Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleiner Hafner oder Lanischhafner (3018 m) aus dem Maltatal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kleiner Hafner oder Lanischhafner (3018 m) aus dem Maltatal

Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Hochalmspitze - Preimlspitz - Oberlercherspitze
    Hochalmspitze - Preimlspitz - Oberlercherspitze
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
m 3000 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Von der Malta Hochalmstraße geht es zur Kattowitzer Hütte, weiter durch das Ochsenkar in die Lanischscharte und auf den Kleinen Hafner.

schwer
Strecke 16,5 km
8:00 h
1.530 hm
1.530 hm
3.018 hm
1.510 hm

Der Kleine Hafner wird im Gegensatz zu seinem „Großen Bruder“ eher wenig bestiegen, obwohl er vom Erlebniswert diesem in keiner Weise nachsteht. Im Gegenteil: Insgesamt etwas alpiner, da nur eine Passage gesichert ist und der Rest des Anstieges sowohl unterhalb der Lanischscharte als auch am Südostgrat über teils brüchiges und oft loses Blockgewirr führt. Die Aussicht vom Gipfel wird nur durch die unmittelbare Nachbarschaft des „Großen“ beeinträchtigt.

Autorentipp

Einkehr bei der Kattowitzer Hütte

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 11.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kleiner Hafner, 3.018 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Hüttenanstieg Kattowitzer Hütte unmittelbar neben der Straße, 1.510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf eine eventuelle Steinschlaggefahr beim Aufstieg in die Lanischscharte ist zu achten.

Weitere Infos und Links

Ein Übergang zum Großen Hafner ist möglich, jedoch für Wanderer nicht geeignet: Brüchige, teils luftige Kletterei bis zum zweiten Schwierigkeitsgrad.

Infos über die Öffnungszeiten der Mautstraße unter: https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/besucherzentren/malta

Start

Koordinaten:
DD
47.042595, 13.376026
GMS
47°02'33.3"N 13°22'33.7"E
UTM
33T 376635 5211177
w3w 
///pendelt.aufgerufen.geldstücke
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man dem Fahrweg, umwandert die Fuchskanzel an ihrer Südseite und gelangt mit einem großen Rechtsbogen zur Oberen Maralm. Kurz vor der Alm kommt in der Linkskehre des Fahrweges der Anstieg von der Gmünder Hütte herauf (Weg Nr. 547). Von der Maralm geht es sanft steigend in nordwestlicher Richtung weiter bis ans Ende des Fahrweges. Über die mittelsteilen Hänge des Ochsenkares auf dem gut angelegten Wanderweg in zahlreichen Serpentinen zur Kattowitzer Hütte. Von dort weiter im Ochsenkar bis zur Abzweigung des Normalweges auf den Großen Hafner. Der Steig zur Lanischscharte ist weniger deutlich ausgetreten, aber bis weit hinauf noch gut begehbar. Ab etwa 2700 m wird das Gelände ruppiger und Blockhalden erschweren das Vorankommen. Auf den letzten 100 Höhenmetern unterhalb der Lanischscharte muss man sich dann über lose Blöcke höherplagen; hier ist unter Umständen sogar mit Steinschlag zu rechnen. Der Steig ist nur noch teilweise vorhanden. Die letzten Meter hinauf zum Grat sind dann wieder weniger mühsam. Am Grat nicht nach Süden in die Lanischscharte, sondern gleich nach links zum Aufbau des Südostgrates (genauer: SSO-Grat) vom Kleinen Hafner. Anfangs ohne Schwierigkeiten, teils über Gneisplatten auf dem flachen Grat bis zu einem Steilaufschwung. Sehr steil über einfache Felsstufen (bis 1) hinauf bis ganz an den Fuß eines überhängenden, turmartigen Vorsprunges am Grat. Hier beginnt eine kurze Drahtseilsicherung, mit deren Hilfe man die glatte Platte (Klettersteigschwierigkeit B) unterhalb des Überhanges überwindet. Danach wieder leichter weiter, rechts auf den Grat hinaus und über ihn direkt zum Gipfelkreuz, einzelne kurze Kraxelstellen bis 1-.

Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Spittal an der Drau (Bahnhof) mit der Linie 5132 nach Gmünd, weiter mit der Linie 5130 nur bis Malta Pflüglhof.

In der Sommersaison gibt es eine Busverbindung von Gmünd über Malta bis zur Kölnbreinsperre.

Abfragemöglichkeiten bestehen unter:

http://www.oebb.at/de/

https://www.kaernten-bus.at/fahrplaene/ oder https://www.kaerntner-linien.at/fahrplane-linien/

https://www.bergsteigerdoerfer.org/311-0-Malta-mobil-vor-Ort.html

Anfahrt

Auf der Tauernautobahn (A 10) bis zur Ausfahrt Gmünd. Bei den Kreisverkehren in das Maltatal und auf der L 12 nach Malta. Weiter über die mautpflichtige Malta Hochalmstraße bis zur Abzweigung des Hüttenanstieges auf die Kattowitzer Hütte. Die Abzweigung befindet sich knapp 600 m nach dem Ende des letzten der vier mit einer Einbahnregelung versehenen Tunnelanlagen.

Parken

Parkplatz Hüttenanstieg Kattowitzer Hütte unmittelbar neben der Straße

Koordinaten

DD
47.042595, 13.376026
GMS
47°02'33.3"N 13°22'33.7"E
UTM
33T 376635 5211177
w3w 
///pendelt.aufgerufen.geldstücke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung, gute Bergschuhe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.530 hm
Abstieg
1.530 hm
Höchster Punkt
3.018 hm
Tiefster Punkt
1.510 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.