Anspruchsvolle und einsame Bergwanderung auf einen wunderschönen Aussichtsgipfel hoch über dem Zederhaustal.
mittel
12,2 km
6:30 h
1.484 hm
1.497 hm
Oft fährt man mit dem Auto auf der A10-Tauernautobahn einfach durch das Lungau zu fernen Ziele. Doch im Zederhaustal selber gibt es zahlreiche schöne Wanderungen und Gipfel für die es sich lohnt einen Stop einzulegen. Das Gipfelkreuz der Kleinen Guglspitze sieht man schon vom Talgrund aus, dennoch ist es ein langer Weg bis ganz oben. Vom Gipfel der Großen Guglspitze sieht man die Niederen Tauern, Dachstein, Hochkönig, Großglockner, Hochalmspitze und Hafner.
Oberhalb der Baumgrenze wird die Orientierung bei schlechter Sicht oder Schnee anspruschvoll. Es gibt zwei kurze Steilstufen, wo man die Hände zum anhalten benötigt um weiter zu kommen.
Parkplatz im Ortsteil Anger bei Zederhaus (1.228 m)
Koordinaten:
DG
47.158257, 13.495876
GMS
47°09'29.7"N 13°29'45.2"E
UTM
33T 385987 5223848
w3w
///einige.schreibe.möwen
Ziel
Parkplatz im Ortsteil Anger bei Zederhaus
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt direkt im Ortsteil Anger bei Zederhaus gegenüber der Bergrettungs-Ortsstelle. Zuerst geht es durch die kleine Ortschaft, wobei bei der ersten Kreuzung kurz nach rechts und dann gleich nach links gewandert wird. Bei einem kleinen Bauernhof am Ortsrand ist dann schon die große Wildwasserverbauung zu sehen. Über den Bach führt eine nette Fußgängerbrücke aus Holz. Danach beginnt eine Forststraße und nun hat man die Wahl: entweder man folgt bis zur Schieferalm der Forststraße (breit und flach, dafür heiß) oder einem kleinen Wanderweg der mit schwacher blauer Markierung versehen ist (steil und schmal, dafür schattig). Auf der Karte ist der Anstieg entlang des schmalen Pfades eingezeichnet, was an warmen Sommertagen (südseitige Lage) sicher angenehm ist. Kurz vor der Schieferalm geht es dann auf der Forststraße weiter, direkt an der Almhütte vorbei und danach noch ein kurzes Stück auf einem Feldweg. Hier befindet sich auch der letzte Brunne im Aufstieg.
Nach der Schieferalm ist der Wegverlauf kurzzeitig etwas schwer zu finden. Entweder im weiten Bogen auf einem neuen Weg nach Osten oder eher direkt über Almenwiesen nach oben. Bei dem Überstieg von der Kuhweide in das Gebiet oberhalb der Baumgrenze ist dann ein Markierungspflock und der Wegverlauf ist schmal aber eindeutig. Über die Wiesen geht es auf den Latschengürtel zu, durch den der schmale Weg über eine kurze felsige Steilstufe führt. Die Markung ist weiterhin blau-weiß und entweder auf Felsen oder auf Markierungspflöcken angebracht. Nach erreichen des Südgrates geht es zuerst entlang des selben bevor in einem weiten Bogen nach Nordwesten die Westflanke erreicht wird. Ab hier führt der Weg nur mehr über Steine bis zum Gipfel der Kleinen Guglspitze. Vom Gipfelkreuz gibt es einen tollen Ausblick bis hinunter zum Ausgangspunkt. Wer noch eine halbe Stunde Zeit hat, kann bis zum Gipfel der Großen Guglspitze gehen, von wo der Ausblick auch nach Norden sehr weit reicht.
Der Abstieg erfolgt entlang des Aufstiegs, wieder gibt es ab der Schieferalm die Wahlmöglichkeit ob Weg oder Forststraße genommen wird.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Murtalbahn bis Tamsweg oder mit dem Bus über Obertauern oder den Katschberg bis nach St. Michael im Lungau. Von dort mit dem Bus bis nach Zedernhaus.
Anfahrt
Von Norden durch den Tauerntunnel auf der A10 bis zur Ausfahrt Zederhaus, kurz nach der Ausfahrt kommt der Parkplatz. Von Süden über St. Michael und dann auf der Landesstraße nach Zederhaus (es gibt keine Autobahnabfahrt Zederhaus wenn man von Süden kommt).
Parken
Gegenüber der Bergrettungs-Ortstelle in Anger/Zederhaus befindet sich ein mittelgroßer, kostenfreier Parkplatz.
Koordinaten
DG
47.158257, 13.495876
GMS
47°09'29.7"N 13°29'45.2"E
UTM
33T 385987 5223848
w3w
///einige.schreibe.möwen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen