Kleiner Rettenstein von der Oberlandhütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit am Schlussanstieg erforderlich. Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr unternehmen.
Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Oberlandhütte wandert man rechts an der Hütte vorbei. Der Weg führt über die Wiesenfläche nach Südosten zu einer Holzbrücke. Man überquert die Obere Grund-Ache und folgt dem Talverlauf nach Süden in Richtung Untere Klooalm. Man überquert wieder den Bach und hält sich bei einer Kapelle links, um einen Steig zu nehmen, der an der Kloo-Niederalm vorbeiführt und steil durch Wald zu den Weiden der Stadlbergalm hinauf führt. Nun wendet sich der Steig nach rechts und führt westlich unterhalb des breiten, vom Schwarzkogels herbziehenden Bergrückens nach Süden. Über (nach Regenfällen durchaus sumpfigen) Wiesengelände geht es auf den Sattel westlich oberhalb der Kesselbodenalm zu, von dem aus ein Abstecher zur "Blauen Lacke" möglich ist.
Zuvor sollte man aber freilich noch dem Kamm weiter nach Süden folgen, der sich zuletzt steiler zum Vorgipfel des Kleinen Rettensteins hinauf schwingt. Über ein paar luftige und felsige Aufschwünge (ca I UIAA) geht es weiter zum eigentlichen Hauptgipfel (2216 m).
Der Abstieg zur Oberlandhütte erfolgt auf dem gleichen Weg.
Alternativabstiege:
Wirklich erfahrene und schwindelfreie Bergsteiger können bei stabilem und trockenem Bergwetter dem Grat weiter zum Roßgruberkogel folgen. Hierfür geht es zum südlichen Vorgipfel, über den steilen Wiesenkamm hinunter zum Stangerjoch (nicht verwechseln mit Stangenjoch) und auf der anderen Seite über den Grat steil, zuletzt in kurzer Kletterei, zum Gipfel des Roßgruberkogel (2156m ). Anschließend steigt man über das (westlich gelegene) Stangenjoch (1713 m) in den Oberen Grund ab und wandert das Tal zurück zur Oberlandhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und der "Aschauer Straße" noch 8,5, km bis zur Oberlandhütte folgen.Parken
Parkplatz nahe der Hütte.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen