Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleine Pitztalrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour

Kleine Pitztalrunde

Mehrtagestour · Pitztal
Profilbild von Christian Gerstung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Christian Gerstung 
  • Erlanger Hütte
    Erlanger Hütte
    Foto: Christian Gerstung, Community

Ausichtsreiche 3-Tage-3-Gipfel-Tour, die Kondition erfordert.

Übernachtung auf zwei tollen DAV-Hütten, der Erlanger Hütte und der Ludwigsburger Hütte.

Die Tour folgt dem Vorschlag der Sektion Ludwigsburg, von welchem ich auch die Wegbeschreibung entnommen habe:

http://www.alpenverein-ludwigsburg.de/images/content/us_div/Kleine_Pitztalrunde.pdf

schwer
Strecke 35,5 km
18:00 h
3.408 hm
3.408 hm
3.031 hm
1.464 hm
Diese landschaftlich abwechslungsreiche 3-Tages-Tour ist für einigermaßen konditions-starke und erfahrene Bergwanderer gut machbar und bietet 4 panoramareiche Gipfel, davon einen über 3000m. Wege wie Hütten sind nie „überlaufen“, sondern werden gerade aufgrund ihrer Beschaulichkeit geschätzt. Beide bieten Pitztaler Spezialitätenküche.
Die Tour ist auch in entgegen gesetzter Richtung schön - allerdings wird der 2. Tag dann wg. der zusätzlichen 600 Hm zwischen den beiden Hütten (insgesamt über 1500 Hm) ziemlich lang.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fundusfeiler, 3.031 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Hochzeigerbahn, 1.464 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,91%Naturweg 1,77%Pfad 83,28%Unbekannt 0,07%
Asphalt
5,3 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
29,5 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Jerzens, Parkplatz der Hochzeiger-Bahn (1.463 m)
Koordinaten:
DD
47.152221, 10.758320
GMS
47°09'08.0"N 10°45'30.0"E
UTM
32T 633295 5223579
w3w 
///bekommt.gedreht.tänzern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jerzens, Parkplatz der Hochzeiger-Bahn

Wegbeschreibung

Tag 1:
Auffahrt mit der Bahn zur Jerzer Alm (Mittelstation, 2.000m – Mittagspause beachten! - http://www.hochzeiger.com/).
Alternativ Aufstieg über Skipistengelände (zusätzlich 1 ½ h). Den ganzen Tag dem Weg 902A/912 folgend zunächst zum Zollkreuz (2.200m, ½ h). Landschaftlich großartig weiter über den Groaßsteig (Variante mit versicherten Stellen) durch das Riegetal bis zum idyllischen Groaßsee (2400m, 1 ½ h). Sich links haltend in Richtung des imposanten Wildgrats (nach rechts Abzweig zur Ludwigsburger Hütte, s. Rückweg, 3. Tag) und schließlich steil aber unschwierig zum Gipfel auf 2.970 m empor (3 – 3½ h). Prächtiger Aussichtsberg. Abstieg zur am Wettersee wunderbar gelegenen Erlanger Hütte 2.550m (http://www.erlangerhuette.de/ - insgesamt ca. 4 - 4½ h).

Tag 2:
Auf dem Weg 911 zunächst am Wettersee entlang zurück und links hinauf zur Scharte am Dreirinnenkogel. Immer durch die steile Flanke des Schafhimmel querend folgen zwei weitere, kleinere Auf- und Abstiege. Vor dem Aufschwung zum Lehnerjoch (1½ h) links weiter auf Weg 911 Richtung Frisch-mannhütte. Zunächst reizvoll über Hochalmgelände und an kleinen Seen und einem weiteren Abzweig zum Lehnerjoch (Rückweg!) vorbei, später etwas mühsam durch das Schuttkar bis zur Feilerscharte (2.925m, 3½ h). Über den Grat (z.T. ganz leichte Blockkletterei, etwas Trittsicherheit nötig!) bis zum Gipfelaufschwung und unschwierig auf den Fundusfeiler (3.070m) mit seinem fantastischen 360°-Panorama mit den Ötztaler und Stubaier Eisriesen (insgesamt ca. 4 h). Zurück über Feilerscharte und Schuttkar bis zum Ab-zweig. Links ab zum meist zugigen Lehnerjoch (2.510m, 5½ h). Abstieg über Almen (Schafherden, Rinder) und Blumenwiesen (v.a. Alpenrosen) zur Ludwigsburger Hütte (1.935m, insgesamt ca. 6 - 7 h).

Tag 3:
Aufstieg zum Hohen Gemeindekopf, bald an der Quelle der Hütte vorbei und wieder über blumenreiche Almen (u.a. Alpenrosenfelder). Durch die Südflanke und schließlich über den Grat von Westen auf den Gipfel mit imposanter Aussicht auch in Richtung Verwall und Lechtaler (2.770m, 2¼ h). Abstieg auf der anderen Seite zu den Kugleter Seen mit Blick auf den Wildgrat. Links halten und am Großsee vorbei ein Stück den Aufstiegsweg vom 1. Tag. Beim nächsten Abzweig rechts und ein kurzes, steileres Stück auf den Gipfel des Hochzeiger (2.560m, 3½ h). Abstieg direkt über Skigelände oder lohnender links am Grat entlang und übers Zollkreuz zur Seilbahn/Jerzer Alm (4½ h). Abstieg weiter über Skigelände oder mit der Bahn.

Koordinaten

DD
47.152221, 10.758320
GMS
47°09'08.0"N 10°45'30.0"E
UTM
32T 633295 5223579
w3w 
///bekommt.gedreht.tänzern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
35,5 km
Dauer
18:00 h
Aufstieg
3.408 hm
Abstieg
3.408 hm
Höchster Punkt
3.031 hm
Tiefster Punkt
1.464 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.