Klinglbachtal von St. Englmar-Ahorn
Von der Pröller-Westseite hat man schöne Blicke ins Klinglbachtal, insbesondere bei der Querung der Pröller-Skiabfahrten.
Eine Super-Fernsicht zu den höchsten Bayerwaldbergen hat man von Hinterwies.
Die urige Wanderer-Einkehr "Prellerhaus" (nur an Wochenenden geöffnet - sonst mit Getränkeautomat) mit Aussicht nach Westen und der Berggasthof Hinterwies mit sehr schöner Aussicht auf den Bayerwald-Hauptkamm (Großer Arber...) machen die Runde zu einer Genießer-Tour.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Prellerhaus - Wanderer-EinkehrBerggasthof Hinterwies
Kramerwirt in Grün
Gasthof Reiner
Sicherheitshinweise
Bei den Straßenquerungen insbesondere an schönen Wochenenden besonders auf schnelle Motorräder achten.Weitere Infos und Links
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Privatpension Bergschütz - Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Einkehrmöglichkeiten
- Prellerhaus
- Berggasthof Hinterwies
- Kramerwirt
Das Klinglbachtal ist im Gegensatz zu früher heute ein ruhiges Gebiet. Von 1960 bis 1970 fand am Klinglbachweiher jährlich ein Tontaubenschießen mit bis zu 10.000 Besuchern statt. Siebenmal wurde parallel das Landesbläsertreffen der Bayer. Jagdhornbläser abgehalten, bei dem 1966 und 1968 der damalige Bayerische Ministerpräsident Alfons Goppel Schirmherr war.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Ahorn beginnen wir die Tour Richtung Norden, queren die Straße und wandern, der Markierung Nr. 4 folgend, flach zum Waldrand. Dort biegen wir rechts leicht bergauf zum Pröller ab. An der Wanderereinkehr "Prellerhaus" geht es bergseitig vorbei und später überqueren wir die Pröllerskiabfahrten mit Tiefblick nach Klinglbach. Zuletzt geht es rechts bergauf nach Hinterwies (schöne Aussicht z.B. zum Großen Arber...).
Anschließend wandern wir ohne Wegmarkierung auf der Straße ca. 700 m Richtung Westen bergab. Ca. 150 m nach der Einfahrt "Haidberg" wechseln wir rechts bergab auf einen Waldweg dem wir an einem Backofen vorbei bis zur Kirche in Klinglbach folgen.
Bei der Kirche gehen wir links auf dem Geh-/Wanderweg, der nach Klinglbach auf die rechte Straßenseite wechselt, nach Grün. In Grün queren wir über die Straße und wandern links am Kramerwirt vorbei auf Weg Nr. 3 bergauf zur Kapelle St. Bernhard. An der Kapelle wandern wir bergauf vorbei zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
St. Englmar liegt an der RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss).
Die Bushaltestelle liegt nur 200 m vom Startpunkt entfernt.
Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km rechts Richtung Deggendorf abbiegen.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 11 km links Richtung Deggendorf abbiegen.
Parken
St. Englmar, Parkplatz P1/Ahorn direkt bei der Kreuzung (kostenlos);Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk;Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen