Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren König-Ludwig-Weg (Tages-Exkursion auf königlichen Pfaden vom Ammersee an den Starnberger See - 16. Etappe des Hans & Thomas Wegs)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

König-Ludwig-Weg (Tages-Exkursion auf königlichen Pfaden vom Ammersee an den Starnberger See - 16. Etappe des Hans & Thomas Wegs)

Mehrtagestour · Starnberger Fünf-Seen-Land
Profilbild von Hans & Thomas
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hans & Thomas
  • Ammersee: Urlaubsparadies mit Blick auf den Heiligen Berg.
    Ammersee: Urlaubsparadies mit Blick auf den Heiligen Berg.
    Foto: Hans & Thomas, Community

Die 16. Etappe unserer Deutschland-Wanderung von Westfalen in die Alpen, aber auch die 16. Etappe auf dem Hans & Thomas Weg:

  • Von Münster in Westfalen bis nach Herrsching am Ammersee führt uns diese Fernwanderung; und dann durch-gehend weiter nach Tirol, Südtirol, ins Trentino, die Lombardei und das Tessin.

  • Nun "unterbrechen" wir sie für eine lohnende Tages-Exkursion vom "Bauernsee" zum "Herrensee":

  • Wir wandern von Herrsching am Ammersee über Kloster Andechs und durch die Maisinger Schlucht nach Starnberg am (ehem.) Würmsee.
mittel
Strecke 20,5 km
8:00 h
177 hm
117 hm
709 hm
539 hm
  1. Herrsching ist ein idealer Ausgangspunkt für die Tageswanderung zum Kloster Andechs und dann durch die Maisinger Schlucht nach Starnberg am mittlerweile gleichnamigen See.

    Wir entscheiden uns für den König-Ludwig-Weg, der unmissverständlich und für Wanderer und Radler gemeinsam mit einem großen, blauen „K“ nebst aufgesetzter Krone ausgeschildert ist.

    Von Herrsching aus führt er ostwärts bis zur Votivkapelle in Berg am Starnberger See und zu einem schlichten, im Seewasser stehenden Gedenkkreuz. Dort fand der bayerische Märchenkönig Ludwig II. (gewollt? gewaltsam? gleichzeitig? gemeinsam?) am 13. Juni 1886 mit seinem Arzt und Psychiater, Dr. Johann Bernhard Aloys Ritter von Gudden, den bis heute ungeklärten Tod.

  2. Übrigens: Der König-Ludwig-Weg verbindet bedeutsame Stationen im Leben des Monarchen und läuft über insgesamt 127 Kilometer von Berg zum Ammersee und von dort – man nehme den Ausflugsdampfer hinüber nach Diessen – bis zur Wieskirche bei Steingaden, den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und schließlich zum Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen.

    Bestimmt eine gute Sache, aber unser Ziel ist Garmisch-Partenkirchen, und dann weiter nach Süden. Deshalb werden wir zwar noch oft auf die Spuren des allseits verehrten Kini treffen, uns aber auf unserer Deutschland-Wanderung eher östlich von dieser Touristenroute in die Alpen halten - dazu mehr in unserem Büchlein (s.u. zur Literatur) sowie auf outdooractive.com.

  3. Und noch ein Tipp: Wir kommen von Westen (siehe dazu auch unsere ersten 15 Etappen ab Münster in Westfalen). Zum weltberühmten Kloster Andechs wandern wir entlang des Kienbach und zwischen hohen Bäumen, wilden Wurzeln und Nagelfluh-Abhängen hindurch stetig ansteigend leicht nach oben.

    Unterhalb des Andechser Klosters biegt der breite Weg nach links ab und zwingt uns zum Aufstieg über zwei lange Treppen zum höchsten Punkt des "Heiligen Bergs", immerhin mehr als 120 Meter über dem Niveau des Ammersees.

    Und das ist gewiss der Weg, den die Benediktinermönche ihren Gästen vorschlagen, kommen sie doch zuerst zu der dem heiligen Nikolaus von Myra und der heiligen Elisabeth von Thüringen geweihten Wallfahrtskirche.

    Erst beim Abstieg auf der anderen Seite – ggfs. nach dem Shopping im Klosterladen – steht man dann vor dem Eingang zum Bräustüberl... Dieser sehr empfehlenswerte "Umweg" ist bestimmt kein Problem für Sie, denn ca. 1.750 Sitzplätze errechnen wir aus den Angaben der Klosterwebseite.

    Und wenn Sie sich dann wieder aufraffen können, dann geht es im wahrsten Sinne bergab und weiter in die Kreisstadt am Starnberger See...

Autorentipp

  1. Der Start der Etappe ist Herrsching am Ammersee:

    Oben eine fliegende, silberne Möwe auf einem blauem Hintergrund, unten die weiß-blauen Bogener Rauten, beides geteilt durch einen silbernen Wellenbalken - das Wappen von Herrsching erzählt bereits fast die ganze Geschichte zu diesem ehemaligen Fischerdorf am östlichen Seeufer. Ein eher beschaulicher Kurort an einem der schönsten Voralpenseen, ganz in der Nähe von Deutschlands heimlicher Hauptstadt...

  2. Kloster Andechs, aber da wollten Sie ja sowieeso hin...

    Allein schon wegen der Geschichte mit der Maus.

    Wir erzählen sie in unserem Büchlein (s.u. zur Literatur), aber man findet das kleine Tierchen tatsächlich, "muß" dafür jedoch die Klosterkirche besichtigen... Das Wichtige zuerst!

