Königsalm - Des Königs Alm
Vom Parkplatz 01 (800 m) zunächst über die Weißach, dann vorbei am Schießstand zur Abzweigung des Königsalmweges (Schilder). Er steigt diagonal über den bewaldeten Nordhang des Gernberges an und führt dann hoch über dem wilden Graben des Klammbachs zur Geißalm 02 (1112 m). Hier endet die Steigung; in sanftem Auf und Ab nähert sie der Pfad dem Bach und quert ihn dann nach rechts zur Königsalm 03 (1114 m). Auffallend die Almhütte; sie ist 46 Meter (!) lang und fußt auf einem Sockel aus Bruchsteinen. Der Bau stammt aus dem Jahr 1723, wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts vergrößert und steht heute unter Denkmalschutz.Der Abstiegsweg kürzt zunächst eine weit ausholende Schleife der Almstraße ab. Dann wandert man mit der Sandpiste hinab zur Weißach. Hier begegnen einem öfters Bergradler; im Winter ist die Strecke eine beliebte Rodelbahn, auf der 1984 sogar die Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Vor der Brücke über den Wildbach rechts und auf bequemem Weg flach zurück zum Parkplatz
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen