Kniebiser Wolftal-Tour (E-Bike - Tour 3)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner Explorers Choice
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine romatische Tour runter ins Wolftal. Von Bad Rippoldsau geht es zurück über Zwieselberg nach Kniebis.
schwer
Strecke 29,3 km
Vom Besucherzentrum Kniebis aus geht es auf Schotterwegen hinab ins Wolftal und entlang der Wolf nach Bad Rippoldsau. Nach dem langen und steilen Anstieg zum Zwieselberg geht es auf dem Schwarzwald-Radweg über die Höhen zum Salzleckerweg. Nach der Durchquerung des steilen Forbachtals erreicht man den Ort Kniebis und gelangt zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Eine ideale Tour um ihr e-Bike auf Herz und Nieren zu testen. Ein meist konstanter und stellenweise steiler Anstieg nach Zwieselberg fordert jeden Akku.

Autor
Pro-cyCL / Professional cycling Christian Ludewig
Aktualisierung: 09.11.2016
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kniebis, 943 m
Tiefster Punkt
Bad Rippoldsau, 528 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Es besteht Helmpflicht!Es gilt die StVo.!
Besondere Vorsicht ist geboten:
- Im Startbereich Kniebis und der B28
- Im Bereich Bad Rippoldsau, beim Befahren der L96
Weitere Infos und Links
E-Bike Ladestationen Liste: http://www.reb-fds.de/verleihstationen.htmlVerleih - Dienstleister reb: www.reb-fds.de
Start
Besucherzentrum Kniebis, Straßburger Straße 349 (937 m)
Koordinaten:
DD
48.474603, 8.294896
GMS
48°28'28.6"N 8°17'41.6"E
UTM
32U 447886 5369292
w3w
///sonstiger.gesamter.vogt
Ziel
Besucherzentrum Kniebis, Straßburger Straße 349
Wegbeschreibung
Vom Besucherzentrum Kniebis aus geht es rechter Hand los (Sicht auf das Besucherzentrum). Durch den Torbogen folgen wir dem Radweg. Nach 500 m die Straße überqueren und auf den alten Gleiswegen weiterfahren. Nach einen kurzen Bergaufstück geht es bei km 1,5 scharf links weg. Nach 1,3 km rechts abbiegen und an der kommenden Kreuzung die Zweite links. Links halten bei km 4. Auf der Wolfstraße geht es bergab bis ins Wolftal. Am Waldkulturhaus in Bad Rippoldsau auf dem Radweg weiter bergab fahren in Richtung Schapbach. Entlang der Wolf dem Radweg folgen. Es geht vorbei am Kurpark und dem anliegenden Kurhaus. Bei km 10,8 fahren wir weiter auf der L96. Nach 1 km scharf links abbiegen und dem steilen Berg hinauf folgen. Nach 2 km rechts halten. Geradeaus weiter bergauf dem Weg folgen bei km 13,6. 800m weiter scharf links abbiegen. Der Weg mündet bei km 17,6 auf die L404. Hier das letzte Stück rechter Hand bergauf weiter folgen nach Zwieselberg. Wir durchqueren Zwieselberg und halten uns links bei km 18,1. Dem Wegeverlauf weiter folgen bis km 20,2. Hier links halten und an der kommenden Gabelung rechts (km 20,7). Nach 700m an einer weiteren Gabelung links halten. Wir biegen rechts ab bei km 22,8. Geradeaus bergab dem Weg folgen. Rechts abbiegen und die Brücke überqueren bei km 23,8. Oben an der B28 die Straße überqueren und weiter bergauf dem Weg folgen. Nach weiteren 1,1 km oben rechts abbiegen und die nächste Möglichkeit links (km 25,1). Abermals links abbiegen nach 300m. Der Weg mündet auf das Baiersbronner Stäßle. Hier halten wir uns rechts und folgen der Straße "Am Buchschollen". Bei km 28 mündet die Straße auf einen weiteren asphaltierten Weg. Diesem Weg weiter folgen bis vor zur B28. Gegenüber der B28 gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt (Besucherzentrum Kniebis) unserer gemeinsamen Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Haltestelle SkistadionAnfahrt
Besucherzentrum am Kniebis, Straßburger Straße 349Parken
Beim Besucherzentrum Kniebis oder am Skistadion (DSV Nordik-Aktiv-Zentrum).Koordinaten
DD
48.474603, 8.294896
GMS
48°28'28.6"N 8°17'41.6"E
UTM
32U 447886 5369292
w3w
///sonstiger.gesamter.vogt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "e-Bike Touren Freudenstadt"
Kartenempfehlungen des Autors
Broschüre "e-Bike Touren Freudenstadt"
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
HelmVerpflegung
Handy mit Notfallnummern
GPS-Gerät empfehlenswert
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
29,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
608 hm
Abstieg
608 hm
Höchster Punkt
943 hm
Tiefster Punkt
528 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen