Klippitztörl Geierkogelrunde - Steinerne Hochzeit
Schneeschuh
· Norische Region
Wunderschöne Schneeschuhwanderung durch unberührte Natur mit herrlichen Panoramarundblicken.
mittel
Strecke 9,3 km
Autorentipp
Auf dem Klippitztörl gibt mehrere beschilderte Schnneeschuhtouren in allen Schwierigkeitsgraden.

Autor
Schober Erich
Aktualisierung: 04.12.2013
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Geierkogel, 2.002 m
Tiefster Punkt
Parkplatz/Naturfreundehaus, 1.645 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
1. Gehen Sie nicht abseits der markierten Schneeschuhwanderwege2. Achten Sie immer auf andere Wintersportler, besonders beim überqueren von Skipisten.
3. Bei einer Pistenüberquerung von mehreren Personen immer in Gruppen zusammenbleiben.
Weitere Infos und Links
www.region-lavanttal.at
Start
Öffentlicher Parkplatz ober dem Naturfreundehaus (1.645 m)
Koordinaten:
DD
46.936572, 14.674177
GMS
46°56'11.7"N 14°40'27.0"E
UTM
33T 475199 5198167
w3w
Ziel
Saualpe/Geierkogel/Steinerne Hochzeit
Wegbeschreibung
Vom oberen Parkplatz des Naturfreundehauses (1651 m), dem markierten Wanderweg 308/08 bis zu einer Wegkreuzung mit dem Hinweisschild (Geierkogel-Geierkogelrunde) folgen. Hier links abbiegen (auf die sogenannte "Enzianwiese") und den stark ansteigenden markierten Wanderweg bis auf den Geierkogel in 1917 m Seehöhe nicht verlassen. Am Geierkogel angekommen erwartet Sie ein wunderschöner Panoramarundblick. Im Osten die Koralpe, im Nordosten der Ameringkogel und im Norden der Zirbitzkogel der mit 2396 m Seehöhe auch der höchste Punkt der Südalpen ist. Im Süden liegt die Forstalpe, die auch das Ziel der Wanderung ist. Weiter geht es bergab zu den Litzer Talen (1829 m), entlang des Lavanttaler Höhenweges bis zur "Steinernen Hochzeit" auf der Forstalpe (2034 m). Die "Steinerne Hochzeit" ist eine Felsformation, um der sich eine alte Sage rankt. Weiters befindet sích hier auch die Kontrollstelle des Österr. Alpenvereines. Zurück geht es über den" Reitsteig", bis zu den "Litzer Talen". Hier links abbiegen und dem Wanderweg 308/08 folgen, bis der Ausgangspunkt dieser Wanderung wieder erreicht ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Graz/Klagenfurt - A2 Südautobahn - Abfahrt Bad St. Leonhard bis zur B 78 Obdacher Bundesstraße. Rechts abbiegen ca. 2,5 Km in Richtung Bad St. Leonhard. Links abbiegen in Richtung Kliening - Klippitztörl.Der Klippitztörl Landesstraße entlang bis zum Parkplatz Schneeschuhzentrums ca. 10 Km
Von Wolfsberg - St. Margarethen - Preims - Klippitztörl - Parkplatz Schneeschuhzentrums ca. 25 Km.
Parken
Parkplatz Schneeschuhzentrum beim Hotel Alpengasthof Hochegger an der Klippitztörl LandesstraßeKoordinaten
DD
46.936572, 14.674177
GMS
46°56'11.7"N 14°40'27.0"E
UTM
33T 475199 5198167
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Sage: "Die Steinerne Hochzeit":
Einst feierte ein Bursche aus dem Löllinger Graben Hochzeit mit einem Mädchen aus dem Lavanttal. Die Feier dauerte lange und die Hochzeitgesellschaft sollte im Lavanttal übernachten, da es schon spät im Jahr war. Der Bräutigam wollte jedoch unbedingt heim. Auf der Saualpe brach ein furchtbares Gewitter aus und Menschen und Rösser kamen ums Leben. Die Wagen und die Hochzeitskutsche kann man aber noch immer in Stein erstarrt sehen.
Kartenempfehlungen des Autors
Schneeschuhwanderkarte
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Schneeschuhe - Wanderschuhe - WanderstöckeSchwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
480 hm
Abstieg
478 hm
Höchster Punkt
2.002 hm
Tiefster Punkt
1.645 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen