Kleine Klettersteigtour zur Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz
An der Stiege kann man sich ausprobieren bei der Querung eines kleinen Bandes, beim Besteigen einer Spalte und einem Spreizsschritt, wobei diese Stellen alle gut gesichert sind und zum Teil mit zusätzlichen Eisentritten versehen sind.
Das Highlight der Tour ist die Sicht von den Affensteinen mit hervorragenden Blick zum Falkenstein.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Winter ist wegen Eisbildung von der Stiege abzuratenWeitere Infos und Links
Weitere Tourinfos und Bilder von der Tour findet ihr auf meinem Blog:http://www.ploync.de/haentzschelstiege-saechsische-schweiz/
Weitere Infos gibt es zudem auf dem Blog:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf der Affensteinpromenade folgt man den Weg weiter links (Markierung grüner Punkt auf weißem Untergrund) bis zu einem Kletterzugang (tiefer liegender Holzbalken mit Markierung schwarzer Pfeil auf weißem Grund). Anschließend führt ein Pfad den Berg hinauf. An einer Abzweigung hält man sich wieder links und kommt zum Einstieg der Häntzeschelstiege.
Die Häntzelschstiege ist in zwei Teilstücke unterteilt. Nach dem ersten Teilstück geht es rechts weiter in eine Felsspalte. Dort befinden sich die Eisentritte zum zweiten Teilstück.
Oben angekommen folgt man dem Bergpfad "Langes Horn" bis zu einer weiteren Absperrung eines Kletterzugangs. Anschließend hält man sich rechts zur Wilden Hölle. Der Abstieg führt zurück bis zur unteren Affensteinpromenade und von hier aus geht es wie beim Zustieg auf gleichem Weg zurück zum Parkplatz Nasser Grund.
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn von Dresden nach Bad Schandauhttp://www.bahn.de/regional/view/regionen/sachsen/spezial1/ueb_s-bahn_dresden.shtml
Anschließend mit der Kirnitzschtalbahn bis zur Haltestelle: Lichtenhain Nasser Grund
http://www.ovps.de/verkehrsmittel/kirnitzschtalbahn/443/
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen