Klettersteig Alpspitz Ferrata
Klettersteig
· Zugspitzregion

Verantwortlich für diesen Inhalt
Felix Petzel / PANDA MEDIA GmbH & Co. KG
mittel
Strecke 3,9 km
Vom Kreuzeckhaus zunächst zur Hochalm (1704m). Danach in Serpentinen hinauf zum Osterfelder. Vom Osterfelder ohne Höhenunterschied in knapp 15 Minuten zum Einstieg der Alpspitz-Ferrata.Der Klettersteig ist einfach und bestens gesichert. Auch die Orientierung ist dank des durchgehenden Drahtseils problemlos. Zunächst überwindet man einen steilen, sehr gut gesicherten Felsfuß. Auf diesen folgen zwei markante, einfach zu begehende Leitern aus Eisenbügeln. Auf einem kleinen Plateau vor dem Höllentor-Kopf beginnt der knapp 300 Höhenmeter umfassende, weitgehend sehr gut gesicherte Aufstieg über wenig steile Felsblöcke. Weiter oben gelangt man zum Nordgrat mit Blick auf die Ostwand der Zugspitze. Hier beginnt die anspruchsvollste und steilste, jedoch ebenfalls sehr gut gesicherte finale Passage zum Gipfel.
Der etwas anstrengende Abstieg über den steilen, östlich gelegenen Geröllhang hinunter ins Oberkar mit anschließender Begehung des einfachen Nordwandsteigs (eine Leiter und zwei Tunnel) ist zwar die schnellste, aber auch die unbequemste Route hinab. Alternativen sind der Mathaisenkarsteig oder über die schwierige Schöngänge
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.619 m
Tiefster Punkt
2.009 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.hikeandbike.deStart
Koordinaten:
DD
GMS
UTM
w3w
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
GMS
UTM
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
1:18 h
Aufstieg
712 hm
Abstieg
713 hm
Höchster Punkt
2.619 hm
Tiefster Punkt
2.009 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen