Klassik trifft Romantik
Die Kurstadt Bad Liebenzell im Nagoldtal südlich von Pforzheim ist Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung, die vorwiegend dem Ostweg des Schwarzwaldvereins folgt.
Besonders reizvoll auf dem Weg ist die Monbachschlucht. Sie entstand vor rund 350.000 Jahren zwischen der Günz- und Mindeleiszeit, als sich die Nagold in den Buntsandstein des Monbachtals eingeschnitten hat. Gewaltige Wassermassen transportierten Geröll und Steine hierher und formten so die malerische Schlucht. Sie ist mit ihrem Oberlauf als Naturschutzgebiet „Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle“ geschützt, um ihre Natürlichkeit zu erhalten. So bleiben umgestürzte Bäume im Bachbett liegen und der Wanderer muss auf teils rutschigen Trittsteinen mehrmals die Seiten wechseln.
Eine weitere Sehenswürdigkeit auf dem Weg nach Pforzheim ist die Burgruine Liebeneck hoch über dem Tal der Würm. Ihr Bergfried und einige Mauerreste sind noch erhalten.
Den Endpunkt der Tour bildet der Kupferhammer in Pforzheim. Er ist nicht nur eine Straßenkreuzung, vielmehr die Pforte zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Ausgangspunkt von drei Fernwanderwegen des Schwarzwaldvereins: der ca. 240 km lange Ostweg führt nach Schaffhausen, der ca. 230 km lange Mittelweg nach Waldshut und schließlich der Qualitätswanderweg Westweg mit etwa 285 km Länge nach Basel.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kupferhammer Startpunkt vom West- Mittel und OstwegSicherheitshinweise
Für die Wanderung durch das Monbachtal ist absolute Trittsicherheit erforderlich, da der Bach öfters über Trittsteine passiert werden muss.Weitere Infos und Links
Kurverwaltung Bad Liebenzell
Kurhausdamm 1, 75378 Bad Liebenzell
Tel. 0 70 52 / 408-0, Fax: 0 70 52/ 408-108
info@bad-liebenzell.de, www.bad-liebenzell.de
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim
Tel: 07231 39-3700; Fax: 07231 39-3707
tourist-info@ws-pforzheim.de, www.pforzheim.de/tourismus.html
Schwarzwaldverein
www.schwarzwaldverein.de, www.wanderservice-schwarzwald.de
Ortsgruppe Bad Liebenzell: www.schwarzwaldverein-bad-liebenzell.de
Ortsgruppe Pforzheim-Badengruppe: www.schwarzwaldverein-pforzheim-badengruppe.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Kurhaus in Bad Liebenzell. Der Weg führt gegen den Uhrzeigersinn um das Kurhaus herum in den Kurpark und dann links zur Nagold zum Wegweiser „Kurhaus“ (316 m). An der Nagold geht es dann links in nördlicher Richtung auf dem Ostweg entlang, an den Standorten „Lengenbachmündung“ und „Jägersteg“ vorbei. Auf der „Markgrafenbrück“ überqueren wir die Nagold; dann geht es links über den Ulmenweg und die Schillerallee zur Weggabelung an der „Forchenhalde“. Auf dem Eisenbahnerweg erreichen wir die Standorte „Beim alten Bahnwärterhaus“ und „Monbach“. Die „Obere Monbachhalde“ führt uns ins Monbachtal.
Nach 3 km erreichen wir die „Monbachbrücke“, überqueren diese und wandern weiter auf dem Ostweg den steilen Pfad hinauf zur Wegkreuzung „Oberes Monbachtal“ und zum Gedenkstein des Schwarzwaldvereins zum 100-jährigem Bestehen des Ostwegs. Geradeaus führt der Weg weiter nach Neuhausen (504 m).
Nachdem wir den Wald verlassen haben, biegen wir erst links ab bis zum Straßenende, dann rechts bis zur Hauptstraße, dann links und nach 50 m rechts über die Riedäcker zur „St. Wendelinskapelle“.
Der Abstecher zur Kapelle führt wieder zurück auf den mit der gelben Raute markierten Weg, dann rechts über Streuobstwiesen an zwei Forellenteichen vorbei, eine Straße querend nach Hamberg (484 m).
Hinter der „Kapelle“ biegt der Weg rechts ab. Auf der Hauptstraße geht es weiter bis zum Wegweiser „Hamberg“, wo wir in die Schelmenstraße links einbiegen. Ab hier folgen wir wieder dem Ostweg (schwarz-rote-Raute) hinunter in den Bußwald und den Liebenecker Berg zur Dollbronner Klinge. Der Weg führt rechts über die „Dollbronner Brücke“ (326 m) und über die Hauptstraße links den Berg hinauf. In der Rechtskurve geht der Weg scharf rechts ab Richtung „Ruine Liebeneck“ (407 m). Gegenüber des Rastplatzes der Burgruine beginnt der Bannwald.
Hier führt der Weg nach links den Berg hinunter zum „Liebenecker Kopf“ und nach etwa 3 km die Hauptstraße querend über die Arkbrücke (300 m). Direkt hinter der Brücke biegen wir scharf rechts ab und wandern auf dem Pfad bis ins Dorf Würm. Immer weiter führt der „Weg der Rassler“ an der Würm entlang. An „Würmbrücke“ und „Schützensteg“ vorbei, erreichen wir nach dem Standort „Kahlhardt“ das Ziel „Kupferhammer“ (259 m) in Pforzheim.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Pforzheim mit der Kulturbahn bis Bad Liebenzell (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de).Vom Bahnhof rechts über die Nagold-Brücke, links auf den Marktplatz.
Rückfahrt mit Bus 3 ab Kupferhammer, Pforzheim.
Anfahrt
Von Autobahnabfahrt A8 Pforzheim-West links Richtung Bad Liebenzell/Calw bis zur B 463. Auf dieser ca. 20 km bis Bad Liebenzell. In der Ortsmitte links abbiegen auf Kurhausdamm. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.Parken
Parkplätze beim Paracelsusbad (UTM 32U 480465 5401998)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, evtl. TeleskostöckeStatistik
- 41 Wegpunkte
- 41 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen