Beliebte, bis auf den Gipfelhang und die beschriebene Abfahrtsvariante, wenig anspruchsvolle Skitour, die sichere Schneeverhältnisse erfordert. Vorsicht auf Wechten am Gipfelgrat!
mittel
Strecke 9,6 km
Dauer4:15 h
Aufstieg1.050 hm
Abstieg1.050 hm
Höchster Punkt2.518 hm
Tiefster Punkt1.482 hm
Im hinteren Ratschingstal gibt es ein paar interessante Frühjahrsskitouren, die sich südlich des Talgrunds aufreihen: Das Schlotterjoch, ein einfaches Tourenziel, die Hohe Kreuzspitze, durchaus anspruchsvoll und dazwischen die Kleine Kreuzspitze als Genussskitour.
Aufstieg: Von der Kapelle in Flading quert man gegen Süden den Ratschinger Bach und steigt in der Wiese nach Westen zum Fahrweg hinauf. Auf ihm geht man rechts in den Wald hinein und kommt bald in weite Lichtungen. Man folgt dem wenig steilen Hang gegen Westen, bis man weitläufiges Almgelände erreicht. Der Hang wird etwas steiler, an einem Felsenband hält man sich rechts und kommt über eine Geländekante zur Klammalm, 1925 m.
Von der Alm steigt man noch ein kurzes Stück gegen Westen weiter und wendet sich unter den Felsausläufern des Punktes 2186 m nach links, also gegen Süden. Dies ist bis zum Gipfelgrat die weitere Anstiegsrichtung. Das Gelände der Fladinger Alm wird nun ziemlich flach und man kommt, im Westen wilde Felsenberge vor Augen, schnell voran. Die Spur führt auf einen Rücken zwischen dem Fladinger Berg und dem Punkt 2350 m hinauf. In unmittelbarer Nähe eines wild aufragenden Felsenzahns überschreitet man diesen Rücken und rutscht ein paar Meter ganz leicht abwärts in eine weite Talmulde hinein. Durch sie steigt man in der gleichen Richtung weiter und der Hang nimmt beachtlich an Steilheit zu. Mühsam reiht man einige Spitzkehren aneinander bis man von Nordwesten her über den steilen Grat, vorsichtig auf Wechten achtend, am Gipfelkreuz ankommt.
Abfahrt: Man kann im wesentlichen der Aufstiegsroute folgen. Lohnend ist es jedoch, bei guten Verhältnissen nicht erst dem Gipfelgrat entlang abzurutschen, sondern den steilen Gipfelhang direkt hinunterzuschwingen. Wegen der vielen Steine und Felsen in diesem Hang ist aber dafür eine hohe Schneelage in jedem Fall erforderlich. Auf der Fladinger Alm gibt es eine bei sicheren Verhältnissen sehr lohnende Abfahrtsvariante. Sie führt vor dem Punkt 2186 m nach rechts durch eine ziemlich steile Mulde hinab. Wer einen guten Schnee erwischt und sicher auf den Brettln steht, wird an dieser Abfahrt seine wahre Freude haben. Unten erreicht man wieder die Aufstiegsspur. Für die folgende Alternativstrecke ins Tal zurück braucht man ebenfalls eine gute und sichere Schneelage. Sie führt nicht am Fahrweg, sondern knapp rechts des steilen Bachgrabens zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Brennerautobahn bzw. Bundesstraße bis Sterzing, dann über Gasteig und Stange durch das Ratschingstal zum Ausgangspunkt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen