Knappensteig Prettau
Zahlreiche Stolleneingänge inmitten sanft alpiner Landschaft
Schlägel und Eisen markieren den Lehrpfad, der beim untersten Stollen des Bergwerkes Prettau, dem auf 1500 m Meereshöhe gelegenen St.-Ignaz-Stollen beginnt. Von dort führt der Weg hinauf zum Mundloch des St.-Nikolaus-Stollen, der auch Herrenbau-Stollen genannt wird (an der Weggabelung zum St.-Ignaz-Stollen gibt es rechts und links eine Lehrpfad-Markierung – dem rechten Weg folgen). Der Lehrpfad verläuft entlang der imposanten Lawinenschutzmauer und des Waalweges, der wiederum bis zum Mundloch des St.-Christoph-Stollens führt. Von hier geht es weiter zum 120 Meter höher gelegenen St.-Johannes-Stollen. Bald schon sind die oberen Abbaugebiete mit dem St.-Marx- und dem St.-Sebastian-Stollen erreicht. Vorbei am St.-Georg- und am St. Jakob-Stollen bis zum letzten Mundloch (St.-Wilhelm-Stollen). Der Lehrpfad endet beim Rötkreuz (2080 m). Der Weg führt von dort weiter zur äußeren Rötalm (nur wenige Minuten Gehzeit). Der Lehrpfad, der durch eine wunderschöne, alpine Landschaft führt, ist mit
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen