Kleiner Osser - Südanstieg von Berghäusl
Die Tour ist im Bayerischen Wald eine der steilsten.
Nach anfangs mäßig steilen Wegen im Anstieg folgen sehr steile und über der Waldgrenze eine teils luftige Kletterei. Die Tour ist deshalb keine Wanderung, sondern eine richtige Bergtour, bei der Trittsicherheit erforderlich und auch ein wenig Schwindelfreiheit nicht schadet.
Die schöne Rundsicht zum Großen Osser und Zwercheck im Osten, Großen und Kleinen Arber im Süden, Kaitersberg im Westen und Hohen Bogen im Norden lohnt die Anstiegsmühen.
Der Rückweg über die Osserwiese ist landschaftlich ein weiterer Pluspunkt der Rundtour.
Nach längerer Waldpassage hat man gegen Ende noch gute Talblicke nach Lam.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nichts für Kinder bis 12 Jahre.
Nur für Geübte - beim Anstieg zum Kleinen Osser ist Trittsicherheit und gewisse Schwindelfreiheit erforderlich.
Bei Nässe oder Frost können die Kletterstellen zu unüberwindbaren Hindernissen werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wählen wir Richtung Nord-Osten den steinigsten Weg, lassen den abbiegenden Gläsernen Steig links liegen und erreichen immer geradeaus den von Silbersbach heraufkommenden Forstweg/Wanderweg Lo1.
Dem Wanderweg Lo1 folgen wir bis zu einer Kehre, wo ein deutlich sichtbarer blauer Punkt an einem Felsen den Beginn des Südgratsteiges markiert. Wir folgen ab hier der Markierung mit den blauen Punkten, wo sich nach verlassen des Waldes, der Steig noch steiler hochschlängelt. Nach einigen leichten Kletterstellen, wo die Hände gebraucht werden, geht es im Zick-Zack luftig bis zum Gipfel.
Vom Gipfel steigen wir nordseitig zu den Osserwiesen ab und folgen dem Wanderweg Lo1/3 bis zum Wander-Parkplatz Sattel.
Von der Unterstellhütte am Parkplatzrand folgen wir dem Wanderweg Lo1 mit Abkürzungen bis vor Buchet, wo wir auf den Gläsernen Steig treffen, dem wir Richtung Süden am Besucherbergwerk "Fürstenzeche" vorbei bis zum Ausgangspunkt folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Regensburg über Schwandorf nach Cham und der Waldbahn bis Lam.
Vom Bahnhof zur Hauptstraße über die Kreuzung und auf der Lohberger Straße zum Ortsteil Thürnstein und weiter zum Ausgangspunkt beim Weiler Berghäusl.
Anfahrt
Nach Lam, weiter zum Ortsteil Thürnstein und weiter zum Parkplatz vor Berghäusl.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald - 35 außergewöhnliche Touren abseits des Trubels
Bergverlag Rother - Bayerischer Wald - Cham – Bodenmais – Zwiesel – Freyung – Passau
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, das zum Klettern geeignet ist.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen