Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Klettersteig auf den Großen Bettelwurf im Karwendel
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig auf den Großen Bettelwurf im Karwendel

Klettersteig · Naturpark Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bettelwurfhütte
    Bettelwurfhütte
    Foto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
m 2500 2000 1500 1000 500 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Begehrter Aussichtsgipfel

Der Eisengattergrat auf den Großen Bettelwurf macht besonders Spaß, denn die Höhenmeter sind überschaubar. Allein der Abstieg ins Halltal ist weit.

leicht
Strecke 8,6 km
6:15 h
700 hm
1.950 hm
2.726 hm
789 hm

Der Gipfelanstieg auf den Großen Bettelwurf ist ausschließlich eine Sache für geübte Bergsteiger:innen, die den Umgang mit der erforderlichen Ausrüstung (Klettersteigset, Helm ...) beherrschen. Der Große Bettelwurf zählt dank seiner Höhe und der vorgeschobenen Lage mit Recht zu den begehrtesten Ausichtsgipfeln der Nördlichen Kalkalpen.

Profilbild von Petra Darchinger
Autor
Petra Darchinger
Aktualisierung: 20.07.2022
Schwierigkeit
A/B leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Bettelwurf, 2.726 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Halltal, 789 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 27,05%Unbekannt 72,94%
Asphalt
2,3 km
Unbekannt
6,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Klettersteiggehen: 10 Empfehlungen des ÖAV.

Klettersteiggehen: Die besten Tipps für Via Ferrata-Touren.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO

Tourismusregion Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol, Tel. +43 5223 455440, hall-wattens.at

 

TALORT

Absam, 632 m.

 

HÜTTE

Bettelwurfhütte, 2077 m, ÖAV Innsbruck, bewirtschaftet von Anfang Juni bis Anfang Oktober, Zustieg vom Parkplatz Halltal 3:30 Std., Tel. +43 664 1722468, bettelwurfhuette.at

 

BERGFÜHRER:IN

Tiroler Bergsportführerverband, Mentlgasse 2, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 664 1916026, bergsportfuehrer-tirol.at

 

GEHZEITEN

Bettelwurfhütte – Großer Bettelwurf 2:15 Std.,
Abstieg Großer Bettelwurf - Parkplatz Halltal 4 Std., 

Start

Bettelwurfhütte, 2077 m. (2.082 m)
Koordinaten:
DD
47.338682, 11.507412
GMS
47°20'19.3"N 11°30'26.7"E
UTM
32T 689414 5245850
w3w 
///aufgehängt.gerste.kumpel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Halltal, 789 m.

Wegbeschreibung

Von der Bettelwurfhütte in östlicher Richtung wenig ansteigend hinüber in die ausgeprägte Mulde unter dem Eisengattergrat. Hier trifft man auch auf den aus dem Halltal heraufkommenden Pfad, den man später zum Abstieg benutzt. Grundrichtung Ost beibehaltend quert man ein Stück dem Kamm entgegen, um anschließend in einigen Serpentinen steil auf den schrofigen Grat zu gelangen. In nördlicher Richtung immer ziemlich genau auf der Gratschneide führt der Steig an den Ansatz der Felsen (2530 m). Hier heißt es Klettersteigausrüstung und Helm anlegen. Den zuverlässigen Versicherungen folgt man etwas rechts des Kammverlaufs und steigt über Platten, Rinnen und kurze Wandstufen zum Gipfel des Großen Bettelwurf (2726 m). Abstieg bis auf ca. Höhe der Hütte und dann steil über die Bettelwurfreisen ins Halltal und talaus zum Parkplatz Halltal.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Innsbruck (bahn.de). Weiter mit der Buslinie D/E zur Station Bettelwurfsiedlung in Absam. Zu Fuß in 5 Minuten zum großen Parkplartz Halltal. 

Anfahrt

Über die A12 (Inntalautobahn) zur Ausfahrt Hall Mitte und durch Hall Richtung Norden aufwärts zum Eingang vom Halltal (Salzbergstraße) mit dem großen Parkplatz in der Bettelwurfsiedlung.

Parken

Kostenloser Parkplatz Halltal, 789 m.

Punkt direkt in Google Maps anzeigen.

Koordinaten

DD
47.338682, 11.507412
GMS
47°20'19.3"N 11°30'26.7"E
UTM
32T 689414 5245850
w3w 
///aufgehängt.gerste.kumpel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Edwin Schmitt: Wanderführer Karwendel, Rother Bergverlag, 20215.

Der Tourentipp stammt aus der Titelstory Halltal, ALPIN 08 | 2022. Das Heft könnt ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt, 1:50.000, Blatt 323 Karwendel - Mittenwald;
Alpenvereinskarte, 1:25.000, Blatt 5/2 Karwendelgebirge Mitte.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung.

Das darf bei keiner Klettersteig-Tour fehlen: die ALPIN-Checkliste Via Ferrata.

Ein sicheres Klettersteigset darf am Klettersteig nicht fehlen. Neun Klettersteigsets und Klettersteiggurte findet ihr hier im unabhängigen ALPIN-Test.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Klettersteiggehen.

Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
A/B leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
1.950 hm
Höchster Punkt
2.726 hm
Tiefster Punkt
789 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Gipfel-Tour klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.