Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleiner Malteiner Sonnblick, 2992 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Kleiner Malteiner Sonnblick, 2992 m

Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Nach dem Lieserfall
    Nach dem Lieserfall
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
m 3000 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Aus dem Pöllatal über die Ochsenhütte und das Seekar in einem weit ausholenden Bogen auf den Kleinen Malteiner Sonnblick.
mittel
Strecke 17,5 km
5:00 h
1.640 hm
1.640 hm
2.992 hm
1.350 hm
Der Kleine Malteiner Sonnblick macht während eines Großteils des Aufstieges nicht gerade den Eindruck eines Skiberges. Dennoch kann man ihn bei guten Verhältnissen über teilweise steile Hänge bis zum höchsten Punkt mit Ski besteigen. Landschaftlich beeindruckende Tour!

Autorentipp

Auf den schattseitigen Hängen des Kleinen Sonnblick kann bis weit ins Frühjahr hinein Pulverschnee liegen.

Wenn geöffnet, dann empfiehlt sich eine Einkehr in der Jausenstation Schoberblick.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 12.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kleiner Malteiner Sonnblick, 2.992 m
Tiefster Punkt
Parrkplatz 2 im Pöllatal, 1.350 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour erfordert lawinensichere Verhältnisse!

Weitere Infos und Links

Infos zur Jausenstation Schoberblick: http://schoberblickhuette.at/

Zeit-, Entfernungs- und Höhenangaben beziehen sich auf den Start beim Parkplatz 2. Die Straße bis dorthin ist jedoch oft erst ab Mitte April oder im Mai befahrbar.

Start

Koordinaten:
DD
47.058829, 13.501282
GMS
47°03'31.8"N 13°30'04.6"E
UTM
33T 386185 5212791
w3w 
///bändern.gemeinsamer.vorzeitig
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Je nach Schneelage startet man bei der Jausenstation Schoberblick oder vom Parkplatz 2 in der Hinteren Pölla. Bis dorthin braucht man zu Fuß zusätzlich ca. 45 Minuten auf dem beinahe ebenen, rund 3,5 km langen Fahrweg (im Winter teilweise Loipe). An einigen Ferien- bzw. Almhütten vorbei zu einem Schranken und auf der Forststraße (Weg Nr. 16) Richtung Ochsenhütte. Erst nach einer Jagdhütte (links oberhalb vom Weg) weitet sich das Tal ein wenig. Hier besteht von rechts Grundlawinengefahr aus den steilen Hängen des Gratkammes zwischen Harrerspitze und Oblitzen. Im flachen Tal stets links der Lieser bis zu einem kurzen Steilhang. Über diesen oder rechts auf dem gut erkennbaren Fahrweg auf einen vorspringenden Rücken hinaus und weiter zur Ochsenhütte. Links von der Hütte neben dem Bachgraben aufwärts. Man bleibt in Folge stets im Talboden bzw. an seinem linken Rand und kommt zu den Lanischseen. Daran vorbei erreicht man das Seekar. Hier dreht der Anstieg direkt nach Süden. Die folgende felsdurchsetzte Steilstufe wird rechts durch eine Mulde umgangen. Oberhalb quert man so bald als möglich nach links. Der wie ein überdimensionaler Tisch wirkende Felsvorsprung im oberen Seekar wird links steil oder rechts ausholend flacher umgangen. In beiden Fällen erreicht man die „Tischplatte“ des Felsvorsprunges am Fuß des Mittleren Sonnblicks. Hier erst wird der weitere Aufstieg zum Kleinen Sonnblick deutlich erkennbar. Über einen mäßig steilen Hang kurz aufwärts, dann unterhalb der Felswände schräg links (nordöstlich) hinaus und im Idealfall mit Ski bis zum schmalen Gipfel, die letzten Meter über einen exponierten Grat. Bei geringer Schneelage wird man etwas tiefer das Skidepot errichten. Dann steigt man über einfache, teils lose Felsblöcke zum Grat hinaus und über diesen auf den Gipfel. Bei Hartschnee können durchaus Steigeisen nützlich sein.

Die Abfahrt erfolgt über den Anstiegsweg, wobei man bei ausreichender und sicherer Schneelage auch einige steilere Varianten wählen kann, die man sich am besten bereits während des Aufstieges überlegt. Auch eine Abfahrt direkt vom Gipfel über die steile Nordwest- (bzw. WNW-) flanke ist möglich.

Der Mittlere Malteiner Sonnblick (exakt 3000 m) ist der östlichste Dreitausender der Ostalpen und kann zu Fuß über eine steile Rinne in der Nordwestflanke und einen kurzen Blockgrat erreicht werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt bei der Jausenstation Schoberblick bzw. beim Parkplatz 2 Kochlöffelhütte ist während der Skitourensaison mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.

Anfahrt

Auf der Tauernautobahn A 10 bis zur Ausfahrt Rennweg. In Rennweg folgt man der Beschilderung ins Pöllatal bis zum Parkplatz 2 in der Nähe der Kochlöffelhütte. Falls die Straße nicht bis dorthin befahrbar ist, muss man von der Jausenstation Schoberblick starten.

Parken

Parkplatz bei der Jausenstation Schoberblick, 1309 m, oder Parkplatz 2, 1350 m

Koordinaten

DD
47.058829, 13.501282
GMS
47°03'31.8"N 13°30'04.6"E
UTM
33T 386185 5212791
w3w 
///bändern.gemeinsamer.vorzeitig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen, evtl. Steigeisen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.640 hm
Abstieg
1.640 hm
Höchster Punkt
2.992 hm
Tiefster Punkt
1.350 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.