Kleiner Gurtiser Dreier

Das Bergdorf Gurtis auf 904m erreicht man am einfachsten von Frastanz aus, obwohl der Ort zum Gemeindegebiet Nenzing gehört. Von hier ist eine abwechslungsreiche Rundwanderung über drei einfach zu besteigende Berggipfel im westlichen auslaufenden Bereich des Rätikon möglich. Im Dorfzentrum bei der Kirche Maria Heimsuchung befindet sich auch die Bushaltestelle und darüber ein großer Parkplatz. Die Wanderung führt erst zwischen den Häusern, dann über die steilen Pult-Bergwiesen ziemlich direkt hinauf zur Wegkreuzung 1165m, wo der Weg hinüber zum Bazorahang (Bazora-Schlepplift) und diesen bergwärts führt. Vorbei bei der Bazora-Schihütte und der Liftstation auf 1395m, dann gehts gemütlicher über die flachere Bazoraalpe und hinauf in den Bergwald, wo nach wenigen Schritten die Abzweigung links empor zur Gurtisspitze 1778m führt. Zick zack führt der Steig durch den Wald, empor, vorbei geht es beim Brünnele, das Wasser ist herrlich kalt. Danach ist es nicht mehr weit bis zum Sattel und links hinauf zum hohen Gipfelkreuz. Es ist wahrlich eine Aussichtskanzel mit ihrem herrlichen Ausblick der vom Säntis über den Bodensee bis zum Arlberg und zu den anderen Rätikongipfeln reicht.
Das nächste Ziel, die benachbarte Zäwasheilspitze, 1778m erreicht man auf kurzem Weg links von unserem Wanderweg zum Spitzwiesle und wurde über Privatinitiative mit einem schönen Gipfelkreuz geschmückt. Von hier ist auch ein beeindruckender Tiefblick zur Sattelalpe möglich. Durch den lichten Föhrenwald steigen wir danach wieder kurz zu unserem Wanderweg ab und gelangen über diesen zum grünen Spitzwiesle. Hier beginnt der blau-weiße alpine Steig zu den Hohen Köpfen, dem wir aber nur bis hinauf zum Spitztälespitz, 1775m folgen, wo die angebrannten Überreste des letztjährigen Sonnwendfeuers den „Gipfel“ anzeigen. Nach der Gipfeljause gehts auf dem Aufstiegsweg wieder hinunter zum Spitzwiesle, wo das Wegkreuz den Abstieg hinunter zur Sattelalpe, 1383m weist. Ab Juni bis September ist diese bewirtet und bietet erfrischende, kühle Getränke, Brettljause und kleine Gerichte.
Der weitere Abstieg nach Gurtis führt über den Wanderweg bis zur Forststrasse und auf dieser ostseitig unter der Gurtisspitze, aber ca. 600 Höhenmeter tiefer, zurück zum Ausgangspunkt
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Haltestellen Gurtis
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen