Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Klassische Rotwand Reibn
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Klassische Rotwand Reibn

· 7 Bewertungen · Bergtour · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergstation der Taubensteinbahn
    Bergstation der Taubensteinbahn
    Foto: Alpenregion Tegernsee Schliersee
m 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 8 7 6 5 4 3 2 1 km Taubensteinhaus Rotwand Kleintiefental-Alm Taubensteingipfel Großtiefental-Alm
Die Runde rund um die Rotwand gehört zu den Klassikern der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Im Winter eine beliebte Skitour bietet sie auch im Sommer phantastische Ausblicke und urige Einkehrmöglichkeiten auf diversen Hütten. 
mittel
Strecke 8,3 km
3:45 h
688 hm
687 hm
1.881 hm
1.497 hm
Nach Seilbahnfahrt hinauf zum Taubenstein startet die Runde direkt im Almgebiet mit tollen Ausblicken auf die umgebenden Berge. Die Tour ist eine gelungene Kombination aus Bergerlebnis, Almerlebnis und guten Einkehrmöglichkeiten.
Profilbild von Tim Coldewey
Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 10.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.881 m
Tiefster Punkt
1.497 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 1,36%Naturweg 71,72%Pfad 8,73%Schieben 18,17%
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
0,7 km
Schieben
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rotwandhaus
Taubensteinhaus

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

Start

Bergstation Taubensteinbahn (1.593 m)
Koordinaten:
DD
47.660499, 11.920234
GMS
47°39'37.8"N 11°55'12.8"E
UTM
32T 719253 5282699
w3w 
///maximieren.nationalität.anrichte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Taubensteinbahn

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Bergtour an der Bergstation der Taubensteinbahn. Über einen kleinen Steig wandern wir auf der Ostseite des Taubensteins zum Taubensteingipfel auf fast 1.700 Metern Höhe. Bei guter Sicht können wir nach Süden den Ausblick bis zu den Brandenberger Alpen im nahen Tirol genießen. Nach einer kurzen Pause wandern wir entlang des Höhenrückens des Lempersbergs über den Kirchsteinsattel bis zum Rotwandhaus. Von hier aus erreichen wir in gut einer halben Stunde den Gipfel der Rotwand. Der 1884 m hohe Berg ist der höchste Gipfel auf deutscher Seite im Mangfallgebirge und gleichzeitig der höhste Punkt im Spitzingseegebiet. Nicht umsonst zählt die Rotwand als einer der beliebtesten Münchner Hausberge. Nach unserem zweiten Gipfelglück an diesem Tag steigen wir wieder ab zum ganzjährig bewirtschafteten Rotwandhaus. Von hier aus wandern wir über die Kümpflscharte ins Großtiefenthal hinunter. An der urigen Alm vorbei geht es hinauf zum Sattel unterhalb des Miesings (Miesingsattel). Vom Sattel aus setzen wir unseren Weg bergab ins Kleintiefenthal fort. Von hier aus wandern wir über das Taubensteinhaus zurück zur Bergstation. Die Tour ist beliebig erweiterbar: Statt der Bergbahnbenützung kann bereits der Ausgangspunkt am Taubenstein auch zu Fuß erreicht werden. Von der Großtiefenthalalm ist auch der wunderschöne Soinsee in ca. 30 min erreichbar; vom Miesingsattel bietet sich ein zusätzlicher Abstecher auf den Miesing an.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Fischhausen - Neuhaus, RVO-Busse an den Spitzingsee

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Schliersee, Staatsstraße 2077 zum Spitzingsee

Parken

Spitzingsee Taubensteinbahn Talstation

Koordinaten

DD
47.660499, 11.920234
GMS
47°39'37.8"N 11°55'12.8"E
UTM
32T 719253 5282699
w3w 
///maximieren.nationalität.anrichte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(7)
Jakob Schneider
27.10.2019 · Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:02:38
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:03:04
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:03:36
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:03:56
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:04:17
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:04:31
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:04:53
Foto: Jakob Schneider, Community
воскресенье, 27 октября 2019 г. 20:05:23
Foto: Jakob Schneider, Community
Sita Ditt
16.09.2019 · Community
Tolle Ausblicke, sehr voll: in der Rotwandhütte war eine lange Schlange, deswegen sind wir ohne Jause weiter.
mehr zeigen
Gemacht am 15.09.2019
Werner Mezger 
27.05.2018 · Community
Mit wunderschönen Aussichten und 360° Panoramen belohnen die Rotwandspitz und der Taubenstein den Weg hinauf. Leider muss ich meinem Vorschreiber Recht geben. Viele der Wege sind schon reinste Autobahnen und ich habe auch 4 Autus gesehen, die den Berg herauf zu den Hütten kamen. Um dies zu umgehen habe ich am Aussichtspunkt Kirchstein den schmalen Pfad unterhalb des Rotwandkopf in Richtung Rotwandspitze genommen. Beim Rückweg habe ich mich bei der Kleintiefentalalm für den den schmalen Steig direkt hinauf zum Taubenstein entschieden. So war es ein schönes Erlebnis.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
688 hm
Abstieg
687 hm
Höchster Punkt
1.881 hm
Tiefster Punkt
1.497 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Rundtour abwechslungsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.