Klettertour: Dente del Rifugio (2050 m) und luftiger Gendarm
Der Dente del Rifugio wird über den teilweise sogar überhängenden Franceschiniriss im „nur“ 5. Grad erklettert. Höhepunkt des Erlebnisses ist der Gendarm unweit vom Gipfel.
Sass d´Ortiga, Punta Disperazione, Pala del Rifugio und viele weitere lohnende Klettergipfel sind oberhalb des Rifugio Treviso zu finden. Doch auch von einem eher kleinen Felsen werden die Augen fixiert: der Gendarm am Dente del Rifugio! Ein kurzer Zustieg und zwei Seillängen durchs Gemüse führen dich zum Franceschiniriss. Steil bis überhängend, aber gut griffig geht es nach oben. Nach der Crux wird es deutlich entspannter, doch mit einer kleinen Platte und einer Verschneidung bleibt es abwechslungsreich. Vom Gipfel abwärts steht der Gendarm dann direkt im Weg. Noch mal eine 5er-Stelle und guter Fels locken auf den oben spitz zulaufenden Turm. Das Erlebnis solltest du dir nicht entgehen lassen! Einige Abseilfahrten bringen dich zurück auf den Boden und auf dem Wanderweg geht es zurück zum Rifugio Treviso. Die Hütte teilen wir gerne mit vielen Gästen aus dem Norden, die auf dem Palatrek unterwegs sind.
Noch mehr Klettertouren auf schöne Türme findest du in meinem Buch 50 Türme.
Autorentipp
Das Team im Rifugio Treviso ist sehr nett, gibt hilfreiche Tipps zu den (Kletter-) Touren und kann hervorragend kochen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio Treviso (1630 m)Sicherheitshinweise
Auch wenn die Standplätze gebohrt sind, ist bei der Absicherung viel Eigenverantwortung und Eigeninitiative mit mobilen Sicherungsmitteln erforderlich.
Weitere Infos und Links
Mehr von mir findet ihr auf meiner Homepage und meine aktuellen Klettertouren teile ich auf FB.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Wir starten vom Rifugio Treviso auf dem Weg mit der Nummer 720 steil im Wald nach Osten aufwärts. Unterhalb der markanten Westwand verlassen wir den markierten Weg bei einem Steinmann und folgen einem Pfad nach Norden (links). Nach wenigen Metern teilt sich der Weg: Links geht es zur einfacheren Westkante (III, Stellen IV) und wir gehen rechts eine kleine Serpentine zum Einstieg bei einer rundlichen Kiesplattform. Der Routenname ist angeschrieben, jedoch kaum mehr erkennbar. Die ersten zwei Seillängen geht es zwischen Latschen aufwärts.
Dente del Rifugio: Das Topo beschreibt im Detail den Franceschini Riss. Berg Heil!
Gendarm: Vom unmöblierten Gipfel beginnt ganz im Norden der bequeme Steig und führt auf der Ostseite direkt hinab zum Gendarm. Die Kletterroute auf dem schönen Turm ist ebenfalls im Topo detailliert dargestellt. Wir seilen uns vom Schlingenverhau am Gipfel entlang der Anstiegsroute wieder ab. Nicht auf der gegenüberliegenden Seite direkt in die Schlucht abseilen, weil sich dort das Seil gerne verhängt.
Abstieg: Vom Fuß des Gendarmen durch eine Verschneidung (II - alternativ abseilen möglich) kurz nach Nordosten (links) abklettern. Dann nach Süden (rechts) drehen und unter einem großen Block durch zur Abseilstelle mit Klebehaken. Hier 20 + 25 Meter in einer Schlucht auf einen weiteren Block mit Steinmann abseilen. Jetzt wenige Meter rechts zur letzten Abseilstelle (25 m) abklettern. Vom Wandfuß entlang von Markierungen durch eine Latschengasse fast eben bis zum Weg 720 queren und auf diesem hinab zu Kaffee und Kuchen am Rifugio Treviso.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit Öffis ins Val Canale ist nicht praktikabel.
Anfahrt
Wir verlassen die Brennerautobahn A22 an der Anschlussstelle Bozen Nord und fahren über den Passo Lavazé ins Val Fiemme. Weiter erreichen wir über den Rollepass (toller Ausblick auf die Pala) San Martino di Castrozza. Immer auf der Hauptstraße bleibend, biegen wir in Tonadico ins Val Canali ab und fahren bis zum letzten Parkplatz.
Parken
Der kostenlose Parkplatz für circa ein Dutzend Autos befindet sich in unmittelbarer Nähe der urigen Malga Canali.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kletterführer Pala-Gruppe von Versandte Süd.
Kartenempfehlungen des Autors
Topografische Karte von Tabacco: Nr. 022, Pale di San Martino im detaillierten Maßstab 1:25.000.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Alpinkletterausrüstung mit 50 Meter Einfachseil / 10 Exen, davon 2 alpin / Satz Keile / Friends 0.3 - 2 / 2 Schlingen
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen