Klettersteig Lachenspitze Nordwand von der Landsberger Hütte
"Die perfekte Kombination aus vertikalem Abenteuer und landschaftlichem Hochgenuß"
www.bergsteigen.at
Von der Landsberger Hütte (1810 m) ist der Einstieg am Wandfuß der Lachenspitze mit einem verschmerzbaren Höhenverlust in etwa 20 Minuten über ein Geröllfeld erreicht. Im unmittelbaren Bereich des Einstieges sind Übungsrouten angelegt worden. Hier können Bergsteiger/Innen ihr Können testen, bevor sie die große Route planen. Bei einem markanten Felsblock am Wandfuß befindet sich der Anseil- und Helmaufsetz-Platz.
Der Klettersteig ist mit Stahlseilen abgesichert.
Der Routenverlauf ist fast durchgehend aufsteigend, er endet mit dem höchsten Punkt am Gipfel der Lachenspitze (2126 m), hier öffnet sich ein prächtiger Blick auf Lache, Traualpsee und Vilsalpsee.
Als Abstieg bietet sich der in Richtung Schochen verlaufende Nord-Ost-Grat an, dieser ist jedoch nicht gesichert und an einigen Stellen stark ausgesetzt. Empehlenswerter ist der gut ausgebaute Normalweg Richtung Südwesten zur Steinkarscharte. Von hier ist die Landsberger Hütte bereits wieder sichtbar und schnell erreicht.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Aufgrund des stetig aufsteigenden Routenverlaufs besteht Steinschlaggefahr durch oberhalb befindliche Kletterer. Es gibt keinen Notausstieg!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Daten zum Klettersteig:
- Einstieg in ca. 20 min von der Landsberger Hütte (1.810 m) erreichbar
- Neben dem Einstieg sind Selbsttestseillängen installiert
- Schwierigkeitsgrad C, Passagen D der Skala A-E oder 3. Stufe der 6-stufigen Skala
- Länge: 430 m
- Höhenunterschied: 265 m
- Höchster Punkt: Lachenspitze (2.126 m)
- Charakteristik: Mehrfach ausgesetzte Passagen, kein Notausstieg
- Kletterzeit: 1,5 bis 2 h
- Abstieg zur Landsberger Hütte über den Normalweg (ca. 30-50 min), d.h. südwestlich zur Steinkarscharte
und von dort zur bereits sichtbaren Hütte
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
nächster Bahnhof:
Reutte (24 km), ab da Busverkehr Linie 4262
Anfahrt
Anreise mit PKW:
aus Richtung Ulm: A7 Ausfahrt Oberjoch-Tannheimertal
aus Richtung Füssen/Reutte oder Lechtal/Fernpaß: ab Weißenbach über Gaichtpaß nach Tannheim
aus Richtung Kaufbeuren/Pfronten: im Pfrontener Ortsteil Steinach auf die Achtalstraße durch die Eng
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz am Vilsalpsee.
Zufahrt bis 10.00 Uhr und nach 17.00 Uhr möglich, Ausfahrt ganztägig
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen