Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kleine Klettersteigtour zur Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Kleine Klettersteigtour zur Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz

· 9 Bewertungen · Klettersteig · Elbsandsteingebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Einstieg der Häntzschelstiege
    Einstieg der Häntzschelstiege
    Foto: Ronny Siegel , http://www.ploync.de/haentzschelstiege-saechsische-schweiz/
Die wahrscheinlich einzigste Stiege in der Sächsischen Schweiz, welche man auch als Klettersteig bezeichnen kann. Die Stiege wurde vor ein paar Jahren neu versichert und hat fast durchgehen ein stabiles Stahlseil, an dem man sich sichern kann.
leicht
Strecke 5,7 km
3:00 h
315 hm
315 hm
451 hm
148 hm
Die Häntzschelstiege ist perfekt geeignet für Anfänger, welche erstmals einen Klettersteig besteigen. Die Stiege ist nicht allzulang, hat aber ein paar schöne Tiefblicke. 

An der Stiege kann man sich ausprobieren bei der Querung eines kleinen Bandes, beim Besteigen einer Spalte und einem Spreizsschritt, wobei diese Stellen alle gut gesichert sind und zum Teil mit zusätzlichen Eisentritten versehen sind.

Das Highlight der Tour ist die Sicht von den Affensteinen mit hervorragenden Blick zum Falkenstein. 

Autorentipp

Bei schönem Wetter sollte man unbedingt Zeit einplanen und eine lange Pause auf den oberen Felsen der Affensteine einlegen. Die Aussicht ist einfach fantastisch.
Profilbild von Ronny Siegel 
Autor
Ronny Siegel 
Aktualisierung: 26.01.2015
Schwierigkeit
B leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
451 m
Tiefster Punkt
148 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,52%Naturweg 35,77%Pfad 30,65%Straße 0,37%Unbekannt 10,66%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,8 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Winter ist wegen Eisbildung von der Stiege abzuraten

Weitere Infos und Links

Weitere Tourinfos und Bilder von der Tour findet ihr auf meinem Blog:

http://www.ploync.de/haentzschelstiege-saechsische-schweiz/

Weitere Infos gibt es zudem auf dem Blog:

Start

Parkplatz Nasser Grund im Kirnitzschtal (148 m)
Koordinaten:
DD
50.925589, 14.219624
GMS
50°55'32.1"N 14°13'10.6"E
UTM
33U 445154 5641840
w3w 
///bekleideten.bringe.ikone
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Nasser Grund im Kirnitzschtal

Wegbeschreibung

Start ist der Parkplatz "Nasser Grund" Von hier aus geht es den Nassen Grund hinauf bis zu einer Abzweigung die links hinauf führt zur unteren Affensteinpromenade.

Auf der Affensteinpromenade folgt man den Weg weiter links (Markierung grüner Punkt auf weißem Untergrund) bis zu einem Kletterzugang (tiefer liegender Holzbalken mit Markierung schwarzer Pfeil auf weißem Grund). Anschließend führt ein Pfad den Berg hinauf. An einer Abzweigung hält man sich wieder links und kommt zum Einstieg der Häntzeschelstiege.

Die Häntzelschstiege ist in zwei Teilstücke unterteilt. Nach dem ersten Teilstück geht es rechts weiter in eine Felsspalte. Dort befinden sich die Eisentritte zum zweiten Teilstück.

Oben angekommen folgt man dem Bergpfad "Langes Horn" bis zu einer weiteren Absperrung eines Kletterzugangs. Anschließend hält man sich rechts zur Wilden Hölle. Der Abstieg führt zurück bis zur unteren Affensteinpromenade und von hier aus geht es wie beim Zustieg auf gleichem Weg zurück zum Parkplatz Nasser Grund. 

Öffentliche Verkehrsmittel

S-Bahn von Dresden nach Bad Schandau

http://www.bahn.de/regional/view/regionen/sachsen/spezial1/ueb_s-bahn_dresden.shtml

Anschließend mit der Kirnitzschtalbahn bis zur Haltestelle: Lichtenhain Nasser Grund

http://www.ovps.de/verkehrsmittel/kirnitzschtalbahn/443/

Anfahrt

Von Dresden über Bad Schandau ins Kirnitzschtal bis zum Parkplatz "Nasser Grund" (Parkplatz befindet sich nach dem Forsthaus und vor dem Lichtenhainer Wasserfall)

Parken

Parkplatz "Nasser Grund" (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
50.925589, 14.219624
GMS
50°55'32.1"N 14°13'10.6"E
UTM
33U 445154 5641840
w3w 
///bekleideten.bringe.ikone
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Die Stiege ist gut versichert und kann mit einem Klettersteigset begangen werden

Fragen & Antworten

Frage von Selina Özal · 13.03.2022 · Community
Wo bekommt man die Gurte/Seile?
mehr zeigen
Antwort von Jörg F. · 13.03.2022 · Community
Im Handel. Manche Kletterwald Betreiber vermieten die Ausrüstung. So ist es in Jonsdorf /Zittauer Gebirge.
2 more replies

Bewertungen

4,6
(9)
Wędrowiec
01.05.2023 · Community
Tour gemacht am 01.05.2023
Foto: Wędrowiec, Community
Foto: Wędrowiec, Community
Pamela Hansen 
09.06.2022 · Community
Superschöne Tour! Klettersteigset sollte unbedingt mitgenommen werden.
mehr zeigen
Tour gemacht am 08.06.2022
Norbert Lammerts 
26.05.2022 · Community
Ein Landschaftlich wunderschöner Klettersteig der auch für Anfänger geeignet ist. Spannend ist der Stieg durch den Kamin. Man wird dann mit einer Traumhaften Aussicht belohnt.
mehr zeigen
Tour gemacht am 16.04.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
B leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
315 hm
Abstieg
315 hm
Höchster Punkt
451 hm
Tiefster Punkt
148 hm
Rundtour aussichtsreich durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.