Kloster Kamp – Fossa Eugeniana
Wir verlassen den Waldparkplatz in Richtung Kloster Kamp und wechseln vor dem Edith-Stein-Haus rechts auf den Fußweg (schwarz-weiße Raute), der zur Straße führt. Hier gehen wir links weiter bis zur Mühlenstraße, der wir rechts um den Dachsberg herum folgen (schwarz-weiße Raute, A4). Unser Weg knickt leicht nach rechts und dann wieder nach links in die Eugenianastraße ab. Wir sehen jetzt rechts von uns die ersten Anzeichen der Fossa Eugeniana, während auf der linken Seite eine Schanzenanlage sichtbar ist. Mit dem Bau der Fossa Eugeniana wurde Anfang des 17. Jahrhunderts begonnen, um eine Kanalverbindung zwischen Rhein und Maas unter Umgehung niederländischen Gebiets zu ermöglichen. Ziel war es, die abtrünnigen niederländischen Provinzen, die damals zu Spanien gehörten, vom Handel auf dem Rhein abzuschneiden. Den Spaniern diente der etwa 4 m breite und rund 50 km lange Kanal aber auch als Verteidigungslinie, was die Anzahl der erkennbaren Schanzen und Forts erklärt. Der Kanal wurde nie
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Rother Bergverlag wurde im Jahr 1920 gegründet und ist als einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage weit über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinaus bekannt für seine Kompetenz im Bereich der Wanderführer und Bergliteratur. Dem outdoorbegeisterten Publikum werden Bücher zu allen Themen des Bergsports und Tourenführer zu allen Gebieten der Alpen, allen wichtigen Urlaubsregionen Europas und auch zu außereuropäischen Zielen angeboten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen