Kleinwalsertal - Bodensee Tag 6
Bergtour
· Bodensee-Rheintal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Jürgen Hünnemeyer6 Tage Wanderung Kleinwalsertal - Bodensee (6.Tag) Vom Freschenhaus über den Hohen Freschen, Mörzelspitze zur Bregenzerhütte
schwer
Strecke 14,8 km
Heute erwartet uns an unserem vorletzten Tag eine wunderbare Gratwanderung. Weiter auf dem E4 steigen wir auf zum Hohen Freschen (2004m). Der Hohe Freschen ist ein markanter Berg im Südwesten des Bregenzerwaldes. Er markiert den Übergang zur weiten Tallandschaft des Rheintals. An seiner Nordwestflanke entspringen die wichtigsten Quellbäche der Dornbirner Ach, die am Westrand des Waldes entlangzieht – eine wahrlich landschaftsprägende Region. Von hier aus beginnt unsere Gratwanderung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Wir wandern über den Binnelgrat, über die Salzböden zur Mörzelspitze und den Guntenkopf – immer auf einer Höhe zwischen 1600 und 1800m. Hier zweigen wir ab zur Weißenfluhalpe und weiter zur Bregenzer Naturfreundehütte (1290m), unser heutiges Etappenziel.
Streckendaten: km, 300Hm auf, 600Hm ab; reine Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.982 m
Tiefster Punkt
1.250 m
Sicherheitshinweise
Wenn nass und regnerisch, dann nicht über den Grat (Rutschgefahr) sondern lieber ins Mellental absteigen und wieder über die Waldalpe und den Guntenkopf auf den E4 , 01Start
Koordinaten:
DD
47.297420, 9.777520
GMS
47°17'50.7"N 9°46'39.1"E
UTM
32T 558782 5238509
w3w
///weicher.ungenutzt.ansprach
Wegbeschreibung
wie E4
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Fortsetzung der Tour Kleinwalsertal - Bodensee, Tag 5Koordinaten
DD
47.297420, 9.777520
GMS
47°17'50.7"N 9°46'39.1"E
UTM
32T 558782 5238509
w3w
///weicher.ungenutzt.ansprach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
DAV-, Personalausweis, Pullover, Anorak, Bergschuhe mit sehr gutem Profil, Taschenlampe, Handschuhe, Regenschutz, Sonnenbrille und Schutzcreme, Kopfbedeckung, Trinkflasche, Proviant, Schlafsack, Hüttenschuhe. Stöcke sind empfehlenswert.Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
804 hm
Abstieg
1.324 hm
Höchster Punkt
1.982 hm
Tiefster Punkt
1.250 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen