Kitzstein Bosruck Frauenmauer Klettersteig Arlingsattel, Ardning
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Nicht bei Nässe nach Regenfällen oder wenn Tau zu erwarten ist.Weitere Infos und Links
Diese „schwarze“ Tour ist für Bergsteiger und geübte, trittsichere Wanderer, also keine Wandertour und nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Parkplatz ~1030 m unter der Ardningalm der Wegtafel Kitzstein auf der Forststraße folgen. Wir passieren die Igelsfeldalm und zweigen um 1275 m scharf rechts ab. Die Abkürzung ist kaum erkennbar, nur selten ist eine blasse Farbmarkierung zu sehen. Über die Wiese zum steilen Abbruch und dann linkshaltend bergan. Links ist die Bergwiese, rechts einzelne mächtige Bäume am Abbruch. Wir steigen über die Wiese am rechten Rand an, bis wir um 1450 m einen Ziehweg erreichen, hierher könnte man auch auf dem Forstweg kommen. Nun kurz diesem Ziehweg folgen, bis wir zu einer gelben Tafel um ca. 1510 m kommen. Ab hier „schwarze Route“, also schwer. Durch den Zaundurchstieg, dann auf steilem, erdigem Pfad ansteigen, teils etwas verwachsen, teils Latschengassen. In einer schmalen Rinne hinauf, um 1650 m verlassen wir diese nach links und steigen im freien Gelände bis zu dem vom Lahnerkogel kommend Grat hinauf. Bei der Tafel rechts und schon sind wir am Kitzstein (1925 m), das Kreuz haben wir immer wieder schon beim Anstieg gesehen. Beste Aussicht. Der steile oft rutschige Anstieg ist nicht nach Regen oder Tau und im Abstieg zu empfehlen, außer es ist wirklich trocken. 895 HM und gut 1 ½ Std. Gehzeit. Der Bosruck liegt vor uns.
Nun kommt ein toller Gratabschnitt mit herrlichen Ausblicken, aber oft anspruchsvoll und ausgesetzt. Auf und ab (Tiefpunkt 1865 m) am Grat, bis wir zuletzt nordseitig zum Bosruck (1992 m) ansteigen können. Weitere 150 HM und gut ½ Std.
ABSTIEG: Am NO-Grat geht es teils ausgesetzt hinab. Einige Seilsicherungen und Kletterstellen bis II sind zu bewältigen. Um 1805 m steigen wir steil zur Frauenmauer (1843 m) mit Kreuz hinauf, wieder ein lohnender Aussichtspunkt. Nun nochmals steil in leichtem Klettergelände mit Seilsicherungen hinab, bis zum Ausstieg des Klettersteiges um 1715 m. Am Wildfrauensteig (A-B) zum Einstieg (1655 m) am Stahlseil hinunter. Ab dieser Scharte wird der Pfad dann immer leichter, es kommen einige kleine Gegenanstiege. Zuletzt in Latschengassen hinab und zum Arlingsattel (1425 m). Ab hier einfach nach Süden am Wanderweg 613 zur Forststraße und auf dieser zum Parkplatz. Oberhalb bei der Ardingalm 1037 m kann man einkehren. 75 HM und gut 1 ¼ Std.Gehzeit.
Insgesamt: 1120 HM, fast 4 ½ Std, bei ca. 9 km Wegstrecke (im Anstieg einigermaßen zügig).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen