Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleinerberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Kleinerberg

Wanderung · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
Karte / Kleinerberg
m 1300 1200 1100 1000 900 800 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Heute stand eine eher kleine und eher gemütliche Tour am Programm - auserkorenes Ziel war der Kleinerberg bei Windischgarsten. Der freie Gipfel bietet eine wunderschöne Aussicht über das umliegende Kremstal, die Haller Mauern, das Tote Gebirge und sogar bis hinein ins Höllengebirge. Aufgrund des Paragleiter Startplatzes direkt am Gipfel ist der Kleinerberg oftmals relativ frequentiert, er ist aber groß genug, damit sich Wanderer, Paragleiter und Mountainbiker gut verteilen können - somit findet man auch leicht ein ruhiges Plätzchen abseits.
leicht
Strecke 4,4 km
1:15 h
383 hm
383 hm
1.288 hm
923 hm

Vom Parkplatz aus folgte ich zunächst der Straße abwärts, jedoch nur kurz, bis eine Forststraße nach rechts abzweigt. Dieser Forststraße folgte ich - relativ flach und ohne nennenswerte Höhenmeter. Nach wenigen Minuten zweigt rechterhand ein markierter Pfad ab, der eine Kehre der Forststraße abkürzt, und sogleich wieder auf diese führt. Rechterhand geht es weiter, eine Kehre aufwärts, und noch einige Minuten moderat ansteigend über die Forststraße weiter, bis rechterhand wieder ein markierter Pfad abzweigt. Dieser führt steil und stellenweise rutschig durch den Wald, bis ich nach einigen Minuten wieder die Forststraße erreichte. Diesmal querte ich sie nur und stieg weiter über den Waldpfad auf. Vom Gipfel trennten mich noch circa 250 Höhenmeter, welche ich über den größtenteils steilen Waldpfad zurücklegte. Nach insgesamt 45 Minuten Gehzeit hatte ich den aussichtsreichen Gipfel erreicht - das Panorama reichte vom Nationalpark Kalkalpen, über die Haller Mauern, die Warscheneckgruppe, die Prielgruppe, das Höllengebirge, das Kasberg Massiv und weiter ins Sengsengebirge. Das einzige, das den Blick etwas trübt, ist der große Sendemasten am Gipfel - dieser liegt jedoch etwas nach hinten versetzt, weshalb man ihm einfach den Rücken kehren kann, um das Panorama zu genießen.

Nach einer ausgiebigen Sonnenpause am Gipfel machte ich mich wieder an den Abstieg und hatte nach etwa 30 Minuten wieder den Parkplatz erreicht. 

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.288 m
Tiefster Punkt
923 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,94%Schotterweg 0,63%Naturweg 24,06%Pfad 60,35%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Kapelle in Muttling (941 m)
Koordinaten:
DD
47.728891, 14.368491
GMS
47°43'44.0"N 14°22'06.6"E
UTM
33T 452646 5286361
w3w 
///angebrachten.vortragen.bemerken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Kapelle in Muttling

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus folgte ich zunächst der Straße abwärts, jedoch nur kurz, bis eine Forststraße nach rechts abzweigt. Dieser Forststraße folgte ich - relativ flach und ohne nennenswerte Höhenmeter. Nach wenigen Minuten zweigt rechterhand ein markierter Pfad ab, der eine Kehre der Forststraße abkürzt, und sogleich wieder auf diese führt. Rechterhand geht es weiter, eine Kehre aufwärts, und noch einige Minuten moderat ansteigend über die Forststraße weiter, bis rechterhand wieder ein markierter Pfad abzweigt. Dieser führt steil und stellenweise rutschig durch den Wald, bis ich nach einigen Minuten wieder die Forststraße erreichte. Diesmal querte ich sie nur und stieg weiter über den Waldpfad auf. Vom Gipfel trennten mich noch circa 250 Höhenmeter, welche ich über den größtenteils steilen Waldpfad zurücklegte. Nach insgesamt 45 Minuten Gehzeit hatte ich den aussichtsreichen Gipfel erreicht - das Panorama reichte vom Nationalpark Kalkalpen, über die Haller Mauern, die Warscheneckgruppe, die Prielgruppe, das Höllengebirge, das Kasberg Massiv und weiter ins Sengsengebirge. Das einzige, das den Blick etwas trübt, ist der große Sendemasten am Gipfel - dieser liegt jedoch etwas nach hinten versetzt, weshalb man ihm einfach den Rücken kehren kann, um das Panorama zu genießen.

Nach einer ausgiebigen Sonnenpause am Gipfel machte ich mich wieder an den Abstieg und hatte nach etwa 30 Minuten wieder den Parkplatz erreicht. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Bei der kleinen Kapelle gibt es einen kleinen Parkplatz, jedoch nur für wenige Autos. Es empfiehlt sich, zeitig dran zu sein, um noch einen Parkplatz zu ergattern.

Koordinaten

DD
47.728891, 14.368491
GMS
47°43'44.0"N 14°22'06.6"E
UTM
33T 452646 5286361
w3w 
///angebrachten.vortragen.bemerken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
383 hm
Abstieg
383 hm
Höchster Punkt
1.288 hm
Tiefster Punkt
923 hm
Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich hundefreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.