  3. Starnberg hat auch seine Reize; die kurze Stadtbesichtigung ist gut ausgeschildert und das Stadtmuseum ebenfalls einen Besuch wert.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Am Bäckerbichl, nahe JVA Rothenberge, 709 m
Tiefster Punkt
Herrsching, am Ammersee, 539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,79%Schotterweg 13,18%Naturweg 34,63%Pfad 8,96%Straße 15,14%Unbekannt 15,28%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
1,8 km
Straße
3,1 km
Unbekannt
3,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ACHTUNG, wilde Tiere auf dem heil. Berg: Die berühmte Maus - ganz offiziell.

Wenn Sie sich von dem Schreck erholen möchten, finden Sie auch bei Überfüllung im Bräustüberl des Kloster Andechs (Schwemme, ca. 250 Plätze) bestimmt HIER noch Platz:

  • Gewölbe, ca. 120 Plätze 
  • Wappensaal, ca. 180 Plätze
  • Mälzer Stüberl, ca. 40 Plätze 
  • Bräustüberl Terrasse, ca. 1.000 Plätze 
  • Ost-Terrasse, ca. 100 Plätze 
  • Grützner-Stüberl, ca. 60 Plätze

Weitere Infos und Links

Mögliche Verbindung der 15. mit der 17. Etappe des Hans & Thomas Wegs:

In Herrsching unten am Ammersee mag man sich entscheiden. Wenn man auf den Aufstieg zum Kloster Andechs und ggfs. auch auf unsere Tour zum Herrensee verzichten möchte, dann kann man unsere Deutschland-Wanderung auf dem direkten Weg entlang des Ammersee-Ufers in den Süden fortsetzen. Auf die von uns gewählte Strecke trifft man dann wieder im Örtchen Pähl.

  • Wir haben uns für den "Heiligen Berg" entschieden und auch für den hier beschriebenen Spaziergang nach Osten zum Starnberger See. 

  • Nach unserer Exkursion zu dem prominenten Münchner Vorort sind wir mit dem Linienbus ab dem dortigen See-Bahnhof in ca. 30 Minuten zum Klosterparkplatz zurück gefahren. 

  • Nach dem (wiederum durch einen Umweg in das Kloster-Bräustüberl unterbrochenen – wissen wir es noch so genau?) Aufstieg zur Andechser Wallfahrtskirche steigen wir über die oben erwähnten Treppen wieder hinab ins obere Kiental.

  • Dort unten biegen wir anstatt nach rechts und zurück nach Herrsching nun nach links zum höher gelegenen Ortsteil Andechs-Erling ab.

  • Von dort wandern wir dann auf dem Höhenrücken oberhalb des Ostufers des Ammersees nach Süden und treffen in Pähl die Freunde wieder, die Andechs und Starnberg ausgelassen haben...

Weiter geht es dann auf der Tour "Droben im Oberland..." (s.u. zu unserem Büchlein sowie hier, 17. Etappe des Hans & Thomas Wegs auf outdooractive.com).

Start

Herrsching am Ammersee (539 m)
Koordinaten:
DD
47.998354, 11.170782
GMS
47°59'54.1"N 11°10'14.8"E
UTM
32T 661931 5318397
w3w 
///ausgebessert.nabel.zutaten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Starnberg am Starnberger See

Wegbeschreibung

... fällt auf dieser Etappe ziemlich kompakt aus:

  • Herrsching
  • Andechs
  • Justizvollzugsanstalt Rothenfeld
  • Aschering
  • Maising
  • Starnberg

...deshalb hier der Link zur ersten Fernwanderweg im Alpenvorland, die den Spuren eines Mannes folgt, der fast als Inbegriff eines Träumers gilt - Bayerns Märchenkönig Ludwig II.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Mit dem Münchner Verkehrsverbund und seinen S-Bahnen und Bussen läßt sich diese Etappe auch als Rundtour planen: MVV

Koordinaten

DD
47.998354, 11.170782
GMS
47°59'54.1"N 11°10'14.8"E
UTM
32T 661931 5318397
w3w 
///ausgebessert.nabel.zutaten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wir empfehlen das 18. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße zum Wanderglück"

Kartenempfehlungen des Autors

Kloster Andechs hat eine eigene Webseite.

Und wer nicht nur wandern, sondern auch einmal Böötchen fahren möchte: auf dem Starnberger See

...oder dem Ammersee.

Wer mehr Zeit mitbringt, der macht halt "Ausflüge" in die nähere Umgebung; die Region vermarktet sich und informiert unter: StarnbergAmmerSee:

  • z.B. zu Sisi nach Possenhofen,
  • zu Ludwig & Sisi auf die Roseninsel (oder doch zu den Resten der Pfahlbauten?),
  • nach Berg oder Leutstätten zu den heutigen ehem. Regenten,
  • zu den Römern und ihrer Villa Rustica,

  • oder nur zum Baden an den See.

  • Und wer dann schließlich auf der Fernwanderung von Westfalen in die Alpen – oder sicherlich auch von den Alpen hinab in den Norden – am richtigen Tag (resp. Freitagabend im Juni) Zeit und Ausdauer mitbringt, dem sei eine besondere Verlängerung auf Schusters Rappen empfohlen:

    Seit ein paar Jahren wird um den Jahrestag des Todes von Ludwig II. der sog. veranstaltet - ca. 50+ Kilometer, nachts, rund um den See, Weißbier-Frühstück als Grande Finale...

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine ausführliche Packliste findet sich: hier!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
177 hm
Abstieg
117 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
539 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour kinderwagengerecht Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.