Durch das Erschbaumer Tal zum anspruchsvollen Klettersteig auf die Große Kingiat (2689 m) und Rückwanderung über Hochegg (2477 m) und Öfenspitze (2334 m)
schwer
Strecke 16,1 km
Dauer8:30 h
Aufstieg1.496 hm
Abstieg1.496 hm
Höchster Punkt2.646 hm
Tiefster Punkt1.490 hm
Rundwanderung von Kartitsch durch das Erschbaumer Tal mit Aufstieg auf die Große Kinigat über den anspruchsvollen Klettersteig und Rückwanderung zur Filmoor Standschützenhütte und über das Hochegg (2477 m) und die Öfenspitze (2334 m) zum Ausgangspunkt. Am Rückweg ergeben sich faszinierende Einblicke in die Nordwand der Kinigat mit dem Klettersteig.
Autorentipp
Die beschriebene Rundwanderung ist sehr lang. Die Tour kann abgekürzt werden, indem man den Rückweg über den Hintersattel wieder zurück zur Tscharre-Hütte und ins Kerschbaumer Tal wählt.
Schwierigkeit
Dschwer
Höchster Punkt
Große Kinigat, 2.646 m
Tiefster Punkt
Kartitsch - Rauchenbach, 1.490 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zustieg
600 m
Wandhöhe
450 m
Kletterlänge
600 m
Abstieg
1,300 m
Sicherheitshinweise
Der Klettersteig ist als sehr schwierig einzustufen, mit steiler Plattenkletterei. Im Klettersteig gibt es keinen Notausstieg.
Start
Rauchenbach bei Kartitsch im Tiroler Gailtal (1.519 m)
Koordinaten:
DD
GMS
UTM
w3w
Ziel
Rauchenbach bei Kartitsch im Tiroler Gailtal
Wegbeschreibung
Der Zustieg zum Klettersteig erfolgt über das Kerschbaumer Tal zunächst auf einem Fahrweg, dann über den Steig Nr. 465 zur Tscharre Hütte (ca. 2 Std.). Nach etwa 100 m zeigt ein Wegweiser zum Einstieg des Klettersteiges. Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert und beginnt gleich ab dem Einstieg schon recht anspruchsvoll (stellenweise C und D) über die Elfenbeinpfeiler und das Schwitzerwandl zum Rastplatz am Kartitscher Köpfl und führt weiter über die Silberplatte zum Gipfel.
Beim Abstieg folgen wir zunächst kurz westwärts dem Steig und biegen dann beim Wegweiser scharf nach links ab um dann über ein breites Band südostwärts zum Sattel abzusteigen.
Nun geht es weiter zur Filmoor-Standschützenhütte (Einkehrmöglichkeit) und nach kurzem Abstieg Richtung Schöntal hinauf zum Außersattel. Über den Bergkamm gelangen wir nun zu den Gipfeln des Hochegg (2477 m) und der Öfenspitze (2334 m) und steigen dann über den Steig Nr. 6 zum Ausgangspunkt ab.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
GMS
UTM
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen