Kitzbüheler Alpen Skidurchquerung - Etappe 3: Neue Bamberger Hütte - Windautal
Skitour
· Kitzbüheler Alpen
Egal ob Gipfelsammler oder Abfahrtsfreund, am dritten Tag kommen beide auf ihre Kosten. Kröndlhorn, Schneegrubenspitze und Steinbergstein heißen die drei Gipfel, die beim Übergang ins Windautal mitgenommen werden. Abfahrerische Höhepunkte sind die nordseitigen Hänge der Schneegrubenspitze, die oft besten Pulverschnee aufweisen, und die lange Abfahrt vom Steinbergstein.
schwer
Strecke 18,9 km
Schafsiedel, Schwebenkopf, Salzachgeier, Tristkopf und Kröndlhorn heißen die bekanntesten Skigipfel im Tourengebiet der Neuen Bamberger Hütte und genau der letztgenannte ist der erste Gipfel der langen Etappe, die hinüber führt zum Ghs. Steinberg. Teilweise mit großartigem Blick auf den Großvenediger zieht die Spur über sonnige Hänge hinauf und schließlich von Norden auf das Kröndlhorn, auf dessen Gipfel eine kleine Kapelle steht. Bergab steht man vor der Wahl: Entweder in einem Rutsch hinunter ins Windautal oder, deutlich länger, über die Schneegrubenspitze hinüber zum Steinbergstein, einem der Skitourenklassiker der Kitzbüheler Alpen. Schlusspunkt der Etappe ist die lange Abfahrt ins Windautal, die erst beim Ghs. Steinberg endet.
Autorentipp
Bei gutem Schnee darf man sich die Abfahrt über die nordseitigen Hänge der Schneegrubenspitze nicht entgehen lassen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kröndlhorn, 2.444 m
Tiefster Punkt
Ghs. Steinberg, 872 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nordabfahrt der Schneegrubenspitze nur bei lawinensicheren Verhältnissen!Weitere Infos und Links
Anreise: www.bahn.de, www.postbus.atTransfer in den Kurzen Grund: www.taxi-brixental.at
Übernachtung im Tal:
Informationen zur Region: www.kitzalps.com
Start
Neue Bamberger Hütte (1.733 m)
Koordinaten:
DD
47.308885, 12.150658
GMS
47°18'32.0"N 12°09'02.4"E
UTM
33T 284635 5243428
w3w
///pferden.winden.auszuhandeln
Ziel
Windautal: Ghs. Steinberg
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt bei der Neuen Bamberger Hütte mit einem kurzen Anstieg, doch schon nach wenigen Minuten wird es flach und bei Querung des Talbodens verliert man sogar ein paar Höhenmeter. Mit Blick auf den markanten Tristkopf steigt man nördlich davon über die freien Hänge auf in Richtung Nadernachjoch (2100 m), wobei der Sattel rechts liegen gelassen werden kann und man schon vorher links haltend Richtung Kröndlhorn ansteigen kann. Hinter dem Grenzkamm öffnen sich neue, schöne Hänge, über die man weiter aufsteigt und und schließlich westlich unter dem felsigen Gipfelaufbau des Kröndlhorns auf dem Sommerweg in eine Rinne quert und dort steil (evtl. besser zu Fuß) in eine Scharte aufsteigt. Rechts in wenigen Minuten auf den Gipfel (2444 m) mit seiner kleinen Kapelle. Abfahrt über schöne Mulden immer östlich des Kammes, wobei sich kurze Schrägfahrten und Hänge abwechseln. Bei der Egartlacke unter der Molterfeldspitze noch ein Stück weiter bergab, bis man östlich des Gipfels P. 2269 zur Schneegrubenspitze (2237 m) aufsteigen kann. Die leichte Abfahrt folgt dem Nordostrücken, skifahrerisch interessanter ist jedoch die steile Einfahrt in die nordseitigen Hänge, die wunderschön hinunter ziehen zur Schneegrubenalm. Je nach Lust und Laune fährt man mehr oder weniger weit ab und steigt anschließend auf ins Schneegrubenschartl (1902 m), wo man auf die von der Schneegrubenspitze kommenden Abfahrer trifft. Über den breiten Gipfelrücken problemlos auf den Steinbergstein (2215 m). Abfahrt über die Lagfeldenalm zum Ghs. Steinberg (872 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.308885, 12.150658
GMS
47°18'32.0"N 12°09'02.4"E
UTM
33T 284635 5243428
w3w
///pferden.winden.auszuhandeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.
Sepp Brandl, Gerhard Hirtlreiter: Skitourenführer Kitzbüheler Alpen, Bergverlag Rother, 3. Aufl. 2012.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:50.000, Blatt 34/1, Kitzbüheler Alpen – West. Skitourenkarte Brixental, 1:35.000, kostenlos erhältlich unter www.woipertouringer.at
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, Harscheisen.Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.325 hm
Abstieg
2.215 hm
Höchster Punkt
2.444 hm
Tiefster Punkt
872 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen