Kleiner Grießstein
Skitour
· Woelzer Tauern und Seckauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Schöne, jedoch anspruchsvolle Skitour mit fantastischen Gipfelhang.
mittel
10,7 km
3:30 h
981 hm
981 hm
Der Kleine Grießstein ist zwar auf den ersten Blick nicht so markant wie seine höheren Nachgipfel der Große Grießstein oder die Gamskögel, aber wenn man das erste Mal aus dem Paradies einen Blick in seine Südostflanke wirft, so gewinnt der Gipfel plötzlich an Attraktivität. Der Anstieg ist nur etwas fürs Frühjahr, meist ist man auf diesem Gipfel alleine unterwegs. Schon der Anstieg neben der Königin ist sehr schön, dann folgt die etwa 40° steile Südflanke. Zuletzt erreicht man den Gipfel über einen schmalen Firngrat. Als Abfahrtsvariante wählten wir die Südostflanke, sie ist 700Hm hoch und im Mittelteil knapp 50° steil. Somit ist sie eine der steilsten aber auch schönsten Abfahrten in den Triebener Tauern, vorausgesetzt der Firn ist optimal. Wegen der Breite der Flanke ist sie nicht mit den Rinnen der Nachbarberge vergleichbar. Eine Traumtour für Liebhaber des steilen Firnschwunges.
Autorentipp
Die letzten Schwünge führen zum Steilflanken-Bier bei der Berger Hube.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kleiner Grießstein, 2.175 m
Tiefster Punkt
1.198 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeit
BergerhubeSicherheitshinweise
Die Tour ist nur im Frühjahr bei absolut sicherer Schneelage zu empfehlen. Solide Skittechnik ist obligat.Weitere Infos und Links
Die Berger Hube ist ein idealer Standort für einen längeren Aufenthalt mit zahlreichen Tourenmöglichkeiten. http://www.bergerhube.at/introseite/introseite/Start
Parkplatz Berger Hube (1.198 m)
Koordinaten:
DG
47.399021, 14.571889
GMS
47°23'56.5"N 14°34'18.8"E
UTM
33T 467695 5249596
w3w
///akte.fielst.gewischt
Ziel
Parkplatz Berger Hube
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Richtung Süden zuerst über die Wiese und dann nach dem Forstweg (Markierung Knaudachtörl) bis ca. 1450m folgen. Hier den Forstweg verlassen und zur Mödringalm. Von der Alm entlang des Sommerwegs anfangs in westl. Richtung bis in ein grosses Kar vor dem Knaudachtörl nach Norden direkt auf den Gipfel. Davor ist noch ein Grat (zu Fuß) zu überwinden. Die Abfahrt erfolgt in etwa wie Aufstieg mit mehreren Varianten bis zur Mödringalm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine.Anfahrt
A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben Richtung Hohentauern, unmittelbar nach dem Gasthof Brotjäger ins Triebental abzweigen. Von der Abzweigung 7,4 km bis zum Parkplatz Berger Hube.Parken
Kostenpflichter großer Parkplatz.Koordinaten
DG
47.399021, 14.571889
GMS
47°23'56.5"N 14°34'18.8"E
UTM
33T 467695 5249596
w3w
///akte.fielst.gewischt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter. Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
981 hm
Abstieg
981 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen