Klingspitz mit Abfahrt "Spezial"

Vom Skitouren-Parkplatz in Hintermoos (Nach Talstation Sinalco) über die Neualm zur Marbachhöhe und weiter auf den Klingspitz.
Die Abfahrt erfolgt über die "Spezial" zu den Geralmen und weiter über Almwiesen/Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Marbachhöhe (und im Weiteren Klingspitz bzw. Hochkasern) ist ein beliebtes Tourenziel im Früh- und Hochwinter. Vom Klingspitz bzw. dem Hochkasern bietet sich ein grandioses Panorama von der Obersteiermark, über die Niederen und Hohen Tauern bis weit hinauf nach Tirol im Süden bzw. Hochkönig, Steinernem Meer und Leoganger Steinbergen im Norden.
Durch die nordseitige Lage bietet die Tour überdies eine gewisse Schneesicherheit.
Obwohl die Tour gemeinhin als Anfängertour gilt, ist sie jedenfalls einen Besuch wert. An sehr kalten Tagen bieten außerdem die tief-gefrorenen Bäume oberhalb der Waldgrenze einen Anblick, den man so nur selten findet.
Teilweise ist beim letzten Aufschwung auf die Marbachhöhe bzw. den Klingspitz eine stabile Skitechnik und/oder Harscheisen gefordert.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt vom Skitourparkplatz in Hintermoos (etwas oberhalb der Talstation der Sinalco-Bahn) über den Übungslift vorbei am Bundessportheim zur Straße. Dort quert man den Bach über eine Brücke und steigt linker Hand mehr oder weniger dem Sommerweg folgend zur Neualm. Von dort weiter dem Sommerweg folgend steigt man zuerst über freies Gelände und dann durch einen Waldgürtel weiter aufwärts. Beim Aufstieg wird immer wieder der winterliche Forstweg gequert.
Bei etwa 1600müN erreicht man die Waldgrenze und steigt über den Almboden weiter auf. Der letzte Aufschwung auf die Marbachhöhe folgt wiederum dem Sommerweg, ist aber immer wieder heikel (hart/eisig). Über den Rücken weiter ansteigend erreicht man den höchsten Punkt der Höhe - die Marbachhöhe.
Ab der Waldgrenze sind Klingspitz und Hochkasern im Blickfeld. Von der Marbachhöhe aus ist der Weg auf den Klingspitz klar ersichtlich und sehr einfach zu folgen. Da die Nord-West Seite des Klingspitz meistens abgeblasen und die Süd-Ost Seite so gut wie immer überwechtet ist, erfordert dieser Weg aber teilweise das Zurücklassen der Ski bzw. Harscheisen oder eine entsprechende Skitechnik. Ski verlieren ist hier keine Option...
Die Abfahrt führt zurück an den Fuß des Klingspitz und bei guten Verhältnissen über den Sommerweg direkt zu den Geralmen - die so genannte "Spezial". Für diese mäßig steile Abfahrt muss zuerst durch einen Streifen Jungwald manövriert werden - was sich jedenfalls lohnt.
Nach der Spezial folgt die Abfahrt unterhalb der Geralmen vorbei, mehr oder weniger der Forststraße folgend zur Eggeralm. Von dort folgt man der Forststraße zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen