Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Königsalm - Des Königs Alm
Wanderung Premium Inhalt

Königsalm - Des Königs Alm

Wanderung · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
KOMPASS-Karten Verifizierter Partner 
  • a5b8b738d0f132d640658f266fe8de06.JPG
    a5b8b738d0f132d640658f266fe8de06.JPG
    Foto: KOMPASS-Karten
m 1100 1000 900 800 700 8 6 4 2 km
Strecke 9,3 km
3:00 h
340 hm
340 hm
1.140 hm
801 hm
Dass Max I. Joseph, König von Bayern, gerne das höfische Zeremoniell mit gesunder Landluft vertauschte, ist in jedem Schulbuch nachzulesen. Besonders gern soll er sich in den Tegernseer Bergen aufgehalten haben, wo er u. a. das Wildbad Kreuth erbauen ließ und die Alm unter dem Platteneck aus klösterlichem Besitz erwarb. Auf Geheiß des Monarchen wurde neben der Almhütte von 1723 das sogenannte Kavaliershaus im Stil eines Schweizer Chalets errichtet: unten Käserei, oben Salon mit Blick auf Roß- und Buchstein. Die Alm bekam zu Zeiten der Wittelsbacher öfters prominenten Besuch. So soll Österreichs Kaiserin Sisi hier gewesen sein, zu Fuß, im Gegensatz zur russischen Zarin Alexandra, die sich in einer Sänfte auf die Alm tragen ließ.

Vom Parkplatz 01 (800 m) zunächst über die Weißach, dann vorbei am Schießstand zur Abzweigung des Königsalmweges (Schilder). Er steigt diagonal über den bewaldeten Nordhang des Gernberges an und führt dann hoch über dem wilden Graben des Klammbachs zur Geißalm 02 (1112 m). Hier endet die Steigung; in sanftem Auf und Ab nähert sie der Pfad dem Bach und quert ihn dann nach rechts zur Königsalm 03 (1114 m). Auffallend die Almhütte; sie ist 46 Meter (!) lang und fußt auf einem Sockel aus Bruchsteinen. Der Bau stammt aus dem Jahr 1723, wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts vergrößert und steht heute unter Denkmalschutz.Der Abstiegsweg kürzt zunächst eine weit ausholende Schleife der Almstraße ab. Dann wandert man mit der Sandpiste hinab zur Weißach. Hier begegnen einem öfters Bergradler; im Winter ist die Strecke eine beliebte Rodelbahn, auf der 1984 sogar die Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Vor der Brücke über den Wildbach rechts und auf bequemem Weg flach zurück zum Parkplatz

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen