Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Klettersteig Gauablickhöhle Sulzfluh und Lindauer Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Gauablickhöhle Sulzfluh und Lindauer Hütte

· 1 Bewertung · Klettersteig · Montafon
Profilbild von Andy Sauer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Andy Sauer
  • Foto: Andy Sauer, Community
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 10 8 6 4 2 km

Klettersteig Gauablickhöhle Sulzfluh und Lindauer Hütte:

Eine zweit Tages Tour ausgeführt als Bike and Hike Tour von Latschau zur Lindauer Hütte (Erfahrungen) und über den Klettersteig Gauablickhöhle zur Sulzfluh.

Hier das Video dazu https://youtu.be/DCLz3QYO2zE

schwer
Strecke 11,9 km
6:00 h
1.419 hm
1.425 hm
2.816 hm
1.650 hm

Rundtour über den Klettersteig der Gauablickhöhle in Richtung Sulzfluh (Gipfel kann optional gemacht werden) und zurück durch den Rachen bis zur Lindauer Hütte.

Wir haben diese Tour als Bike and Hike Tour gemacht und haben auf der Lindauer Hütte im Montafon am Ende des Gauertales übernachtet. 

Mehr gibt es auch im Video dazu zu sehen. https://youtu.be/DCLz3QYO2zE

Autorentipp

Auf jeden Fall sollte man für den Abstieg durch den Rachen Stöcke dabei haben. Mit Kinder / Jugendlichen ist die Tour gut zu machen erfordert aber Kondition.
Schwierigkeit
C schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.816 m
Tiefster Punkt
1.650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Kletterlänge
300 m

Wegearten

Schotterweg 21,60%Naturweg 1,96%Pfad 76,43%
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte Wanderstöcke für den schwierigen Abstieg durch den Rachen der Sulzfluh mitnehmen.

Weitere Infos und Links

Siehe dazu auch unser Video und die entsprechende Beschreibung:

Start

Lindauer Hütte bzw. Latschau (1.744 m)
Koordinaten:
DD
47.034526, 9.835541
GMS
47°02'04.3"N 9°50'07.9"E
UTM
32T 563481 5209339
w3w 
///akuter.bliebe.aufgeschlagen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lindauer Hütte bzw. Latschau

Wegbeschreibung

Start der Tour ist die Lindauer Hütte, allerdings muss man zu dieser auch erst kommen. Dazu haben wir die Variante Bike and Hike genommen, wobei wir die ersten 7km und 700hm mit dem Rad bezwungen haben. Eignet sich vor allem für E-Bikes. Natürlich kann man diese Strecke auch zu Fuß bezwingen was aber sicherlich rund 2 Stunden mehr an Zeitbedarf voraussetzt.

Der eigentliche Start von der Lindauer Hütte führt in Richtung Bilkengrad und Tilisuna Hütte, wobei man aber dann an einer markanten Abzweigung nach rechts abbiegt und somit der Beschilderung zur Sulzfluh / Rachen und dem Klettersteig Gauablickhöhle folgt. Damit verlässt man auch die Markierung mit weiß/rot/weiß und geht auf einen alpinen Steig weiß/blau/weiß.

Von nun an geht es steil bergauf mit immer wieder Stellen im Bereich von T4-T5, so dass man auch mal die Hände zur Hilfe nehmen muss.

Nach rund 500 Höhenmeter kommt man an den Einstieg des Klettersteiges, wo man bereits zuvor sein Set anlegen sollte. Direkt am Einstieg ist Steinschlaggefahr. 

Die ersten Stellen sind sehr moderat bevor es dann durch die Höhle geht (Siehe Video). Nach der Höhle nimmt der KS an Schwierigkeit zu. 

Beim Ausstieg hat man nur wenige Meter bis zur Abzweigung, wo man dann entweder Richtung Tilisuna Hütte weiter kann, oder aber auch zurück durch den Sulzfluh Rachen zur Lindauer Hütte. Die letzten 500 Höhenmeter sind dann auf dem selben Weg bzu bewältigen wie der Aufstieg. Alternativ kann man natürlich noch den Gipfel der Sulzfluh mitnehmen.

Auch ein Abstieg über dfie Tilisuna Hütte, Schwarze Scharte und den Bilkengrad wäre möglich, welcher zwar einfach ist wie durch den Rachen aber etwas länger.

Zurück ging es bei uns dann wieder mit den Bikes nach einer Stärkung in der Lindauer Hütte zum Parkplatz in Latschau. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmittel geht es bis zum Stausee in Latschau. Von dort entweder mit dem Bike zur Lindauer Hütte oder aber zu Fuß rund 7km und 700hm nach oben.

Anfahrt

Anfahrt nach Latschau durch Tschagguns. Dort einfach immer der Beschilderung nach Latschau folgen. Siehe dazu auch das Video wo wir bereits die Strecke und die wichtigsten Wegpunkte ab Bludenz zeigen.

Parken

Oberhalb des Stausee befindet sich ein Wanderparkplatz, welchen man kostenfrei nutzen kann.

Koordinaten

DD
47.034526, 9.835541
GMS
47°02'04.3"N 9°50'07.9"E
UTM
32T 563481 5209339
w3w 
///akuter.bliebe.aufgeschlagen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Klettersteigführer und Co.

Kartenempfehlungen des Autors

Diverse Karten vom Montafon / Vorarlberg / Rätikon

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplettes Klettersteigset mit Helm 

Auf jeden Fall wird eine Stirnlampe für die Höhle benötigt.

Stöcke für den Abstieg empfehlenswert


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Dagmar Jäckel
28.07.2020 · Community
super Tour. mit dem Rad bis Lindauer Hütte
mehr zeigen
Gemacht am 26.10.2019
Foto: Dagmar Jäckel, Community
Foto: Dagmar Jäckel, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
C schwer
Strecke
11,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.419 hm
Abstieg
1.425 hm
Höchster Punkt
2.816 hm
Tiefster Punkt
1.650 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig Sportklettersteig Fun-Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.