Kleiner Leppleskofel 2469m
Der kleine Leppleskofel bietet sich bei wenig Schnee oder hoher Lawinengefahr an, da die Tour vorwiegend über Pisten verläuft und das freie Gelände zum Gipfel recht übersichtlich ist.
Zwischen Brunnalm und Moseralm sind die Hänge so weitläufig, dass gut abseits der Pisten angestiegen werden kann. Den Gipfel selbst kann man am Westgrat oder in der rechten Südflanke ersteigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
MooseralmSicherheitshinweise
Bei unsicheren Schneebedingungen ideal durch die Nähe des Alpinskigebietes.
Weitere Infos und Links
Brunnalm
Moseralm
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Brunnalmbahn wandern wir entlang der Piste. Nach der Rechtskurve wählen wir unter der Bahn den flacheren Pistenabschnitt. Bei der nächsten Pistenverzweigung können beide Varianten für den Anstieg gewählt werden. Wir gelangen ins flachere Gelände der Brunnalm. Hier kann man auch die Piste verlassen und auf sanften bis mittelsteilen Hängen beliebig bis zur Moseralm ansteigen. Die flache Erhebung östlich der Moseralm ist der Kleine Leppleskofel. Er kann auf zwei Wegen bestiegen werden: 1.) Hinter der Sesselliftstation Moosberg halten wir uns im Linksbogen Richtung Westgrat. Hinter einem kleinen Trümmerfeld folgen wir direkt dem Grat oder auch etwas rechts der Kante über eine kleine Einschartung bis zum Gipfel mit Gipfelstange und Sitzbank. 2.) Wir wandern flach rechts um den Speichersee (Ochsenlacke) in die breite Ebene zwischen den beiden Leppleskofel ostwärts bis zu einer deutlichen Mulde, die zum Gipfel hinaufführt. Bei guten Schneebedingungen in mehreren Kehren in der steilen Mulde hinauf bis zum Gipfel oder aber rechts davon durch das Felsblockgelände weniger steil zum deutlichen Sattel im Ostgrat hinauf. Danach am Grat oder links etwas tiefer westwärts in die Abflachung vor dem Gipfel und dann direkt zum Gipfelzeichen.
Abfahrt wie Anstieg mit Variationsmöglichkeiten.
Hinweis
Anfahrt
Von Norden über Mittersill auf der Felbertauernstraße bis Huben südlich von Matrei. Aus dem Süden von Lienz auf der B108 bis Huben. Hier westwärts ins Defereggental einbiegen und gut 1 Kilometer vor St. Jakob rechts nach St. Leonhard abzweigen. 500 Meter weiter befindet sich der große Parkplatz der Bergbahnen.Parken
Parkplatz der Bergbahn-Talstation.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 177+178 oder 3101+3102
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Lawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen