Auf der Halbinsel Hallbjarnareyri erhebt sich der tafelbergartige, erloschene Vulkan Klakkur. Nach Norden wird er durch eine breite Einsattelung, Bárarháls, vom Eyrarfjall getrennt, auf den ebenfalls ein Wanderweg führt.
Der Weg windet sich durch eine bezaubernde, karge Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen feinen Steinen, Moosen und Gräsern. Unterhalb des Gipfelplateaus finden sich in den Felsen unzählige brütenden Vögel, die die letzten Meter zum Gipfel zum ständigen, lautstarken Begleiter werden.
Der Rundumblick am Gipfel auf die Fjorde im Osten, die schneebedeckten Berge der Snæfellsnes-Halbinsel im Süden und die weite Bucht von Grundarfjördur mit dem markanten Kirkjufell ist grandios.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Das Gipfelplateau lädt bei Schönwetter zu einer langen Rast ein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz entlang der Schotterpiste kommend gelangt man vorbei an einem kleinen Wasserfall nach kurzem auf eine breite Ebene, Bárarháls, auf der sich zwei kleinere Seen finden. Ein Abstecher zum Ytra-Barvatn ist lohnenswert.
Von hier geht es auf den kleinen Steig, der uns zum Hochplateau des Klakkur führt. Die Abzweigung ist gut markiert, der Weg selber besteht vorallem anfangs nur aus Steigspuren, ein Ausschauhalten nach den Wegmarkierungen in Form von kleinen Stangen ist angeraten. Nach einem ersten Aufschwung geht es auf der anderen Seite einer kleinen Senke an der Nordflanke entlang, unter Felsen, auf denen zahllose Vögel brüten, vorbei auf das Plateau. Zuletzt windet sich der Steig steil bergan, kurz auch auf rutschigem Terrain. Nach gemütlichen zwei Stunden ist das Plateau erreicht. Nach nur wenigen Minuten Gehzeit über die große Gipfelfläche, die auf ihrer bequemen Moospolstern zu einer langen Rast einlädt, steht man auf den im Südosten gelegen Lavafelsen, die den höchsten Punkt markieren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen