Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kieneck von Kaumberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kieneck von Kaumberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Gutensteiner Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Parkplatz Araburg - Rastplatzerl
    Parkplatz Araburg - Rastplatzerl
    Foto: Danja Stiegler, Danja Stiegler
Rundtour von Kaumberg ab Parkplatz Araburg am Wiener Wallfahrerweg aufs Kieneck, retour über Bettelmannkreuz, Kieneckgraben, Haraseck und Mariental wieder zur Araburg und zum Parkplatz 
schwer
Strecke 19,6 km
6:30 h
1.079 hm
1.070 hm
1.107 hm
506 hm

Eine Rundtour mit zwei Routen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Der Hinweg über den Wiener Wallfahrerweg ist eine lohnende Kammwanderung. Es geht immer wieder teilweise schweißtreibend bergab und bergauf, zumeist durch schönen Wald, aber zwischendurch eröffnen sich beidseitig schöne Ausblicke in Richtung Wienerwald bzw. Gutensteiner Alpen.

Am Kieneck angekommen bietet die Enzianhütte nicht nur von der Terrasse einen wunderschönen Blick Richtung Gutensteiner Alpen und bei schönem Wetter bis zum Schneeberg, sondern auch eine einfallsreiche, ausgezeichnete Küche inkl. Mehlspeisen und Kaffee.

Der Rückweg besteht ab dem Bettelmannkreuz erst aus einer langen, schmalen Hangquerung (erdiger Steig zwischen 30 und 50 cm breit) im Steilwald (eine gewisse Trittsicherheit wird vorausgesetzt um sich hier wohl zu fühlen), dann folgt ein steiler aber unschwieriger Abstieg, bis man sich in einem weiten, lieblichen Tal an einem glasklaren Bächlein findet. Bei all der Idylle stört nur der folgende fade Forststraßenhatscher, der über viele Kilometer geht. Erst das letzte kurze Teilstück führt wieder relativ steil bergauf zurück zur Araburg.

Autorentipp

Wer sich den Forststraßenhatscher ersparen möchte und nicht zum Auto zurück muss, kann die lohnende Kammwanderung am Enziansteig Richtung Thal/Muggendorf fortsetzen.

 

Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler 
Aktualisierung: 05.06.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kieneck, Enzianhütte, 1.107 m
Tiefster Punkt
Mariental, 506 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,44%Schotterweg 28,23%Naturweg 65,13%Pfad 6,18%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
5,5 km
Naturweg
12,7 km
Pfad
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kaum Schwierigkeiten. Die einzige etwas unangenehme Stelle ist die sehr schmale (30-50 cm) Hangquerung in relativ steilem Wald nach dem Bettelmannkreuz. Hier ist eine gewisse Trittsicherheit vonnöten um sich wohl zu fühlen. Wanderstöcke zum Ausbalancieren können helfen.

 

Start

Kaumberg (686 m)
Koordinaten:
DD
48.013730, 15.866710
GMS
48°00'49.4"N 15°52'00.2"E
UTM
33U 564635 5318189
w3w 
///pilotprojekt.nutzt.hohen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kieneck

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Araburg über blau markierten Wanderweg zur Araburg aufsteigen. Von hier geht's zuerst noch blau dann rot markiert weiter am Wiener Wallfahrerweg (Weg ist bezeichnet als 206, teilweise auch 622 bzw. 404) vorbei an Kölchberg und Feigl Kogel. Hier zweigt links ein weiterer rot bezeichneter Wanderweg ab, der nach Kaumberg zurückführt - stattdessen rechts haltend dem gut beschilderten Weg weiter Richtung Enzianhütte/Kieneck folgen. Dieser führt über mehrere namenlose Gipfelchen und schließlich über den 1.065 m hohen Raingupf, bevor man aufs Kieneckmit einem prägnanten Holzkreuz, einer kleinen Kapelle und schließlich der Enzianhütte kommt.

Von der Enzianhütte folgt man den Schildern Richtung Unterberg bis zum Bettelmannkreuz auf 952 m (durch ein Schild über dessen Geschichte leicht als Bettelmannkreuz erkennbar), von wo man rechter Hand einem grün markierten Wanderweg Richtung Ramsau folgt. Nach einer langen, schmalen Hangquerung und einem steilen Abstieg kommt man auf eine breite Schotterstraße im Kieneckgraben, der man nun ca. 6 Kilometer lang folgt. Zu Anfang ist sie weiter grün markiert, nach ca. 3 Kilometern kommt man bei einem Holzschnitzelspeicher ganz kurz auf eine asphaltierte Straße, dann geht die Forststraße rechts weiter Richtung Haraseck und ist nun blau markiert. Nachdem man das Haraseck und Mariental durchquert hat, geht die Forststraße in einen schönen aber steil bergauf führenden Waldweg über, auf dem man in kurzer Zeit wieder zur Araburg gelangt, von wo man auf dem bereits bekannten blau markierten Wanderweg zurück zum Parkplatz kommt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Stand 18.5.2013: Am besten mit dem Bus Nr. 522 um 7:00 direkt von Wien Hauptbahnhof nach Kaumberg/Triesting Hauptplatz (Fahrtzeit ca. 1 Std.)

Anfahrt

Über die A21 Abfahrt Mayerling, dann weiter Richtung Mayerling/Alland, in Alland links abbiegen Richtung Altenmarkt. Nach der Ortschaft Nöstach rechts Richtung Hafnerberg abbiegen. Nach Hafnerberg rechts Richtung Altenmarkt fahren. Altenmarkt wird passiert. Nach einigen Kilometern kommt man nach Kaumberg. In Kaumberg links abbiegen und der guten Beschilderung Richtung Araburg folgen.

 

Parken

Großer,  kostenloser Parkplatz Araburg

Koordinaten

DD
48.013730, 15.866710
GMS
48°00'49.4"N 15°52'00.2"E
UTM
33U 564635 5318189
w3w 
///pilotprojekt.nutzt.hohen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Wienerwald und Gutensteiner Alpen - die schönsten Touren von Wien bis Schneeberg", Csaba Szépfalusi, Kral Verlag, S. 126-129

Kartenempfehlungen des Autors

"Wanderatlas Wiener Hausberge", freytag & berndt , Karte 6

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe. Wanderstöcke können in der Hangquerung und bei den teilweise steilen Abstiegen helfen.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region


Fragen & Antworten

Warum ist die Tour als schwer bewertet,wegen der Länge?
mehr zeigen
Antwort von Danja Stiegler  · 15.06.2021 · alpenvereinaktiv.com
Genau. Wird automatisch vom Algorithmus von Alpenvereinaktiv vergeben.
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Michael Theil 
19.04.2014 · Community
Im Text ist richtig dargestellt, daß der Reingupf überschritten wird, die Karte gibt aber noch die alte Situation, Querung im Osthang, wieder.
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.079 hm
Abstieg
1.070 hm
Höchster Punkt
1.107 hm
Tiefster Punkt
506 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.