Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren KoasaTrail E3
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

KoasaTrail E3

Bergtour · Region St. Johann in Tirol
Logo Österreichs Wanderdörfer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner 
  • Koasa Trail - Teufelsgasse
    Koasa Trail - Teufelsgasse
    Foto: Kitzbüheler Alpen St. Johann, Österreichs Wanderdörfer
m 1200 1000 800 600 400 14 12 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 14,7 km
5:30 h
750 hm
800 hm
1.250 hm
629 hm

Zuerst geht es das Kaiserbachtal bergab zur Griesenau. Ab Griesenau folgen Sie der Straße in Richtung Gasteig und passieren nach kurzer Zeit die Teufelskapelle – einen sagenumwobenen Platz. Nach dem Gasthaus „Altmühl“ wandern Sie durch einen bezaubernden Mischwald, bis Sie nach rund zwei Stunden ein idyllisches Almplateau erreichen, wo Sie echte Almschmankerl erwarten: Die Stubenalm. Sie ist bekannt für den Bergkäse aus der Almkäserei und die zahlreichen Almschweine die im Sommer hier anzutreffen sind. Ein Käse- oder Speckbrot sollte man sich hier nicht entgehen lassen. TIPP: Bergkäse und frischen Speck gibt es auch zum Mitnehmen. Leere Trinkflaschen werden für den weiteren Weg am Brunnen mit frischem Quellwasser gefüllt. Unweit der Stubenalm erwarten Sie zwei Aussichtspunkte mit Marterl, wo Sie Inne halten und den Blick vom Wilden Kaiser bis zur bayerischen Kampenwand schweifen lassen. Hinter der Stubenalm folgen Sie dem Forstweg erst kurz bergauf und dann talwärts bis zu einem gut beschilderten Steig in Richtung „Sprissleralm“. Bei der nicht bewirtschafteten Alm angekommen (nach ca. 3h 30 min), führt ein kurzer Anstieg vorbei am Jagdhaus zu einem besonders aussichtsreichen Marterl. Bei einem Eintrag im Gipfelbuch lassen Sie – begleitet vom traumhaften Panorama des Wilden Kaisers – Ihren Gedanken freien Lauf.

In etwa zur Hälfte der Wanderung empfängt Sie ein mystischer wie geschichtsträchtiger Ort: die „Teufelsgasse“, ein gassenähnliches Labyrinth umringt von dunklen Felsen. Der Teufel selbst, so lautet die Sage, sei es gewesen, der diesen Weg in Stein gehauen hat, damit sich die sündigen Seelen verlaufen. Während der Kriegswirren fanden die am Prostkogel stationierten Soldaten Schutz in der „Teufelsgasse“. An den Felsen verewigten sich bereits die Soldaten, heute gravieren Wanderer und Liebende ihre Initialen in den Stein. Am Ende der halbstündigen Reise durch des Teufels Schoß bieten sich zwei weitere Aussichtspunkte zu einer lohnenswerten Rast an: Die Teufelskanzel und der darunter liegende, geschützte Teufelsthron mit Blick auf das Kitzbüheler Horn. Über idyllische Almwiesen wandern Sie weiter zur auf einem aussichtsreichen Plateau gelegenen Prostalm (nach ca. 4h 30 min).

Sie belohnen sich für die zurückgelegten Höhenmeter mit einer Pause auf der Sonnenterrasse – einfach herrlich! (Montag Ruhetag). Bestens gestärkt macht der kurze Abstecher zum Prostkogel gleich noch mehr Spaß. Auch hier fühlt man sich für einen kurzen Augenblick in die Vergangenheit zurückversetzt: Die Flugwacht aus dem 2. Weltkrieg ist in jedem Fall ein Erinnerungsfoto wert. Die verbleibenden vier Kilometer bis nach Erpfendorf verlaufen dann stets fallend. Sie folgen einem Steig bis zur „Strübelalm“, von dort wandern Sie auf der schmalen Forststraße ins Tal. Beim Weiler Weng angekommen spazieren Sie ein Stück der Straße entlang bis über die Achenbrücke. Danach wenden Sie sich nach rechts und genießen entlang der Ache die letzten Meter der Etappe. Bei der Firma Steinbacher Dämmstoffe zweigt die Wanderung rechts vom Achendamm ab. Von dort erreichen Sie nach Rund sieben Stunden das Ortszentrum von Erpfendorf – und somit das Ziel der dritten Etappe.

Autorentipp

Aussichtspunkt Teufelskanzel und Prostkogel besuchen.

 

Die besten Fotopoints entlang der Strecke:

  • Stubenalm
  • Sprissleralm
  • Teufelsgasse
  • Teufelskanzel
  • Flugwacht/Prostkogel
Profilbild von Kitzbüheler Alpen St. Johann
Autor
Kitzbüheler Alpen St. Johann
Aktualisierung: 19.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Prostkogel, 1.250 m
Tiefster Punkt
Erpfendorf, 629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Kirchdorf - Griesenau (718 m)
Koordinaten:
DD
47.581520, 12.388660
GMS
47°34'53.5"N 12°23'19.2"E
UTM
33T 303641 5273094
w3w 
///fabrikation.getrunken.abgetreten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Erpfendorf - Kirche zur Hl. Barbara

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.581520, 12.388660
GMS
47°34'53.5"N 12°23'19.2"E
UTM
33T 303641 5273094
w3w 
///fabrikation.getrunken.abgetreten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht 
  • Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit in den Übernachtungsmöglichkeiten prüfen) 
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung 
  • Handy mit vollem Akku und Handyladegerät 
  • Wanderkarte und -literatur 
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe) 
  • Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc. 
  • Regenschutz 
  • Bargeld

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.250 hm
Tiefster Punkt
629 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.