Kletterfelsen Abendstein
Das Klettergebiet bietet vor allem den Vorteil, dass man dort auch bei unsicherem Wetter aktiv sein kann wenn andere längere Touren wie z.B. im Kaiser oder im Wetterstein zu riskant erscheinen.
Rund um den sehr schön gelegenen Abendstein, mit einer hervorragenden Aussicht vom Gipfel ist pure Natur, die auch Familien mit Kindern Möglichkeiten zu Aktivitäten bietet. Das Gipfelkreuz ist ostseitig auf einem Steig über leichte Kletterestellen (I) unschwierig zu erreichen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
GufferthütteWeitere Infos und Links
die Topos hat uns der Bergführer und Autor Werner Lang dankenswerter Weise zu Verfügung gestellt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Gufferthütte geht es zunächst über den Fahrweg später entlang des Wildalmmooses bis zur Tafel 10 des Geo- Pfades. Hier queren wir den Weidezaun und folgen den Markierungen bis zur Querung des Filzmoosbaches. Weiter durch Moorgelände bis wir den Wegweiser auf Höhe 1433m erreichen. Hier halten wir uns links Richtung Abendstein.
Wir durchqueren einen lichten Wald hinab zur Wildalm. Ab hier folgen wir in leichten Serpentinen dem Fahrweg bis zum Abendstein.
Für den Normalweg zum Gipfel umgehen wir den Felsen zur Ostseite bis wir auf die deutliche Einstiegsmarkierung treffen. In leichter Kletterei (I) folgen wir den Markierungen durch die Latschen bis zum Gipfel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
A Köglboden: mit der mit Bus/Bahn über Jenbach nach Achenkirch und weiter Richtung Steineberg bis zum Parkplatz Köglboden
B Achenwald: oder mit Bus/Bahn von Jenbach über Achenkirch bis zum Parkplatz Achenwald
C Kaiserhaus: mit Bus/Bahn über Brixlegg zum Kaiserhaus
Anfahrt
Mit dem Auto über Tegernsee bzw. Lenggries oder vom Inntal über Achenkirch,
A ab hier Richtung Steinberg bis zum Parkplatz Köglboden.
B ab hier weiter bis zum Parkplatz Achenwald
C aus dem Inntal über Kramsach ins Brandenbergertal. Parkplatz beim Kaiserhaus (711m) oder am Ende der Kaiserklamm
Parken
A Vom Parkplatz Köglboden (957m) an der Straße von Achenkirch nach Steinberg über den Geo-Lehrpfad zur Gufferthütte
Gehzeit: 2:30 Stunden / MTB: 1:20 h Fahrweg, einfach
B vom Parkplatz Achenwald (840m) entweder links oder rechts vom Bach auf Fahrwegen zur Gufferthütte
Gehzeit: 4 Stunden (MTB: 1:40 h); Fahrweg, einfach
C vom Kaiserhaus über die Ragstattalm zum Abendstein
Gehzeit: 4 Stunden, Fahrwege und Wanderwege, einfach
Mit dem MTB noch weiter bis zur Teufelsbrücke entlang der Bandenberger Ache. Dann über den Forstweg zur Gufferthütte (3h)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kletterführer Rofan – das Kleinod zwischen Kaiser und Karwendel.
Panico Verlag ISBN 13-978-3-936740-05-9 2. Auflage 2011
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen