien Zu bzw. Abstieg wertvoll.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.08.2020
Gottfried Göbl
01.07.2019 · Community
ACHTUNG: Wegsperre im Abstieg (falls dieser nicht via Holzknecht-Steig oder Preinerwand-Steig erfolgt: Diese Sperre betrifft den gelb-markierten Abstieg von der Seehütte via Göbl-Kuhn Steig kommend links hinunter (oder vom Waxriegelhaus kommend rechts hinunter) zum Griesleiten-Parkplatz. Auf der Karte von AV-Aktiv ist er "Bachleiten-Steig" genannt. Die Sperre ist am Weg dann auch sehr gut sichtbar gemacht - auch mit rot-weißen Sperrbändern - aber leider viel zu spät, weil weder bei der Abzweigung beim Göbl-Kuhn-Steig, noch beim Waxriegelhaus, noch beim Griesleiten-Parkplatz konnte ich dazu irgendwas finden. BTW: Eine Umgehung ist ab Waxriegelhaus möglich - wenn man's weiß... P.S.: Die Dauer der Wegsperre ist (wenn ichs richtig gelesen habe) bis Ende August 2019 angeschrieben Siehe auch: http://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/toureninfo-verh%C3%A4ltnisse/klettersteige/wien-n%C3%B6-burgenland-ae/2418886-wegsperre-beim-abstieg-vom-haid-bzw-k%C3%B6nigschusswand-steig
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
D/E schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
1.783 hm
Tiefster Punkt
840 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig Sportklettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.