Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleiner Gilfert und Pfaffenbichl von Hochfügen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Kleiner Gilfert und Pfaffenbichl von Hochfügen

Skitour · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • beim Pfundsalmmittelleger
    beim Pfundsalmmittelleger
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Freier Aufstieg zum Kleinen Gilfert im freien Gelände über das Pfundsjoch  und Abfahrt vom Pfaffenbichl über die Pisten der Lamarkalm.
mittel
Strecke 11,5 km
4:30 h
1.200 hm
1.200 hm
2.431 hm
1.483 hm
Um dem Pistentrubel komplett auszuweichen, bietet sich diese Tour idealerweise ausserhalb der Skisaison an.

Autorentipp

Friedenssymbol am Kleinen Gilfert: "Handreichung der Kulturen und Religionen" auf einem kleinen Tiroler Schiberg. Das Assemble wurde 2008 unter Leitung von Herbert Kirchmair von Häftlingen der Justizanstalt Innsbruck angefertigt.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Pfaffenbichl, 2.431 m
Tiefster Punkt
Hochfügen, 1.483 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Freies Gelände...

Weitere Infos und Links

https://www.karwendel-urlaub.de/reisefuehrer/land-und-leute/gipfelkreuz-weltreligionen/Aus dem Inntal und Zillertal mit dem Skibus nach Hochfügen.

Start

Hochfügen (1.482 m)
Koordinaten:
DD
47.264072, 11.777455
GMS
47°15'50.7"N 11°46'38.8"E
UTM
32T 710108 5238252
w3w 
///forelle.etwa.laufe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kleiner Gilfert, Pfaffenbichl

Wegbeschreibung

Links der hintersten Seilbahn geht es eher flach das Finsingbachtal hinein am Güterweg bis zur Pfundsalm, danach über die Lawinenreste den Weg verlassend auf Südhängen zum Pfundsalm-Mittelleger. Über freie mittelsteile Westhänge steuert man einen markanten Felsen an, der entweder an seiner Basis am Almweg (falls nicht verschüttet) umgangen oder am Hang rechts davon steil überstiegen wird. Den steilen Osthängen von Pfaffenbichl und Kleinem Gilfert entlang erreicht man das Pfundsjoch (bei sicheren Verhältnissen ist auch der Aufstieg in der steilen Rinne zwischen Pfaffenbichl und Kl. Gilfert möglich). Nun steuert man am Gratrücken und etwas westlich in der Flanke das bald schon sichtbare Gipfelkreuz des Kleinen Gilfert an. Zuletzt noch ein kurzer steiler Aufschwung und das kunstvolle Ensemble ist erreicht.

Abfahrt über die steile Aufstiegsvariante direkt vom Gipfel nach Osten zur Aufstiegsspur oder deutlich besser:

Abfahrt nach Norden Richtung Nurpensalmen soweit die Lust oder der Schnee reicht. Nun wird aufgefellt und im welligen Gelände meist mittelsteil in die Scharte links des Pfaffenbichls beliebig aufgestiegen. Wir erreichen die Bergstation Pfaffenbichl. Nun wird in der schrofigen Nordflanke des Pfaffenbichls hochgeklettert, der Gipfelfels westlich umstiegen und von Süden über eine steile Fels/Schneerinne das Gipfelkreuz erreicht. Abstieg zur Bergstation am Anstiegsweg. Über das Pistengelände der Lamarkalm - alle Pistenvarianten  stehen zur Verfügung - schwingt man zurück nach Hochfügen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus dem Inntal und Zillertal mit dem Skibus nach Hochfügen.

Anfahrt

Von der Inntalautobahn ins Zillertal abbiegen und bei Fügen durch den Ort rechts die lange Bergstraße nach Hochfügen bis zum Ende hochfahren.

Parken

großer Parkplatz in Hochfügen (1480m)

Koordinaten

DD
47.264072, 11.777455
GMS
47°15'50.7"N 11°46'38.8"E
UTM
32T 710108 5238252
w3w 
///forelle.etwa.laufe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 2224 oder119/149

Kompass Nr.28: Vorderes Zillertal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.431 hm
Tiefster Punkt
1.483 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.